Unterbezirksvorstand

Für den AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems ist ein 13-köpfiger ehrenamtlicher Vorstand zuständig, dem der ehemalige Regierungspräsident und Staatsminister a. D. Wolfram Kuschke (Lünen) vorsitzt und der aus Vertretern aller Kreisverbände besteht. Hauptamtlicher Geschäftsführer ist seit 2019 Rainer Goepfert.
Vorsitzender: Wolfram Kuschke

- Jahrgang 1950
- Landtagsabgeordneter, Regierungspräsident und Staatsminister a.D.
Stellv. Vorsitzender: Burkhard Knepper

- Jahrgang 1949
- Diplom-Sozialarbeiter im Ruhestand
Stellv. Vorsitzende: Karin Schäfer

- Jahrgang 1952
- Vorsitzende AWO Kreisverband Unna
- Lehrerin im Ruhestand
Stellv. Vorsitzende: Christiane Klanke

- Jahrgang 1981
- Verwaltungsfachwirtin
- Leitung Sozialamt Schwerte
Stellv. Vorsitzende: Renate Klockenhoff

- Jahrgang 1955
- Kreisverband Hamm
Beisitzer: Peter Barsnick

- Jahrgang 1956
- Kraftfahrzeug-Mechaniker im Ruhestand
Beisitzerin: Andrea Kleene-Erke

- Jahrgang 1965
- Diplom-Mathematikerin im IT-Bereich
Beisitzer: Volker König

- Jahrgang 1955
- Kriminalbeamter a.D.
Beisitzer: Wolfgang Rickert

- Jahrgang 1951
- Diplom-Kommunalbeamter im Ruhestand
Beisitzerin: Roswitha Ritter

- Jahrgang 1957
- Lehrerin
- Tätig beim Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Dortmund
Beisitzer: Frederik Werning

- Jahrgang 1990
- Vorsitzender AWO-Kreisverband Warendorf
Ehrenvorsitzender: Wilfried Bartmann

- Jahrgang 1940
- Lehrer im Ruhestand
Ehrenvorsitzender: Günter Harms

- Jahrgang 1947
- Bürgermeister und Landtagsabgeordneter a.D.
Persönlicher Kontakt
Erika Leismann
Verband und Ehrenamt (Verwaltung)
02307 91221-162
Neuigkeiten
Meldung vom 01.06.2023
Es ist jedes Mal schön zu sehen, wie viele Menschen sich für die AWO Ruhr-Lippe-Ems als Arbeitgeberin entscheiden. In dieser Woche haben wir rund 60 Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen begrüßen dürfen. Wer ist die AWO? Wie ist sie überhaupt entstanden? Und zu welcher Zeit? Was macht die AWO Ruhr-Lippe-Ems aus und in welchen Bereichen sind wir überhaupt tätig? All diese und weitere Fragen wurden den neuen Mitarbeitenden auf dem Seminar beantwortet. Wir wünschen euch einen guten Start im neuen Job und noch einmal herzlich willkommen bei uns.
Meldung vom 30.05.2023
Bei dem Pilotprojekt "Ganztag im Raum" der Montag Stiftung geht um innovative Flächennutzungskonzepte für eine inklusive ganztägige Bildung. Die Warendorfer Grundschule "Laurentiusschule", bei der wir Trägerin der OGS sind, hat sich nun eigeninitiativ für die Teilnahme beworben und hat Ende April die positive Nachricht bekommen: Die Laurentiusschule hat es geschafft und ist eine von zehn Schulen deutschlandweit, die an diesem Pilotprojekt teilnehmen.
Meldung vom 28.05.2023
Über den abwechslungsreichen Ausflug in den Tierpark Hamm hat sich unsere Senioren-Wohngemeinschaft total gefreut. Bei perfektem Wetter konnten unsere Senior*innen das lustige Treiben der Tiere so richtig genießen und miteinander viel Spaß haben. Besonders die Erdmännchen hatten es ihnen angetan. Hoffen wir nur, dass niemand eines der niedlichen Tiere unter seinem Rolli versteckt hat als neuen WG-Mitbewohner