Praxisbeispiel aus dem Bundesprogramm Sprach-Kitas:Trommelkurs in der Kita Rasselbande stärkt Kommunikationsfähigkeit

15.09.2022

So macht Sprache lernen Spaß: Der Trommelkurs in der Sprach-Kita Rasselbande wurde im Rahmen des Bundesprogramm von Sprachfachkraft Olesija Soyyigit organisiert.

 

Praxisbeispiel aus dem Bundesprogramm Sprach-Kitas:

Trommelkurs in der Kita Rasselbande stärkt Kommunikationsfähigkeit

Bereits seit einigen Wochen setzt sich die AWO Ruhr-Lippe-Ems mit allen Kräften für die Fortsetzung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, mit dem die sprachliche Entwicklung von Kindergartenkindern gefördert wird. Ein Praxisbeispiel aus der „Rasselbande“ in Unna – eine von insgesamt 26 AWO-Sprach-Kitas – zeigt, wie wertvoll die Förderung für die Kinder und ihre sprachliche Entwicklung ist.

Die Idee, mit den Kindern einen Trommelkurs zu machen, kam von Sprachfachkraft Olesija Soyyigit. Nur dank der Fördergelder vom Bundesprogramm konnte der Projekttag mit Rhythmiker, Instrumentenbauer und Musiker Christoph Studer stattfinden. Was Trommeln mit Sprachförderung zu tun haben? Jede Menge! Denn bei seinem Kurs bringt Christoph Studer die Kinder nicht nur in Bewegung und zeigt ihnen ein Stück afrikanische Kultur – über das Singen und Sprechen lernt er auch spielerisch Sprache mit ihnen. „Viele Kinder können noch gar nicht gut Deutsch sprechen“, sagt Einrichtungsleiterin Jennifer Starke. „Aber sie verstehen trotzdem, machen mit, melden sich. Irgendwie funktioniert die Kommunikation.“ Und genau darauf kommt es an: Dass jeder mitgenommen wird, denn nur so können alle lernen. Sprachfachkraft Olesija Soyyigit weiß aus eigener Erfahrung, welche verbindende Wirkung Musik haben kann: "Ich komme gebürtig aus Kasachstan, mein Mann aus der Türkei – ich habe daher einen anderen Blick auf das Thema Sprache und kann mich sehr gut in die Kinder hineinversetzen. Musik ist ein ganz wunderbarer und unkomplizierter Weg, miteinander zu kommunizieren." 

Ende der Sprach-Kitas zum völlig falschen Zeitpunkt

In der AWO-Kita wünschen sich alle, dass die Bundesregierung noch einmal zurückrudert und eine Übergangslösung schafft, bis ein ähnliches Programm vom Land NRW aufgelegt wird – damit Projekte wie der Trommelkurs auch weiterhin stattfinden können. „Es ist der völlig falsche Zeitpunkt, das Programm zu beenden“, betont Jennifer Starke. Die Kinder der geflüchteten Familien aus der Ukraine würden jetzt erst in den Kindergärten angemeldet und bräuchten die Unterstützung dringend. Und dann war da auch noch Corona „Jedes Kind muss doch die gleichen Bildungschancen haben!“ Das findet auch Sprachfachkraft Olesija Soyyigit: „Alle Kinder haben das Recht auf gleiche Bildungschancen. Wenn das Förderprogramm wegfällt, wird damit die Bildungsgerechtigkeit empfindlich geschwächt.“

Mehr Infos zum Thema Sprach-Kitas gibt es hier.


Bei seinen Trommelkursen, die Christoph Studer bereits seit 20 Jahren an Kitas anbietet, zeigt der Musiker den Kindern verschiedene afrikanische Instrumente.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 03.07.2023
Unser Stadtverband Unna lädt gemeinsam mit dem Kinder und Jugendbüro Unna Kinder u. Jugendliche im Alter von 6-12 Jahren zur Waldbühne Heessen ein. Wann: Sonntag, 16.07.2023 Programmstart: 16:00 Uhr Programmende: 17:30 Uhr Die gemeinsame Anreise mit dem Bus wird von verschiedenen Haltestellen aus möglich sein. Abfahrtszeiten Hinfahrt: Massener Gemeindeplatz: 14:10 Uhr Marktplatz Königsborn: 14:25 Uhr Busbahnhof Bahnhof Unna: 14:40 Uhr Von der Arche Hemmerde: 15:00 Uhr Voraussichtliche Ankunftszeiten Rückfahrt:weiterlesen
Meldung vom 26.06.2023
Über tierischen Besuch haben sich die Bewohner*innen unserer Senioren-WG im Sozialen Zentrum Lippeaue in Lünen gefreut. Das Huhn Uschi war zu Besuch und zog die gesamte Aufmerksamkeit auf sich. Kein Wunder bei so viel tierischer Power. Mit dabei waren auch die Kinder der Kita. Alle zusammen hatten einen tierisch schönen Nachmittag. Was eine Abwechslung. Danke für deinen Besuch, Uschi. Du bist jederzeit herzlich willkommen.  weiterlesen
Meldung vom 23.06.2023
Über das 30-jährige Jubiläum kann sich nun auch unsere Kita "Villa Kunterbunt" in Bergkamen freuen. Neben einem Familienfest, bei dem die großen und kleinen Gäste voll auf ihre Kosten kamen, gab es zum Abschluss ein musikalisches Highlight. Die Erzieher*innen hatten sich in den letzten Wochen im musikalischen Bereich weiterbilden lassen. Die Früchte dieses Engagements konnten dann gestern endlich geerntet werden: Die Einrichtung wurde zum "musikalischen Kindergarten" zertifiziert. Ein neues Hausschild zeigt ab jetzt: wir sind musikalisch. Bis 2027 gilt die Zertifizierung noch.weiterlesen
Meldung vom 23.06.2023
Zu einem Plakatwettbewerb mit dem Thema Nachhaltigkeit hatte die Sparkasse Bergkamen-Bönen aufgerufen. 11 Einrichtungen haben sich beteiligt. Jetzt wurden die Gewinner bekannt gegeben. Auch unsere U3- Gruppen "Igel" und "Käfer" aus der Kita "Springmäuse" sowie die Kita "Vorstadtstrolche" hatten sich beteiligt. Thema bei den Springmäusen war das "Vogelhaus aus Abfallholz", die Vorstadtstrolche beschäftigten sich damit, wie wilde Tiere besser geschützt werden können. Und der Fleiß wurde nun auch belohnt.weiterlesen
Meldung vom 21.06.2023
Foto v.l.n.r.: Friederich von Gaudecker (Jobcenter Kreis Unna) , Hicham Touibi (Bildung+Lernen), Thomas Helm (Arbeitsagentur Hamm), Angelika Chur (SPD Kreistagsfraktion Unna), Torsten Göpfert (Dezernent Jugend, Soziales Kreis Unna)weiterlesen
Meldung vom 20.06.2023
Hier geht's zur Leistungsbilanz 2022     Die AWO Ruhr-Lippe-Ems: Ein Unternehmen mit Herz und Verstandweiterlesen
Meldung vom 20.06.2023
Der Anfang des Sommers bedeutet auch für viele Kinder, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Wenn die Kita-Zeit zu Ende geht, steht die Schulzeit kurz bevor. Und natürlich sind die angehenden Schulkinder alle sehr nervös, wenn es daru geht Abschied zu feiern. Eine schöne und intensive Zeit geht vorüber und gleichzeitig steht etwas unbekanntes und neues kurz bevor. In der letzten Woche wurde in der Kita "Reichenbacher Straße" in Warendorf Abschied gefeiert. Das bunte Programm, bestand aus Liedern, Tänzen und Theaterstücken.weiterlesen
Meldung vom 19.06.2023
"Man soll die Feste feiern wie sie kommen" und da sich der Sommer eben besonders gut dazu eignet, wird in unseren Kitas aktuell sehr viel "gefeiert". So auch in der Kita "Wackelzahn" in Bergkamen. Dort hat das Sommerfest zum Thema Bauernhof stattgefunden. Neben einem Bobbycar-Parcour gab es auch eine Fotowand und verschiedene kreative Angebote. Highlight war sicherlich die Hüpfburg, die Teil unseres rollenden Spielmobils ist. In dem Spielmobil warten noch viele weitere Highlights und natürlich darf dies auf den Feiern nicht fehlen.  weiterlesen
Meldung vom 19.06.2023
Nach einem intensiven Verhandlungstag zwischen den Arbeitgebervertretern der AWO NRW und der ver.di-Tarifkommission am Donnertag erreichten die Tarifparteien mit einem Schulterschluss eine Einigung für bessere Pflege und Betreuung.Auf der Grundlage des von den AWO-Arbeitgebern vorgelegten Angebots wurden von den Tarifparteien nachstehende Eckdaten vereinbart:weiterlesen
Meldung vom 18.06.2023
"Klimaschutz geht alle uns alle etwas an" war das Motto der Aktionswoche in der Kita Hirschberg in Fröndenberg. In den letzten Wochen lebten kleine Marienkäferlarven in der Kita. Die Larven lebten in einem sogenannten „Vivarium“ mit dem entsprechenden Futter und hatten dort eine gute Überlebensrate. Im Vivarium waren die Larven für alle gut sichtbar. Somit konnten die verschiedenen Stadien des Lebenszyklus eines Marienkäfers gut beobachtet werden. Durch verschiedene Materialien wie Bilderbücher etc. wurde mit den Kindern alles zum Thema Marienkäfer und Insekten erarbeitet.weiterlesen