Ein Abend voller Dankbarkeit und Gemeinschaft: Die AWO- Migrationsdienste Kreis Unna feiern ihre Ehrenamtlichen

04.12.2024

Mit einem warmen und herzlichen Abend haben die AWO-Migrationsdienste ihren Ehrenamtlichen gedankt. In Kooperation mit dem AWO-Ortsverein Bergkamen Mitte / Rünthe fand die Veranstaltung in einer festlich geschmückten und gemütlichen Atmosphäre statt, die den Treffpunkt erneut als echten Integrationspunkt ins Rampenlicht rückte. „Der Treffpunkt ist mehr als nur ein Veranstaltungsort – er ist ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts“, betonte Karin Schäfer, Vorsitzende des AWO-Ortsvereins. „Hier wird Integration gelebt.“ Die Migrationsdienste nutzen diesen Raum regelmäßig für vielfältige Veranstaltungen, die Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zusammenbringen. Das Angebot reicht von lokalen und überregionalen Aktionen über Puppentheater und Kulturabende bis hin zu niedrigschwelligen Integrationsprogrammen, die den Weg in eine neue Heimat erleichtern. Am Abend standen jedoch nicht die Programme, sondern die Menschen im Mittelpunkt. 21 Ehrenamtliche wurden geehrt – Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt, die ihre Zeit und ihr Herzblut für die Gemeinschaft einsetzen. „Jeder von ihnen leistet wertvolle Arbeit“, hoben die Miteirbeter*innen der Migrationsdienste hervor. Ob durch Sprachunterricht, die Organisation und Durchführung von Aktivitäten oder durch ein offenes Ohr und eine helfende Hand – die Ehrenamtlichen schaffen Brücken zwischen Kulturen und fördern das Miteinander. Die Krönung des Abends war ein Konzert des Vereins der schönen Künste e.V., einem langjährigen Kooperationspartner, das für Begeisterung sorgte und die feierliche Stimmung perfekt abrundete. Dieser Abend war nicht nur eine Feier des Engagements, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen und sich füreinander einsetzen. Die AWO-Migrationsdienste danken allen Ehrenamtlichen und der Vorsitzenden des AWO-Ortsvereins Bergkamen Mitte / Rünthe, Karin Schäfer, von Herzen und freuen sich auf viele weitere gemeinsame Projekte, die Integration und Gemeinschaft fördern.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 13.02.2025
Im Jahr 2024 wurde auf der Mitgliederversammlung unseres Ortsvereins Ahlen, Horst Jaunich für 70 Jahre Mitgliedschaft in der AWO geehrt. Dieses besondere Jubiläum nahm der Kreisverband Warendorf zum Anlass, für Horst Jaunich einen Baum zu spenden. Mithilfe von Herrn Pieconkowksi vom Grünflächenamt der Stadt Ahlen, wurde ein besonderer Baum und ein Standort im Stadtpark gefunden.In dieser Woche war es endlich soweit. Horst Jaunich pflanzte in Beisein von Herrn Pieconkowski, Manuela Esper (Vorsitzende Ortsverein Ahlen) und Bernhard Meiwes (Vorsitzender Kreisverband Warendorf) den Baum ein.weiterlesen
Meldung vom 07.02.2025
Seit dem 01.02. arbeiten unsere Kolleg*innen Abdel-Majid Obeidat in Vollzeit und Olga Bokova mit Teilzeit in der Flüchtlingssozialarbeit in Sendenhorst. Unsere Einrichtungsleitung der Migrationsdienste, Anke Peters, begleitet die Kolleg*innen dabei im Hintergrund. „Wir freuen uns über die Verstärkung des Einsatzes durch die Kommune“, freut sich Anke Peters. „So können möglichst viele Menschen erreicht und in Integrationsfragen unterstützt werden“.weiterlesen
Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen