Besuch von den Liebsten in der AWO-Kita Große Werlstraße

22.06.2022

Besuch von den Liebsten in der AWO-Kita Große Werlstraße

Aktion „Sei mein Gast“ war ein voller Erfolg

Hamm. Passend zur AWO-Aktionswoche hat sich das Familienzentrum Große Werlstraße in Hamm eine ganz besondere Idee für die Kita-Kinder einfallen lassen: Jedes von ihnen durfte sich eine Person aussuchen – egal ob Mama, Oma, Nachbar oder Schwester –, die sie für ein paar Stunden im Kita-Alltag begleitet. „Durch Corona hatten wir eine solche Möglichkeit ja schon lange nicht mehr“, sagt Einrichtungsleiterin Heike Hagedorn. Umso mehr freuten sich die Kids, ihre eigenen Gäste empfangen zu können. „Selbstverständlich wurde der Besuch gemeinsam vorbereitet“, so Heike Hagedorn. Neben selbst gebastelten Willkommensplakaten gab es sogar leckere Muffins, die die Kinder am Morgen frisch gebacken haben. Den Gästen sollte es an nichts fehlen.

Die sechsjährige Maria wurde von einem Freund der Familie begleitet, der ihr sehr am Herzen liegt: „Die beiden sind quasi unzertrennlich“, verrät Heike Hagedorn schmunzelnd. Die kleine Mara (3) hat sich für ihre Oma entschieden: „Weil Mama eh hier arbeitet und die Kita schon so gut kennt“, begründet sie. Die Oma freut sich: „Endlich kann ich mir hier mal alles in Ruhe anschauen.“ Talin (6) hat an diesem Tag ebenfalls die Mama an ihrer Seite: „Papa konnte heute nicht“, begründet sie ihre Entscheidung.

Neben gemeinsamen Spielen und Singen konnten die Kinder auch mit ihrem Gast einen selbst verzierten Blumentop mit Erde und Samen befüllen und mit nach Hause nehmen. „Dieses Andenken soll sie noch lange an den schönen Tag mit ihrem ‚Gast‘ erinnern“, sagt die Einrichtungsleiterin. Für das Kita-Team und vor allem für die Kinder steht nach diesem Tag fest: Das muss wiederholt werden!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 13.02.2025
Im Jahr 2024 wurde auf der Mitgliederversammlung unseres Ortsvereins Ahlen, Horst Jaunich für 70 Jahre Mitgliedschaft in der AWO geehrt. Dieses besondere Jubiläum nahm der Kreisverband Warendorf zum Anlass, für Horst Jaunich einen Baum zu spenden. Mithilfe von Herrn Pieconkowksi vom Grünflächenamt der Stadt Ahlen, wurde ein besonderer Baum und ein Standort im Stadtpark gefunden.In dieser Woche war es endlich soweit. Horst Jaunich pflanzte in Beisein von Herrn Pieconkowski, Manuela Esper (Vorsitzende Ortsverein Ahlen) und Bernhard Meiwes (Vorsitzender Kreisverband Warendorf) den Baum ein.weiterlesen
Meldung vom 07.02.2025
Seit dem 01.02. arbeiten unsere Kolleg*innen Abdel-Majid Obeidat in Vollzeit und Olga Bokova mit Teilzeit in der Flüchtlingssozialarbeit in Sendenhorst. Unsere Einrichtungsleitung der Migrationsdienste, Anke Peters, begleitet die Kolleg*innen dabei im Hintergrund. „Wir freuen uns über die Verstärkung des Einsatzes durch die Kommune“, freut sich Anke Peters. „So können möglichst viele Menschen erreicht und in Integrationsfragen unterstützt werden“.weiterlesen
Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen