Neues Gebäude – neuer Name: aus der Kita Nistkasten werden die Spurensucher

28.02.2018

Das Gebäude steht, die Fenster sind eingesetzt und innen arbeiten die Handwerker an der Fertigstellung des neuen Kita-Gebäudes in der Lintgehrstraße, das Anfang August dann vier Gruppen aufnehmen soll. Vorausgegangen waren seit 2016 intensive Gespräche zwischen der AWO, der Stadt Kamen und dem Bauverein zu Lünen, wie ein Ersatzneubau für die dreigruppige Kindertageseinrichtung Nistkasten gestaltet werden kann, da eine Erweiterung des Altgebäudes aufgrund des Alters pädagogisch und wirtschaftlich keinen Sinn gemacht hätte.

An der Lintgehrstraße 37A wird daher nun ein zweistöckiges, 820 Quadratmeter großes


durch den Bauverein zu Lünen errichtet. 75 Kinder werden hier künftig betreut. Hell, modern und barrierefrei wird die Kita sein. Das großzügige Außengelände mit schönem altem Baumbestand bleibt erhalten.

Im Zuge des Neubaus der Kindertageseinrichtung wird sich die Einrichtung auch in ihrer pädagogischen Ausrichtung neu aufstellen. Dabei soll insbesondere die neue Bauweise mit zahlreichen Zugängen zum großzügigen Außengelände und den zahlreichen Möglichkeiten zum freien Spiel Berücksichtigung finden. Daher wird die Kita zukünftig ein lebensnahes, naturpädagogisches Konzept mit den Kindern umsetzen. Diese Neuausrichtung soll sich auch in der Namensgebung wiederfinden, daher hat das Team der Kindertageseinrichtung in einem längeren Prozess vielfältige Vorschläge diskutiert und sich einstimmig für den Namen „Spurensucher“ ausgesprochen. „Wir möchten mit den Kindern auf Spurensuche gehen, mit ihnen gemeinsam entdecken und staunen“, so Kita-Leiter Andreas Klaus.

Noch in diesem Jahr soll auch ein Neubau der Kindertageseinrichtung Brausepulver in Kamen-Methler mit der Stadt Kamen und dem Bauverein zu Lünen angegangen werden. „Wir haben beim Neubau der Kita Spurensucher sehr gut und konstruktiv zusammengearbeitet“, lobt AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert die Zusammenarbeit. „Von daher freue ich mich darauf, auch den Neubau Brausepulver gemeinsam voranzubringen.“

Foto (von Mitte nach links): Christian Christensen (Bauverein zu Lünen), Rainer Goepfert (AWO-Geschäftsführer), Elke Kappen (1. Beigeordnete der Stadt Kamen) Andreas Klaus (Kita-Leiter) und Karin König (Jugendamt Stadt Kamen) mit den Spurensuchern am Bau

Weitere Nachrichten

Meldung vom 31.01.2024
Seit der Corona-Zeit und dem Tod des Vorsitzenden Rainer Wenge sind die Aktivitäten des AWO-Ortsvereins zum Erliegen gekommen. Gemeinsam haben der AWO Ruhr-Lippe-Ems Unterbezirksvorsitzende (AWO RLE), Wolfram Kuschke und AWO Kreisvorstandsmitglied des Kreises Unna, Siegried Scholz, sich auf den Weg gemacht, um einen neuen Vorstand zu finden. Es gibt auch schon einige Interessierte, die sich bereit erklärt haben, aktiv im Vorstand mitzuarbeiten. Es gibt auch schon erste Ideen für verschiedene Veranstaltungen, die dann vom neu gewählten Vorstand durchgeführt werden können.weiterlesen
Meldung vom 31.01.2024
Hunderttausende Menschen sind in den vergangenen Wochen auf die Straße gegangen, um für den Erhalt unserer Demokratie und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus zu demonstrieren. Natürlich waren auch zahlreiche AWO Freundinnen und Freunde bei den zahlreichen Demonstrationen auch in unserem Unterbezirk vertreten. In unseren Werten fest verankert sind Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit daher ist es unser oberstes Ziel die Vielfalt und Demokratie in diesem Land weiterhin aufrechtzuerhalten. weiterlesen
Meldung vom 30.01.2024
Die Architekten der Kita Mondscheinweg in Drensteinfurt wurden für den Bau der Einrichtung im Rahmen des BDA (Bund Deutscher Architekten) Architekturpreises Münster/Münsterland mit einer besonderen Anerkennung ausgezeichnet. Highlight des Baus ist neben seiner Nachhaltigkeit das zweigeschossige Foyer, das den Mitarbeitenden kurze Wege ermöglicht und den Kindern viel Platz zum Spielen einräumt. Besonders durch seine reine Holzkonstruktion und die innenräumliche Qualität zeichne sich dieses Gebäude aus, so die Architekten.weiterlesen
Meldung vom 29.01.2024
Bereits seit 1995 unterstützt der Arbeitskreis Humanitäre Hilfe des Kreisverbandes Unna die gemeinnützige Arbeit seines Partnervereins "Helm-Toplet" aus Rumänien. Nun wurde den AWO Freunden aus Rumänien ein Ford Transit übergeben. Das Auto wird für gemeinnützige Aktionen, wie beispielsweise die Beförderung bedürftiger Personen oder zum Transport von Hilfsgütern, eingesetzt. weiterlesen
Meldung vom 23.01.2024
Der Kreisverband Warendorf hat sich am vergangenen Samstag (20.01) mit seinen Vorstandswahlen für die Zukunft neu aufgestellt. Die Kreiskonferenz ist das höchste Gremium innerhalb des AWO Kreisverbandes Warendorf. Als neuer Vorsitzender für die nächsten vier Jahre wurde einstimmig Bernhard Meiwes gewählt. Damit löst er Frederik Werning ab, der für eine Wiederwahl aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2024
In Dortmund waren es über 30.000 Teilnehmende als am vergangenen Samstag der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus zur Demo "Das neue Braun ist Blau!" aufgerufen hatte. Und auch in anderen Städten ist die Beteiligung an diesen Demos erfreulich hoch. So liegt es an allen Demokratinnen und Demokraten ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz und gegen Demokratiefeindlichkeit zu setzen! Auch in den kommenden Wochen geht es in den verschiedenen Städten unseres Unterbezirkes mit Veranstaltungen und Demonstrationen weiter.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2024
Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus ruft für Samstag (20.01) um 15 Uhr zu der Demo „Das neue Braun ist Blau! Für unsere Demokratie und gegen Menschenverachtung in unserer Stadt“ in Dortmund auf. Treffpunkt ist die Steinwache/ das CineStar. Die Kundgebung findet in der Innenstadt statt. Lassen Sie uns/ lasst uns gemeinsam ein Zeichen gegen Demokratiefeindlichkeit und für Demokratie setzen! weiterlesen