Verlässliche Betreuung mit Herz
Der Bedarf an Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege steigt. Aufgrund der familiennahen, kontinuierlichen und persönlichen Betreuung, gewinnt die Kindertagespflege als frühkindliches Bildungsangebot insbesondere bei sehr jungen Kindern immer mehr an Bedeutung.
Ab Vollendung des ersten Lebensjahres hat Ihr Kind einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung in der Kita oder der Kindertagespflege. Kindertagespflegepersonen sind für ihre Tätigkeit qualifiziert, vom Jugendamt überprüft und zugelassen. Sie bieten eine familiennahe Form der Betreuung und vor allem eins: Kontinuität.
Wenn Sie also auf der Suche nach einer kompetenten und liebevollen Betreuung für Ihr Kind sind oder Interesse an einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben, finden Sie hier allgemeine Informationen zur Kindertagespflege und zu unseren Angeboten in den Kreisen Unna und Warendorf.
Durch den seit 2013 geltenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für jedes Kind ab Vollendung des ersten Lebensjahres, hat sich die Kindertagespflege als ein wichtiges und gleichwertiges Betreuungsangebot neben der Kindertageseinrichtung entwickelt. Dabei können besonders die Bedürfnisse von Kindern unter drei Jahren individuell erfüllt werden. Eine Kindertagespflegeperson kann höchstens fünf Kinder bei sich zuhause oder mit anderen Tagespflegepersonen bis zu neun Kinder in dafür angemieteten Räumen (Großtagespflege) aufnehmen. Diese geringe Gruppengröße sorgt für eine enge Bindung zu der Bezugsperson in Gestalt der Kindertagespflegeperson und für eine individuelle Förderung der Kinder entsprechend ihres geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklungsstandes.
Ein weiterer Vorteil bietet das familiäre und alltagsnahe Umfeld in der Kindertagespflege. Kinder leben und lernen in der Familie der Kindertagespflegeperson und wachsen in einem geschützten und liebevollen Haushalt auf. Die Kindertagespflegepersonen und ihr räumliches Umfeld werden regelmäßig durch die AWO Vermittlungsagentur auf ihre Eignung geprüft und fortgebildet. Wir befinden uns im ständigen Austausch mit unseren Kindertagespflegepersonen, sind dauerhafte Ansprechpartner und organisieren Netzwerktreffen für den fachlichen Austausch untereinander. Alle Kindertagespflegepersonen nehmen darüber hinaus regelmäßig an Erste-Hilfe-Kursen am Kind sowie Fortbildungen zu pädagogischen Themen teil.
Dann nehmen Sie am besten telefonisch Kontakt zu uns auf. In einem ausführlichen Telefonat können erste Informationen ausgetauscht und ihre Daten aufgenommen werden. Anschließend bekommen Sie von uns einen Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege, in dem Sie alle notwendigen Informationen über Ihr Kind, Ihre Vorstellungen und Ihren Betreuungsbedarf festhalten können.
Ab der Vollendung des ersten Lebensjahres Ihres Kindes haben Sie das Recht auf Betreuung in einem wöchentlichen Umfang von 35 Stunden. Für darüberhinausgehenden Betreuungsbedarf benötigen wir einen Nachweis von Ihrem Arbeitgeber.
Nachdem wir Ihren Antrag in unsere Datenbank aufgenommen haben, suchen wir nach einer passenden Kindertagespflegeperson für Sie. Wenn wir ein passendes Betreuungsangebot gefunden haben, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf und vereinbaren ein erstes Treffen mit der potentiellen Kindertagespflegeperson. Nur wenn beide Parteien dem Betreuungsverhältnis zustimmen, wird gemeinsam ein Betreuungsvertrag aufgesetzt.
Zu Beginn des Betreuungsverhältnisses findet eine mehrtägige Eingewöhnungszeit statt, damit Ihr Kind sich langsam und ohne emotionalen Stress an die Fremdbetreuung gewöhnen kann. Dabei wird immer individuell auf Ihr Kind und seine Bedürfnisse geachtet und sensibel mit der neuen Situation umgegangen. Dadurch soll gewährleistet werden, dass Ihr Kind sich in seiner neuen Umgebung wohl fühlt und eine Bindung zu seiner Kindertagespflegeperson aufbauen kann.
Auch Sie müssen erst noch lernen sich von Ihrem Kind zu lösen und es einer neuen Bezugsperson zu überlassen. Planen Sie hierfür unbedingt ausreichend Zeit ein!
So steht einer transparenten, vertrauensvollen und wertschätzenden Zusammenarbeit nichts mehr im Wege.
Freiheit 1
59227 Ahlen
Meike Zandbergen
Tel.: 02382 5470644
Mobil: 0173 2342065
grosstagespflegestellen-ahlen@awo-rle.de
Großtagespflege "Zechenminis"
Die Großtagespflege Zechenminis mit Standort Südberg 116 in Ahlen bietet eine liebevolle und anregende Umgebung für Kinder im Alter von 6 Monaten bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres. Mit gemütlichen Räumlichkeiten und einem großen, alten Garten, der einen eingezäunten Spielbereich umfasst, haben die Kinder viel Raum zum Spielen und Entdecken.
Das Team besteht aus zwei qualifizierten Kindertagespflegpersonen und einer Springerkraft, die zusammen mit maximal neun Kindern individuelle Betreuung und Förderung gewährleisten.
Die Öffnungszeiten betragen 35 Stunden pro Woche, in denen die Bildungsbereiche vielfältig abgedeckt werden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bewegung, um die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern und ihnen ein gesundes Verhältnis zur Körperwahrnehmung näherzubringen. Die Zechenminis legen großen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder, die durch kreative Spielangebote, Bewegungsaktivitäten und anderen Bildungsansätzen unterstützt wird.
Kontakt:
AWO Großtagespflege "Zechenminis"
Südberg 116
59229 Ahlen
Tel.: 02382 74896
Mobil: 0175 2632431
Großtagespflege "City-Minis"
Die AWO Großtagespflege „City-Minis“ wird von zwei qualifizierten Kindertagespflegepersonen und einer Springerkraft geführt. In der Einrichtung werden bis zu vier Vertragskinder im Alter von 6 Monaten bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres mit einer Betreuungszeit von 35 Stunden betreut.
Zusätzlich bietet die Einrichtung vier Vertretungsplätze an, die Eltern für ihre Kinder nutzen können, wenn ihre eigene Tagespflegeperson in Ahlen erkrankt ist. Die Anmeldung hierfür erfolgt über die Handynummer 0151 - 14437455
Die Großtagespflege liegt zentral in der Innenstadt von Ahlen und bietet den Kindern auf 80 Quadratmetern plus Garten viel Platz und vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bewegung, um die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern und ihnen ein gesundes Verhältnis zur Körperwahrnehmung näherzubringen. Die City-Minis legen großen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder, die durch kreative Spielangebote, Bewegungsaktivitäten und anderen Bildungsansätzen unterstützt wird.
Alle Details zu der Einrichtung finden Sie im Flyer.
Kontakt:
AWO Großtagespflege "City-Minis"
Nordstr. 23
59227 Ahlen
Mobil: 0173 3818084
Vertretungshandy: 0151 14437455
Freiheit 1
59227 Ahlen
Meike Zandbergen
Tel.: 02382 5470644
Mobil: 0173 2342065
kindertagespflege-drensteinfurt@awo-rle.de
Fachberatung Kindertagespflege
Berliner Str. 37a
59320 Ennigerloh
Nina Bisping
Mobil: 0173 3916995
Kindertagespflege-eloh@awo-rle.de
Fachberatung Kindertagespflege
Lange Kesselstraße 3
48231 Warendorf
Meike Zandbergen
kindertagespflege-sassenberg@awo-rle.de
Koordination Kindertagespflege Lünen
Marie-Juchacz-Str. 1a
44536 Lünen
02306 30670-71
Katharina Breiter
Mobil 0162 7293067
kindertagespflege@awo-rle.de
Fachberatung Kindertagespflege
Lange Kesselstraße 3
48231 Warendorf
Meike Zandbergen
kindertagespflege-ostbevern@awo-rle.de
Fachberatung Kindertagespflege
Lange Kesselstraße 3
48231 Warendorf
Meike Zandbergen
kindertagespflege-sassenberg@awo-rle.de
Fachberatung Kindertagespflege
FiZ (Familien im Zentrum) - Kindergarten St. Marien
Fröbelstraße 6
48324 Sendenhorst
Nina Bisping
Mobil: 0173 3916995
Kindertagespflege-waf@awo-rle.de
Fachberatung Kindertagespflege
Reichenbacherstr. 31
48231 Warendorf
Nina Bisping
Mobil: 0173 3916995
Kindertagespflege-waf@awo-rle.de