Im Sinne der Demokratie: so vielfältig und bunt war die AWO-Aktionswoche

07.06.2024

Hier finden Sie die Übersicht einiger Aktionen während unserer AWO Aktionswoche vom 01. bis 08. Juni 2024. Die diesjährige Aktionswoche fand im Vorfeld der Europa-Wahl statt und stand ganz im Zeichen der Demokratie!

 

1. Unser Vorstand geht mit großen Schritten voran und ruft alle EU-Bürger auf, am 09. Juni wählen zu gehen. Aber nicht rechts!

 

 

2. Die Kita Flohkiste in Kamen hat sich mit ihren Kindern intensiv mit dem Thema Demokratie auseinandergesetzt. Eine Woche lang haben die Kinder diskutiert, gebastelt und sich aktiv eingebracht. Die Ergebnisse wurden in einer tollen Ausstellung festgehalten:


 

 

 

 

3. Einen super Tag mit Jung und Alt verbrachte die Kita Zauberland in Schwerte. Am Dienstag waren die Kinder der Kita zu Besuch im AWO Seniorenzentrum Friedrich Krahn. In gemütlicher Atmosphäre spielten „ Klein und Groß“ einige Gesellschaftsspiele und setzten damit ein Zeichen für die Solidarität miteinander.

 

4. In der AWO Kita auf dem Hirschberg startete am Montag die Aktionswoche rund um die Themen Stärkung von Teilhabe und Partizipation, politische Bildung und Antirassismus sowie das Eintreten für Gleichstellung und Gleichberechtigung und der Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Kinder haben mit den Erzieherinnen das Bildkartenset „Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand“ im Bildkartentheater betrachtet und gemeinsam erarbeitet. Von der Ausgangssituation und den vielen Meinungsverschiedenheiten im Dschungel bis hin zur gemeinsamen Entscheidung eine Gruppe an Vertretern zu wählen. Die Tiere starteten einen Wahlkampf im Dschungel und machten deutlich wie sie ihre Interessen an die anderen Tiere weitertragen möchten. Die Kinder konnten im Anschluss ihre Fragen an die Wahlkämpfer stellen und somit hinterfragen, ob bestimmte Tiere für die Position des „Bestimmers“ geeignet sind. 

 

5. „Füreinander-Miteinander“ war das Motto des diesjährigen Familienfestes, das am Dienstag mit rund 250 kleinen und großen Menschen im Bergkamener Nordbergstadion gefeiert wurde. Um die Vielfalt in einer Demokratie sichtbar zu machen und das Miteinander zu betonen, planten alle 10  Bergkamener AWO Kitas & FZs im Rahmen der AWO-Aktionswoche gemeinsam ein buntes Programm für Klein und Groß.

 

6. Bei strahelendem Sonnenschein machte sich die komplette Kita Wühlmäuse auf den Weg zum Marktplatz in Holzwickede. Unter dem Motto "Wir sind bunt" demontrierten die Kinder, Eltern und Erzieher*innen mit selbstgestaleten Plakaten für eine tolerante und solidarische Welt. Zur großen Freude der Marktplatzbesucher verteilten die Kinder außerdem Blumen und Gebäck aus verschiedenen Nationen, von den Eltern und dem AWO Ortsverein frisch gebacken.

 

7. Die Sternstunde hat gewählt! Die Kamener Kinder in der Kita Sternstunde sind selber zur Wahlurne gegangen und stimmten darüber ab, welche Tiergeschichte (zum Thema Demokratie) sie mit dem Kamishibai erleben möchten. Anschließend gab es rund um das Gelände noch eine Wahlparty für alle Kinder und ihre Familien.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen