Omas und Opas demonstrieren in Hamm für Kita und OGS

11.06.2024

Hamm. Im Rahmen der „Black Week“, zu der die Freie Wohlfahrt NRW diese Woche aufruft, haben wir uns in Hamm zu einer Kundgebung versammelt. Alle Träger der AG Wohlfahrt Hamm haben sich damit klar positioniert: Der Ausverkauf der sozialen Landschaft muss gestoppt werden!

Zusammen mit ca. 200 Großeltern und weiteren Interessierten rief auch Hamms Oberbürgermeister Marc Herter die Landesregierung dazu auf, endlich Verantwortung zu zeigen für eine auskömmliche Finanzierung von Kita und OGS. Auch Hamm leistet jährlich freiwillige Zuschüsse in Millionenhöhe für die Kinderbetreuung, um ihrem Anspruch, die familienfreundlichste Stadt Deutschlands zu sein, gerecht werden zu können.

"Kinder und Familien dürfen nicht länger Verlierer unserer Gesellschaft sein!", forderte Caritas-Vorstand Elmar Marx stellvertretend für alle Träger der AGW Hamm. Die Pauschalen, die die Träger von Bund und Ländern erhalten, decken schon lange nicht mehr die gestiegenen Kosten. So schustern nicht nur die Kommunen -soweit sie dazu in der Lage sind- ordentlich dazu. Die Träger müssen zunehmend auf ihre Rücklagen zurückgreifen, sind aber an ihren Grenzen angelangt.

Forderungen nach qualitativen, personellen, und räumlichen Standards für die OGS lässt die Regierung unbeantwortet. Das lässt bei den Worten des Oberbürgermeisters "Wer Standards definiert, muss sie auch bezahlen." die Vermutung aufkommen, dass die Landesregierung wenig Interesse an neuen Regelungen in diesen Bereichen hat.

Die Träger sind sich aber einig, dass sie auch weiterhin gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft laut werden wollen bis die Landesregierung in Düsseldorf endlich handelt. Zum Wohle unserer Gesellschaft, denn Kinder sind unsere Zukunft!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.02.2025
Seit dem 01.02. arbeiten unsere Kolleg*innen Abdel-Majid Obeidat in Vollzeit und Olga Bokova mit Teilzeit in der Flüchtlingssozialarbeit in Sendenhorst. Unsere Einrichtungsleitung der Migrationsdienste, Anke Peters, begleitet die Kolleg*innen dabei im Hintergrund. „Wir freuen uns über die Verstärkung des Einsatzes durch die Kommune“, freut sich Anke Peters. „So können möglichst viele Menschen erreicht und in Integrationsfragen unterstützt werden“.weiterlesen
Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen