19 neue Fachkräfte im U3-Bereich

14.06.2024

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertageseinrichtung stellt eine besondere Herausforderung für die pädagogischen Fachkräfte dar. In keiner Phase des Lebens lernt der Mensch so schnell und viel wie in den ersten Lebensjahren. In dieser Zeit haben die vielfältigen Erfahrungen einen nachhaltigen Einfluss auf die gesamte psychische und soziale Entwicklung. In diesem Bereich stehen die Fachkräfte vor anderen Herausforderungen als in der Ü3- Betreuung. Daher benötigen sie besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, um diese Herausforderungen im Sinne der Kinder zu bewältigen. Bei uns konnten nun 19 Fachkräfte für diesen Bereich erfolgreich qualifziert werden. Durch unser Tochterunternehmen, die Bildung+Lernen, konnten die Teilnehmenden in insgesamt fünf Modulen ihr fachspezifisches Wissen weiter ausbauen. Die einzelnen Module hatten unterschiedliche Schwerpunkte. Diese führten von entwicklungspsychologischen Grundlagen, über Bindungstheorien und Eingewöhnung, bis hin zur fachgerechten Raumgestaltung. „Wir sind sehr froh darüber, dass wir den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit zur Qualifizierung in diesem Bereich durhc die Bildung+Lernen anbieten können. Denn nur wenn Sie das richtige Rüstzeug haben, können Sie den Job im Sinne der Kinder ausüben.“, so Daniel Frieling, Bereichsleiter Kindertagesbetreuung. Sowohl die Kinder, als auch die qualifizierten Kolleginnen und Kollegen werden in Zukunft von diesem Abschluss profitieren, da sind sich alle Beteiligten einig.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 21.06.2024
100 Millionen Menschen. Das ist die Zahl derer, die sich aktuell auf der Flucht befinden. Auf der Flucht in hoffentlich sicherere Gebiete, als die, die sie verlassen haben. Die Kunstaktion "100 Boote - 100 Millionen Menschen" soll genau darauf aufmerksam machen. Die über 100 gestalteten XXL Boote, die von AWO-Gliederungen deutschlandweit gestaltet wurden, wurden am 20.06 zum Weltflüchtlingstag im Berliner Lustgarten ausgestellt. Als Zeichen der Solidarität. Für Vielfalt und Demokratie. Auch unser Boot hat seinen Weg nach Berlin gefunden.  weiterlesen
Meldung vom 19.06.2024
Auch dieses Jahr konnte unsere Familienbildungsstätte in Schwerte, in Kooperation mit der Stiftung Kinderglück, 108 Kindern einen hervorragenden Einstieg in das Schulleben ermöglichen. Dank der großzügigen Spende der Stiftung Kinderglück erhielten 108 Kinder aus 13 Kitas aus unserem Gebiet wunderschöne Tornister, die ihnen den Start in den neuen Lebensabschnitt erleichtern. Die Kita-Leitungen zeigten sich begeistert und bedankten sich herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte.weiterlesen
Meldung vom 18.06.2024
Unsere Einrichtungseitung der Tagesstätte "Startbahn", Carina Feige, freut sich über ihre erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Sozialwirtin die sie durch die Wilhelm Schmidt Bundesakademie und der Alice Salomon Hochschule in Berlin absolviert hat. Zur Zertifkatsübergabe wurde sie durch unsere Abteilungsleitung Gesundheit&Teilhabe, Carina Röttger, begleitet.  weiterlesen
Meldung vom 18.06.2024
In diesem Jahr wird der "Tag der kleinen Forscher" erstmalig zum Aktionstag MINTmach Tag. Das Ziel bleibt aber identisch. Das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) soll stärker in den Fokus der Einrichtungen gelangen und die Teilnahme an Projekten die durch die Stiftung Kinder forschen gefördert werden, gesteigert werden. Am bundesweiten Tag finden verschiedene Mitmachaktionen für die frühe Bildung in den MINT Bereichen statt. So auch in unserer Kita "Kleine Forscher" in Bönen.weiterlesen
Meldung vom 14.06.2024
Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertageseinrichtung stellt eine besondere Herausforderung für die pädagogischen Fachkräfte dar. In keiner Phase des Lebens lernt der Mensch so schnell und viel wie in den ersten Lebensjahren. In dieser Zeit haben die vielfältigen Erfahrungen einen nachhaltigen Einfluss auf die gesamte psychische und soziale Entwicklung. In diesem Bereich stehen die Fachkräfte vor anderen Herausforderungen als in der Ü3- Betreuung. Daher benötigen sie besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, um diese Herausforderungen im Sinne der Kinder zu bewältigen.weiterlesen
Meldung vom 13.06.2024
Gemeinsames basteln zum Thema "Demokratie - Was heißt das für uns?". Dazu trafen sich die Vorschulkinder der Kita "Sonnenschein" in Holzwickede und der ansässige Ortsverein im "AWO-Stübchen". Gemeinsam bastelten Kinder und Senior*innen AWO Herzen und füllten Sie mit Inhalten, wie z. B. Toleranz, Gerechtigkeit, Freiheit, Menschenrechte und Meinungsfreiheit. Die Vorsitzende des Ortsvereins Ulrike Annacker war auch mit vor Ort. Zum Abschluss wurde gemeinsam gesungen. Ein sehr gelungener Nachmittag. weiterlesen
Meldung vom 13.06.2024
Die Besucher*innen unserer Tagespflege Lünen Lippeaue können den EM-Start kaum abwarten. Gemeinsam haben sie sich in dieser Woche auf den Start eingestimmt. In geselliger Runde und mit der passenden Dekoration lassen sie die Tage bis zum Start schon gleich besser aushalten.  weiterlesen
Meldung vom 11.06.2024
Mit einer Kundgebung der besonderen Art will sich die Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege in Hamm Gehör verschaffen gegen die drohenden Finanzierungslücken in den Bereichen Kita und OGS (offene Ganztagsschulen). Wenn am 11. Juni alle Großeltern und weitere Interessierte aufgerufen sind, sich um 12 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz zu versammeln, soll es wieder laut werden. Im Rahmen der NRW-weiten „Black Week – Gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW!“ vom 10. bis 14.weiterlesen
Meldung vom 11.06.2024
Hamm. Im Rahmen der „Black Week“, zu der die Freie Wohlfahrt NRW diese Woche aufruft, haben wir uns in Hamm zu einer Kundgebung versammelt. Alle Träger der AG Wohlfahrt Hamm haben sich damit klar positioniert: Der Ausverkauf der sozialen Landschaft muss gestoppt werden!weiterlesen
Meldung vom 07.06.2024
Hier finden Sie die Übersicht einiger Aktionen während unserer AWO Aktionswoche vom 01. bis 08. Juni 2024. Die diesjährige Aktionswoche fand im Vorfeld der Europa-Wahl statt und stand ganz im Zeichen der Demokratie!   1. Unser Vorstand geht mit großen Schritten voran und ruft alle EU-Bürger auf, am 09. Juni wählen zu gehen. Aber nicht rechts!    weiterlesen