Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.
In ihrer Begrüßung wies Keutgen-Bartosch auf die großen Verdienste ihres Vorgängers, des viel zu früh verstorbenen Reinhard Skodd hin. Unter seinem Vorsitz war die AWO in Methler ein wichtiger Teil des lebendigen Miteinanders im Stadtteil. Die Vorsitzende erinnerte an den Adventsbasar, an die Weihnachtsfeier für Kinder in Zusammenarbeit mit den Kitas, an die Senioren- und Spielenachmittage u.v.m.
Nach 4 Jahren Ruhen des Ortsvereins wolle man diesen nun wieder mit Leben füllen. In den vergangenen 7 Monaten hatte der OV am Tag der offenen Tür in der Kita Gänseblümchen teilgenommen, im September das Stadtteilkaffeetrinken im Bürgerhaus (eine Initiative des Bürgerhauses und der Methleraner Vereine) sowie die Cafeteria auf der Seniorenmesse in Kamen betreut. Bei „Methler bewegt sich“ im vergangenen Sommer war man mit einem Infostand im Bürgerhaus vertreten. Und auf dem Methleraner Weihnachtsmarkt kam die AWO Methler bei der Standbetreuung der Kita Gänseblümchen zum Einsatz. Außerdem nahmen Mitglieder an den Schulungen ZMAV und ‚AWO-App immer dabei‘ teil.
Der aktuelle AWO-OV Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Neben den im letzten Mai gewählten Personen (Gaby Keutgen-Bartosch, Vorsitzende, Jan Skodd, Kassierer, Ulrike Skodd, Schriftführerin, Bärbel Filthaut und Marlene Skodd als Beisitzerin) konnte man noch weitere Beisitzer:innen gewinnen. So gehören Hans Keutgen, Bernd van Oosten und Manuela Erdelkamp dem nunmehr 8-köpfigen Vorstandsteam an. Für das Jahr 2025 hat sich die AWO Methler Einiges vorgenommen. Darüber werden die Mitgleder in einem separaten Schreiben informiert werden. Wer Internet hat oder ein Smartphone kann sich immer über aktuelle Termine und Veranstaltungen auf der neuen Homepage informieren: methler.awo-rle.de
Silvia Gosewinkel wies in ihrer Rede auf die große Bedeutung der AWO in unserer Gesellschaft hin. Insbesondere hob sie die wichtigen Betreuungs- und Bildungsmaßnahmen im Kita- und Grundschulbereich hervor. Das Angebot für Jugendliche, Kinder und Erwachsene mit Migrationshintergrund sowie der gesamte Pflegebereich für Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderung sind Standfüße der AWO. Der große Bereich der Ehrenamtlichen ist dabei ein unerlässlicher Bestandteil der AWO. Das Kaufhaus DasDies und die weiteren Serviceangebote bereichern unsere Gesellschaft maßgeblich und halten den Menschen – auch mit geringerem Einkommen -ein gutes Angebot vor.
Elke Kappen gab in Ihrer Rede ein umfangreiches Bild der ehrenamtlichen Tätigkeiten von Vereinen, Organisationen und auch Einzelpersonen. Dabei spiele die AWO eine große Rolle. Dies wisse sie als Bürgermeisterin, aber auch die Verwaltung insgesamt sehr zu schätzen. Sie sei immer wieder erstaunt am Tag des Ehrenamtes, wie viele Menschen aller Altersklassen sich mit Herz aktiv einbringen.
Nach den beiden Rednerinnen leitete Gaby Keutgen-Bartosch zu den Ehrungen über, dazu führte sie aus:
„Wir haben versucht, die letzten 5 Jahre korrekt aufzuarbeiten. Das war nicht so einfach und ist auch noch nicht schlussendlich gelungen. Es kann also sein, dass wir einige Mitglieder vergessen haben. Das holen wir dann in Sommer nach. Heute ehren wir 900 Jahre AWO Zugehörigkeit, davon sind 440 Jahre anwesend. Es werden Mitglieder für 60, 50, 40 und 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wenn es um langjährige Mitgliedschaft im Sportverein oder in einer Partei geht, wird immer eine Laudatio über ein besonderes Ereignis im Eintrittsjahr gehalten. Dies ist in der AWO nicht der Fall. Ihr alle seid Mitglieder geworden, weil ihr euch dem sozialen Engagement verpflichtet oder es unterstützt. Euer Augenmerk ist auf die Hilfe der Schwachen, Kranken und Menschen mit Handicap gerichtet. Alte Menschen und einsame Menschen stehen in eurem und unserem Fokus. Und ihr selbst, die Anwesenden, suchen Gemeinschaft und Teilhabe. Die AWO Methler macht dies Alles zu ihrer Aufgabe“.
Anwesende Mitglieder wurden geehrt:
Für 50 Jahre: Crista Budde,
für 40 Jahre: Renate Pelzer, Zadzilawa Schmitt-Zadora, Maria-Helene Skodd, Ulrike Skodd, Roswitha Sommer, Ingrid Stemmermann, Monika Trippe,
für 30 Jahre: Manuela Erdelkamp, Barbara Filthaut, Herrmann Hupe, Gaby Keutgen-Bartosch, Dieter Schmidt.
Nach der feierlichen Ehrung ging es zum gemütlichen Teil über. Der AWO OV-Methler hatte zum Grünkohl-Essen eingeladen.