Omas und Opas demonstrieren in Hamm für Kita und OGS

11.06.2024

Hamm. Im Rahmen der „Black Week“, zu der die Freie Wohlfahrt NRW diese Woche aufruft, haben wir uns in Hamm zu einer Kundgebung versammelt. Alle Träger der AG Wohlfahrt Hamm haben sich damit klar positioniert: Der Ausverkauf der sozialen Landschaft muss gestoppt werden!

Zusammen mit ca. 200 Großeltern und weiteren Interessierten rief auch Hamms Oberbürgermeister Marc Herter die Landesregierung dazu auf, endlich Verantwortung zu zeigen für eine auskömmliche Finanzierung von Kita und OGS. Auch Hamm leistet jährlich freiwillige Zuschüsse in Millionenhöhe für die Kinderbetreuung, um ihrem Anspruch, die familienfreundlichste Stadt Deutschlands zu sein, gerecht werden zu können.

"Kinder und Familien dürfen nicht länger Verlierer unserer Gesellschaft sein!", forderte Caritas-Vorstand Elmar Marx stellvertretend für alle Träger der AGW Hamm. Die Pauschalen, die die Träger von Bund und Ländern erhalten, decken schon lange nicht mehr die gestiegenen Kosten. So schustern nicht nur die Kommunen -soweit sie dazu in der Lage sind- ordentlich dazu. Die Träger müssen zunehmend auf ihre Rücklagen zurückgreifen, sind aber an ihren Grenzen angelangt.

Forderungen nach qualitativen, personellen, und räumlichen Standards für die OGS lässt die Regierung unbeantwortet. Das lässt bei den Worten des Oberbürgermeisters "Wer Standards definiert, muss sie auch bezahlen." die Vermutung aufkommen, dass die Landesregierung wenig Interesse an neuen Regelungen in diesen Bereichen hat.

Die Träger sind sich aber einig, dass sie auch weiterhin gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft laut werden wollen bis die Landesregierung in Düsseldorf endlich handelt. Zum Wohle unserer Gesellschaft, denn Kinder sind unsere Zukunft!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 25.06.2024
Wie bereits im letzten Jahr, fand das Jahresabschlussfest der Maßnahme „Rucksack KiTa“ auf dem Gelände des Jugend- und Kulturhauses (JuK Haus) in Ahlen statt. Das Fest wurde von den Elternbegleiterinnen aus der Maßnahme gestaltet. „Wir sagen allen teilnehmenden Eltern, Kindern und Kitas danke für ihre Mitarbeit“, betonte die Elternbegleiterin Hafize Celik.weiterlesen
Meldung vom 25.06.2024
Nach der erfolgreichen Qualifizierung zur musikalischen Kita im vergangenen Jahr, hat sich das Team der Kita "Villa Kunterbunt" im Rahmen einer Teamfortbildung dazu entschlossen Ukulele zu lernen. So können die Kinder beim Morgenkreis musikalisch begleitet werden. Nach der Zeit des übens, fühlt sich das Team nun bereit, das ein oder andere Lied auf der Ukulele zu spielen. weiterlesen
Meldung vom 25.06.2024
Zweimal im Jahr erscheint unsere Verbandszeitung, die "AWO für alle". Nun ist die Sommerausgabe endlich da. Es erwartet Sie ein bunter Mix aus spannenden Geschichten rund um unseren Verband. Das Leitthema der Ausgabe ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen das Thema Demokratie. Sie zu stärken ist unser aller Aufgabe. Hier geht es zur neuen Ausgabe.  weiterlesen
Meldung vom 21.06.2024
100 Millionen Menschen. Das ist die Zahl derer, die sich aktuell auf der Flucht befinden. Auf der Flucht in hoffentlich sicherere Gebiete, als die, die sie verlassen haben. Die Kunstaktion "100 Boote - 100 Millionen Menschen" soll genau darauf aufmerksam machen. Die über 100 gestalteten XXL Boote, die von AWO-Gliederungen deutschlandweit gestaltet wurden, wurden am 20.06 zum Weltflüchtlingstag im Berliner Lustgarten ausgestellt. Als Zeichen der Solidarität. Für Vielfalt und Demokratie. Auch unser Boot hat seinen Weg nach Berlin gefunden.  weiterlesen
Meldung vom 19.06.2024
Auch dieses Jahr konnte unsere Familienbildungsstätte in Schwerte, in Kooperation mit der Stiftung Kinderglück, 108 Kindern einen hervorragenden Einstieg in das Schulleben ermöglichen. Dank der großzügigen Spende der Stiftung Kinderglück erhielten 108 Kinder aus 13 Kitas aus unserem Gebiet wunderschöne Tornister, die ihnen den Start in den neuen Lebensabschnitt erleichtern. Die Kita-Leitungen zeigten sich begeistert und bedankten sich herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte.weiterlesen
Meldung vom 18.06.2024
In diesem Jahr wird der "Tag der kleinen Forscher" erstmalig zum Aktionstag MINTmach Tag. Das Ziel bleibt aber identisch. Das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) soll stärker in den Fokus der Einrichtungen gelangen und die Teilnahme an Projekten die durch die Stiftung Kinder forschen gefördert werden, gesteigert werden. Am bundesweiten Tag finden verschiedene Mitmachaktionen für die frühe Bildung in den MINT Bereichen statt. So auch in unserer Kita "Kleine Forscher" in Bönen.weiterlesen
Meldung vom 18.06.2024
Unsere Einrichtungseitung der Tagesstätte "Startbahn", Carina Feige, freut sich über ihre erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Sozialwirtin die sie durch die Wilhelm Schmidt Bundesakademie und der Alice Salomon Hochschule in Berlin absolviert hat. Zur Zertifkatsübergabe wurde sie durch unsere Abteilungsleitung Gesundheit&Teilhabe, Carina Röttger, begleitet.  weiterlesen
Meldung vom 14.06.2024
Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertageseinrichtung stellt eine besondere Herausforderung für die pädagogischen Fachkräfte dar. In keiner Phase des Lebens lernt der Mensch so schnell und viel wie in den ersten Lebensjahren. In dieser Zeit haben die vielfältigen Erfahrungen einen nachhaltigen Einfluss auf die gesamte psychische und soziale Entwicklung. In diesem Bereich stehen die Fachkräfte vor anderen Herausforderungen als in der Ü3- Betreuung. Daher benötigen sie besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, um diese Herausforderungen im Sinne der Kinder zu bewältigen.weiterlesen
Meldung vom 13.06.2024
Die Besucher*innen unserer Tagespflege Lünen Lippeaue können den EM-Start kaum abwarten. Gemeinsam haben sie sich in dieser Woche auf den Start eingestimmt. In geselliger Runde und mit der passenden Dekoration lassen sie die Tage bis zum Start schon gleich besser aushalten.  weiterlesen
Meldung vom 13.06.2024
Gemeinsames basteln zum Thema "Demokratie - Was heißt das für uns?". Dazu trafen sich die Vorschulkinder der Kita "Sonnenschein" in Holzwickede und der ansässige Ortsverein im "AWO-Stübchen". Gemeinsam bastelten Kinder und Senior*innen AWO Herzen und füllten Sie mit Inhalten, wie z. B. Toleranz, Gerechtigkeit, Freiheit, Menschenrechte und Meinungsfreiheit. Die Vorsitzende des Ortsvereins Ulrike Annacker war auch mit vor Ort. Zum Abschluss wurde gemeinsam gesungen. Ein sehr gelungener Nachmittag. weiterlesen