AWO trifft CDU

03.03.2021

Bild oben: Trafen sich jetzt in Unna zum Austausch: (v. l.) Rainer Goepfert und Wolfram Kuschke (AWO) sowie Hubert Hüppe und Marco Pufke (CDU) (Foto: Helge Meiritz/CDU-Kreistagsfraktion).

 

AWO trifft CDU

Unna: AWO Ruhr-Lippe-Ems und CDU-Kreistagsfraktion tauschen sich über soziale Zukunftsthemen aus

Kreis Unna. – Wolfram Kuschke, Vorsitzender der AWO Ruhr-Lippe-Ems, und AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert haben jetzt Marco Pufke, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, und deren sozialpolitischen Sprecher Hubert Hüppe getroffen. Bei dem Austausch in Unna ging es um aktuelle soziale Themen und um die künftige Rolle der Wohlfahrtsverbände. Die CDU-Fraktion unterstützt dabei das so genannte Subsidiaritätsprinzip: „Wenn es für soziale Aufgaben vor Ort Wohlfahrtsverbände gibt, die diese Aufgaben leisten können, dann sollen sie das auch vorrangig übernehmen – und nicht die öffentliche Verwaltung“, sagte Marco Pufke.

Hubert Hüppe bemerkte zur Arbeit des sozialen Dienstleistungsunternehmens für und mit Menschen mit Behinderung: „Die AWO leistet beim Thema Inklusion sehr gute Arbeit.“ Das Ziel von Inklusion ist das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung. „Von der Arbeit im Projekt Neueinstellung habe ich mir in meinem persönlichen Umfeld selbst ein Bild machen können“, so Hüppe. Bei diesem Projekt unterstützen Mitarbeiter*innen der AWO-Tochtergsellschaft Bildung+Lernen gGmbH Menschen mit Behinderung bei ihrer schulischen und beruflichen Integration – zum Beispiel durch Qualifizierung, Berufsorientierung oder Schulbegleitung.

Auch der derzeitige und zukünftig sich noch verstärkende Fachkräftemangel in der Pflege und der frühen Bildung war Thema. Wolfram Kuschke stellte fest: „Wir müssen im Kreis Unna die sozialen Berufsfelder stärken – sie sind Zukunftsbranchen und bieten ausgezeichnete Berufsperspektiven.“ Rainer Goepfert pflichtete ihm bei: „Gerade die frühkindliche Bildung ist ein wichtiges Thema für die Entwicklung unseres regionalen Arbeitsmarkts. Aber auch Pflegekräfte und Betreuungskräfte in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung sind künftig gefragt.“ Hier müssten sich die Rahmenbedingungen verbessern, damit sich mehr Menschen für diese Berufsfelder im Dienst am Menschen entscheiden..

Weitere Infos: www.awo-rle.de/projekt-neueinstellung

Weitere Nachrichten

Meldung vom 17.06.2023
Auch unser Familienzentrum "Lange Straße" in Hamm hat sich an der Aktionswoche beteiligt. Dort fand ein generationsübergreifendes Angebot statt, welches gemeinsam mit der Integrationsagentur durchgeführt wurde. Bei einem Mehrgenerationennachmittag wurde ein Erste Hilfe Kurs für Eltern und Großeltern angeboten. Schwerpunkt war "die Arbeit am Kind". So wurden die Teilnehmenden darin geschult, was zu tun ist, wenn erste Hilfe am Kind geleistet werden muss. Alle Teilnehmenden gingen gestärkt und selbstbewusster ausd der Veranstaltung heraus.  weiterlesen
Meldung vom 17.06.2023
Zu einer gemeinsamen Aktion im Rahmen der Aktionswoche haben auch der Ortsverein Unna Oberstadt, die Tagespflege Unna sowie die Tagesstätte Startbahn geladen. Als Zeichen dafür wie tolerant und divers wir als AWO sind, haben sie einen bunt gestrickten Schal um einen Baum gewickelt. Natürlich alles umweltschutzkonform. Nach getaner Arbeit gab es noch Bratwürstchen mit Brötchen und Nudelsalat. weiterlesen
Meldung vom 16.06.2023
Drei Jahre voller Höhen und Tiefen liegen nun hinter Leonardo Sanke. Erfolgreich hat er nun seine Ausbildung zum Erzieher beenden können. Das gesamte Team gratuliert herzlich und freut sich sehr, dass er dem Team und den Kindern weiterhin als Fachkraft in der Villa Kunterbunt erhalten bleiben wird. Und weil man seine Ausbildung ja nicht alle Tage erfolgreich abschließt, wurde auf dem Außengelände eine kleine Party für den frischgebackenen Erzieher veranstaltet. Aber bevor er offiziell dem Team als Fachkraft zur Verfügung stehen durfte, musste er noch einen Parcour absolvieren.weiterlesen
Meldung vom 16.06.2023
Die Kinder der Kita "Mühlenberg" in Fröndenberg nutzten die Aktionswoche, um auf dem Marktplatz ordentlich für Stimmung zu sorgen. 21 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sagen und tanzten was das Zeug hielt. Ihren Tüchertanz hatten sie extra für diesen Tag einstudiert. Im Anschluss haben sie die vom Ortsverein zur Verfügung gestellten Rosen und Samen verteilt. So geht gelungene Zusammenarbeit zwischen den Generationen. weiterlesen
Meldung vom 16.06.2023
Unsere Kita "Stadtpiraten" in Lünen hat zur Anschaffung von Fachliteratur und Bilderbüchern zum Thema "Vielfalt" eine großzügige Spende vom Lions Club erhalten. 500€ wurde an die Einrichtung übergeben mit der nun entsprechendes Material angeschafft werden kann. Einen herzlichen Dank an den Lions Club und der Einrichtung viel Freude beim durchstöbern der neuen Literatur.  weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Im Rahmen der AWO Aktionswoche hat die Tagespflege Lippeaue in Lünen einen Erdbeernachmittag veranstaltet. Vom Erdbeerkuchen über selbst gemachte Erdbeermarmelade. Die Erdbeere war der Mittelpunkt des nachmittags. Natürlich in bester Gesellschaft und bei guter Unterhaltung. Die Geselligkeit darf an solchen Tagen natürlich nicht zu kurz kommen. weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Eine großzügige Tornister-Spende der unserer Familienbildungsstätte sorgt für strahlende Kinderaugen in der Region Ruhr-Lippe-Ems. Insgesamt 70 gefüllte Tornister wurden an 12 Familienzentren und Kitas in den Kreisen Unna und Warendorf sowie der Stadt Hamm übergeben. Zusätzlich wurden Tornister für das Familienpatenprojekt in Schwerte verteilt. Dies erfolgt in Kooperation mit der Stiftung Kinderglück in Dortmund, die die Tornister bereitstellt. Die Aktion hat das Ziel, bedürftige Familien zu unterstützen und Kindern eine gute Vorbereitung auf den Schulstart zu ermöglichen.weiterlesen
Meldung vom 14.06.2023
Unsere Aktionswoche ist in vollem Gange und auch unsere Ortsvereine beteiligen sich tatkräftig mit unterschiedlichen Aktionen an dieser Woche. So auch der Ortsverein Bergkamen-Mitte der in Kooperation mit unserer Integrationsagentur und dem Verein der schönen Künste e.V. einen musikalischen Seniorennachmittag veranstaltet hat. Unter dem Motto "bunte Sommermelodien" präsentierten die Sänger*innen unter der Chorleitung und Moderatorin Frau Butschkowski und der Musikbegleiterin Marins Schledewitz eine bunte Mischung aus bekannten Volksliedern und Schlagermelodien.weiterlesen
Meldung vom 12.06.2023
In Kooperation mit dem Verein der schönen Künste e.V hat unsere Integrationsagentur Bergkamen einen musikalischen Seniorenabend unter dem Motto "Erwachen der Natur - ein Abend voller Sommermelodien" veranstaltet. Dieser wurde für die Bewohner*innen des Hermann-Görlitz-Seniorenzentrums veranstaltet. Das Programm wurde von dem Chor des Vereins unter der Chorleitung Frau Butschkowski, die den Abend auch moderierte, musikalisch begleitet. Unterstützung hatte dieser dabei durch die musikalische Begleitung von Marina Schledewitz.weiterlesen
Meldung vom 12.06.2023
Bikertour und gelebte Integrationsarbeit im Quartierweiterlesen