Internationaler Frauentag am 08.03.2019 im Rathaus Lünen

14.03.2019

Am 08.03. wurde der 108. internationale Frauentag mit einem internationalen Frauenfrühstück am Vormittag im Foyer des Rathauses Lünen gefeiert. Rund 130 Gäste nahmen an dem Frühstück teil – einige von ihnen waren sogar männlich. Der Lüner Frauentag wurde von Frau Gabriele Schiek und Frau Dr. Aysun Aydemir organisiert. Die Begrüßung erfolgte durch den Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, der Gleichstellungsbeauftragten Frau Schieck und der Integrationsbeauftragen Frau Dr. Aydemir. Es wurde über die Frauenbewegung, das Frauenwahlrecht und die Frauenrechte referiert und angemerkt, dass die Gleichberechtigung der Frauen noch immer nicht erreicht ist. Thema war auch das Ziel weiterer politischer Partizipation von Frauen.

Während des Frühstücks gab es kurze Tischreden und Interviews über Projekte und Angebote von und für Frauen. So informierte das Frauenforum des Kreises Unna über ihre Angebote, Gewaltschutz und aktuelle Projekte. Die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität in Lünen wurde durch Christina Wiehoff und Verena Lübke (Studentin der sozialen Arbeit) vertreten. Frau Wiehoff informierte über die Angebote rund um Schwangerschaft & Geburt, sowie über die Möglichkeit Stiftungsgelder aus der Bundesstiftung ‚Mutter und Kind‘ zu beantragen. Vielen ist nicht bewusst, dass auch berufstätige Frauen einen Antrag auf die Stiftungsgelder stellen können und sich auch bei geplanter und glücklicher Schwangerschaft an die AWO wenden kann zwekchs Angeboten und Informationen. Zum Thema Frauenpolitik gab es Informationen zur Frauenliste „Lichtblicke“ im Lüner Integrationsrat und Informationen zum Internationalen Frauenstreiktag. Auch die Frauenkultur kam nicht zu kurz, so wurde über den Frauensalon in Lünen-Süd, das Nähcafé in Gahmen und das Frauencafé im Treff Neuland berichtet.

Das Begleitprogramm, eine Ausstellung der irakischen Künstlerin Halala Ibrahim und der Informationsparcours Lüner und regionaler Beratungseinrichtungen luden auch nach dem ausgiebigen Frühstück zum verweilen und plaudern ein. So konnten sich die Beratungseinrichtungen untereinander nochmal stärker vernetzen und austauschen und den Gästen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten, Projekte und Angebote für Frauen zu unterschiedlichsten Themen innerhalb der Stadt Lünen ermöglichen.

Am 09.03. fand ein internationales Frauentanzfest statt und am Sonntag den 17. März wird der Lüner Frauenchor AcaBellas ein Konzert beim Matinee mit Frühstückshäppchen im Gemeindesaal St. Georg auftreten. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Foto: Christina Wiehoff und Verena Lübke informierten Interessierte am Stand der AWO Beratungsstelle.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 13.02.2025
Im Jahr 2024 wurde auf der Mitgliederversammlung unseres Ortsvereins Ahlen, Horst Jaunich für 70 Jahre Mitgliedschaft in der AWO geehrt. Dieses besondere Jubiläum nahm der Kreisverband Warendorf zum Anlass, für Horst Jaunich einen Baum zu spenden. Mithilfe von Herrn Pieconkowksi vom Grünflächenamt der Stadt Ahlen, wurde ein besonderer Baum und ein Standort im Stadtpark gefunden.In dieser Woche war es endlich soweit. Horst Jaunich pflanzte in Beisein von Herrn Pieconkowski, Manuela Esper (Vorsitzende Ortsverein Ahlen) und Bernhard Meiwes (Vorsitzender Kreisverband Warendorf) den Baum ein.weiterlesen
Meldung vom 07.02.2025
Seit dem 01.02. arbeiten unsere Kolleg*innen Abdel-Majid Obeidat in Vollzeit und Olga Bokova mit Teilzeit in der Flüchtlingssozialarbeit in Sendenhorst. Unsere Einrichtungsleitung der Migrationsdienste, Anke Peters, begleitet die Kolleg*innen dabei im Hintergrund. „Wir freuen uns über die Verstärkung des Einsatzes durch die Kommune“, freut sich Anke Peters. „So können möglichst viele Menschen erreicht und in Integrationsfragen unterstützt werden“.weiterlesen
Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen