Omas und Opas demonstrieren in Hamm für Kita und OGS

11.06.2024

Hamm. Im Rahmen der „Black Week“, zu der die Freie Wohlfahrt NRW diese Woche aufruft, haben wir uns in Hamm zu einer Kundgebung versammelt. Alle Träger der AG Wohlfahrt Hamm haben sich damit klar positioniert: Der Ausverkauf der sozialen Landschaft muss gestoppt werden!

Zusammen mit ca. 200 Großeltern und weiteren Interessierten rief auch Hamms Oberbürgermeister Marc Herter die Landesregierung dazu auf, endlich Verantwortung zu zeigen für eine auskömmliche Finanzierung von Kita und OGS. Auch Hamm leistet jährlich freiwillige Zuschüsse in Millionenhöhe für die Kinderbetreuung, um ihrem Anspruch, die familienfreundlichste Stadt Deutschlands zu sein, gerecht werden zu können.

"Kinder und Familien dürfen nicht länger Verlierer unserer Gesellschaft sein!", forderte Caritas-Vorstand Elmar Marx stellvertretend für alle Träger der AGW Hamm. Die Pauschalen, die die Träger von Bund und Ländern erhalten, decken schon lange nicht mehr die gestiegenen Kosten. So schustern nicht nur die Kommunen -soweit sie dazu in der Lage sind- ordentlich dazu. Die Träger müssen zunehmend auf ihre Rücklagen zurückgreifen, sind aber an ihren Grenzen angelangt.

Forderungen nach qualitativen, personellen, und räumlichen Standards für die OGS lässt die Regierung unbeantwortet. Das lässt bei den Worten des Oberbürgermeisters "Wer Standards definiert, muss sie auch bezahlen." die Vermutung aufkommen, dass die Landesregierung wenig Interesse an neuen Regelungen in diesen Bereichen hat.

Die Träger sind sich aber einig, dass sie auch weiterhin gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft laut werden wollen bis die Landesregierung in Düsseldorf endlich handelt. Zum Wohle unserer Gesellschaft, denn Kinder sind unsere Zukunft!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 29.01.2024
Bereits seit 1995 unterstützt der Arbeitskreis Humanitäre Hilfe des Kreisverbandes Unna die gemeinnützige Arbeit seines Partnervereins "Helm-Toplet" aus Rumänien. Nun wurde den AWO Freunden aus Rumänien ein Ford Transit übergeben. Das Auto wird für gemeinnützige Aktionen, wie beispielsweise die Beförderung bedürftiger Personen oder zum Transport von Hilfsgütern, eingesetzt. weiterlesen
Meldung vom 23.01.2024
Der Kreisverband Warendorf hat sich am vergangenen Samstag (20.01) mit seinen Vorstandswahlen für die Zukunft neu aufgestellt. Die Kreiskonferenz ist das höchste Gremium innerhalb des AWO Kreisverbandes Warendorf. Als neuer Vorsitzender für die nächsten vier Jahre wurde einstimmig Bernhard Meiwes gewählt. Damit löst er Frederik Werning ab, der für eine Wiederwahl aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2024
In Dortmund waren es über 30.000 Teilnehmende als am vergangenen Samstag der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus zur Demo "Das neue Braun ist Blau!" aufgerufen hatte. Und auch in anderen Städten ist die Beteiligung an diesen Demos erfreulich hoch. So liegt es an allen Demokratinnen und Demokraten ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz und gegen Demokratiefeindlichkeit zu setzen! Auch in den kommenden Wochen geht es in den verschiedenen Städten unseres Unterbezirkes mit Veranstaltungen und Demonstrationen weiter.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2024
Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus ruft für Samstag (20.01) um 15 Uhr zu der Demo „Das neue Braun ist Blau! Für unsere Demokratie und gegen Menschenverachtung in unserer Stadt“ in Dortmund auf. Treffpunkt ist die Steinwache/ das CineStar. Die Kundgebung findet in der Innenstadt statt. Lassen Sie uns/ lasst uns gemeinsam ein Zeichen gegen Demokratiefeindlichkeit und für Demokratie setzen! weiterlesen