Helen Fitsum aus Eritrea hat über die AWO ihren Traumjob gefunden 

15.11.2023

Nach dem Fachseminar für Familienpflege im Anerkennungsjahr
Helen Fitsum aus Eritrea hat ihren Traumjob gefunden 

Sprache ist der Schlüssel zu Integration und gesellschaftlicher Teilhabe. Helen Fitsum stellt das eindrucksvoll unter Beweis. Die junge Frau aus Eritrea hat das Fachseminar für Familienpflege der AWO-Tochter Bildung + Lernen nach zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen und absolviert nun ihr Anerkennungsjahr in einer Förderschule für geistige, körperliche und motorische Entwicklung. „Ich wollte schon immer mit Kindern arbeiten“, sagt sie.
Acht Jahre ist es her, dass Helen Fitsum nach Deutschland kam. Sie besuchte so schnell wie möglich Sprachkurse, schloss die Schule mit der zehnten Klasse ab und wurde dann auf den Beruf der Familienpflegerin und das Fachseminar in Kamen aufmerksam. „Es war genau die richtige Entscheidung“, sagt die 28-Jährige. „Es hat mir von Beginn an Spaß gemacht.“ 
Helen Fitsum gehört zu den insgesamt zehn Absolventinnen und Absolventen, die nach einer zweijährigen theoretischen und fachpraktischen Ausbildung ihre Prüfung im Herbst bestanden haben und nun Erfahrung in dem so genannten Anerkennungsjahr sammeln. Sie werden dabei weiterhin vom Team des Fachseminars begleitet. Nach einem Abschlusskolloquium sind sie staatlich anerkannte Familienpflegerinnen und Familienpfleger, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Ihnen bieten sich zum Beispiel berufliche Perspektiven in den ambulanten Diensten der Familien-, Alten- und Krankenpflege. Auch ein Einsatz in der Alten- und Krankenbetreuung, in Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe sowie als Ergänzungskräfte in Kita oder OGS ist möglich. 
„Wir sind sehr breit aufgestellt. Entsprechend vielseitig war auch der Unterricht am Fachseminar“, erzählt Helen Fitsum und zählt Fächer wie Hauswirtschaft, Pädagogik, Psychologie und Sozialkunde auf. „Gerade das macht es ja so interessant.“ Als junge Mutter benötigt sie eine gehörige Portion Organisationstalent, um Ausbildung und Familie unter einen Hut zu bekommen. Ob das schwierig ist? „Klar“ sagt Helen Fitsum. „Aber ich habe auch schon andere Herausforderungen gemeistert.“    
Weitere Infos zum Fachseminar für Familienpflege gibt es bei Seminarleiter Lars Krause, Tel.:02307/91221953, Mail: krause@bildungundlernen.de

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen