Projekttag in Kita "Wibbelei" in Ahlen: Demokratie leben! In Kindertageseinrichtungen

20.08.2024

Ahlen. Eine spannende Tagesveranstaltung mit dem Titel „Demokratie leben! In Kindertageseinrichtungen“ gab es in unserer Kita Wibbelei in Ahlen Vorhelm. Diese nachholende Schulung eines überjährigen und fortlaufenden Projektes von 2016 bis 2019 wurde heute (19.08.2024) mit 20 Personen (Fachkräften, Ergänzungskräfte, Azubis und Leitung) durchgeführt.

 

Ziele des Projektes:

  • Sensibilisierung und (Weiter-) Entwicklung der Kita-Einrichtung und ihrer Mitarbeiter*innen für ein Engagement FÜR „Demokratie, Menschenrechte und Teilhabe“ und GEGEN Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ungleichwertigkeit als wichtigen Schwerpunkt des pädagogisch konzeptionellen Angebotes von Team, Leitung und Einrichtung.
  • Ermutigung und thematisch konzeptionelle und persönliche Kompetenzerweiterung für die Mitarbeiter*innen und Leitungen der Einrichtungen.
  • Zeichen setzen für das Team, die Eltern und Kinder sowie das soziale Umfeld – in Anlehnung an das vormalige Ahlener Kita-Projekt 2016-2019
  • Einübung und Verabredungen zu Verhaltensmöglichkeiten beim Umgang mit Konflikten im Kontakt mit Kinderverhalten, Eltern und Angehörigen, Öffentlichkeit etc.
  • Frühzeitige und langfristige Wirkung: demokratische Werte werden schon im frühen Kindesalter vermittelt und als solche benannt. Die Wirkung der Werte kann sich dann in der kindlichen Entwicklung weiter entfalten.

 

Das Projekt baut auf den Erfahrungen der Mitarbeiter*innen auf. Es soll sie stärken, demokratische Werte zu leben und weiterzugeben. Durch ihre Multiplikator*innenfunktion entsteht eine Wirkung weit über die Einrichtungsgrenze hinaus. Im Projektzeitraum 2016-2019 wurden bereits alle Ahlener Kitas aller Träger geschult, die kitaeigenen Konzepte ergänzt und in einer abschließenden Veranstaltung eine gemeinsame Haltung aller Kitas veröffentlicht.

Das Projekt wird aus Fördermitteln des Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie Ahlen „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“ finanziert. Die Partnerschaft für Demokratie ist ein lokales Bündnis zwischen der Stadt Ahlen, der Schuhfabrik und der AWO und wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Projektleiterin ist Anke Peters, Integrationsfachkraft der AWO Integrationsagentur Ahlen. Die pädagogischem Leitung hat Herr Andrea Müller inne. Andrea Müller ist seit langem als Berater und Referent in den Themenfeldern Rechtsextremismus und Gewalt sowie Demokratieförderung und Menschenrechtsbildung tätig.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen