AWO-Aktionswoche: „Demokratie fördern“ und die AWO UB RLE kennenlernen

24.06.2022

Kasachische Delegation will Verband nach Vorbild der AWO gründen

 

Kamen / Lünen / Kreis Unna. „Demokratie fördern“, das Motto der AWO-Aktionswoche, wurde in diesen Tagen auf besondere Weise mit Leben gefüllt: 16 Politiker und Vertreter von NGO’s statteten der Kita Brausepulver in Kamen-Methler einen Besuch ab, um zu erfahren, wie die AWO UB RLE tickt, warum sie eine tragende Säule unserer Zivilgesellschaft ist, und wie das Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamt funktioniert.

Geschäftsführer Rainer Goepfert und Vorstandsvorsitzender Wolfram Kuschke schlüpften in die Rolle der Referenten und Moderatoren. Dass die Technik für die Simultan- Übersetzung gleich zu Beginn aussetze, entpuppte sich als Fluch und Segen zugleich. Ohne Knopf im Ohr und mit der Unterstützung der beiden ausgezeichneten Dolmetscherinnen Aliya Abzhanova und Zauresh Shutowa (Friedrich-Ebert-Stiftung) gestalteten sich die Gespräche überraschend persönlich. Die Gäste zeigten sich begeistert über die Vorträge, bedankten sich mehrfach und nutzten eifrig die Gelegenheit, Fragen zu stellen, da es vergleichsbare Konzepte wie das der AWO in dem noch jungen Staat Kasachstan nicht gibt. Von den Beitragsstrukturen der Kitas über die Frage, warum die AWO denn nicht an Gewinn-Optimierung interessiert sei bis hin zu der Frage, ob es sich bei dem AWO-Engagement nicht um Lobbyarbeit handele, der nun einmal ein Beigeschmack anhafte zeigten sich die Gäste gut vorbereitet.

„Die AWO setzt sich vehement dafür ein, dass soziale Dienstleistungen nicht privatisiert werden dürfen“, stellte Wolfram Kuschke klar. Gefragt, wie sie es schafften ehrenamtliche Kräfte zu begeistern und zu binden, berichtete Wolfram Kuschke unter anderem vom ehrenamtlichen Engagement seiner Ehefrau Vera in Lünen. Als er erwähnte,dass es in der AWO UB RLE sogar einen Single-Treff gebe, war das Gelächter groß. Oft kam es zu spontanen Zwischenrufen, die von Begeisterung und Erstaunen zeugten: „Die AWO gibt es seit 120 Jahren, welch‘ eine Tradition“, staunte ein Teilnehmer. Und fügte hinzu: „Überlegt mal, unseren Staat gibt es gerade mal 30 Jahre. Das ist so beeindruckend.“ Fritz Rebbe, Bürgermeister a.D. der Stadt Fröndenberg zeigte sich begeistert von der Veranstaltung, die er in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und einiger Kooperationspartner organisiert hatte. Im Sinne von Städtepartnerschaften und weil die Gäste unter anderem so einen erfrischend unverstellten Blick auf die AWO hätten, sei es wünschenswert, den Kontakt weiter auszubauen, machten Goepfert und Kuschke deutlich, die aus der mehrstündigen Begegnung manchen Impuls mitnahmen.

Die Delegation besucht in diesen Tagen zahlreiche Institutionen in der Region, um von ihnen zu lernen und neue Ideen für die Gestaltung ihres Heimatlandes zu sammeln. Eine davon nahm am Ende der Veranstaltung sogar Gestalt an: Die Teilnehmenden luden Wolfram Kuschke und Rainer Goepfert dazu ein, eine AWO in Kasachstan zu gründen. Wenn der Vorschlag auch mit Humor aufgenommen wurde, so wollen die beiden dafür sorgen, dass die Kasachen in Kontakt zu AWO International kommen, um dort mehr darüber zu erfahren, wie sie daheim womöglich selbst einen Sozialverband gründen könnten.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 23.11.2023
Rund 930 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kindertagesbetreuung kamen am 22.11 in den Maxihallen in Hamm zusammen. Einmal jährlich lädt der Bereich alle seine Mitarbeitenden zu dieser Veranstaltung ein, um Spaß zu haben, sich auszutauschen und natürlich auch als Zeichen der Wertschätzung für die wichtige und wertvolle Arbeit die die Kolleginnen und Kollegen tagtäglich in den Einrichtungen leisten. Nach der Begrüßung durch unseren Bereichsleiter Daniel Frieling ging es mit Grußworten weiter. Neben Grußworten unseres Geschäftsführers Rainer Goepfert, Dr.weiterlesen
Meldung vom 21.11.2023
Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe konnten alle 19 Teilnehmer*innen aus dem Bereich Offene Ganztagsschule ihr Zertifikat zur „Qualifizierung zur pädagogischen Ergänzungskraft im Offenen Ganztag“ überreicht werden.weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
Der Neubau der Kita „Pusteblume“ an der Preußenstraße in Lünen ist nun auch offiziell eröffnet. Die Einrichtung gibt es bereits seit 1996, durch den Neubau wächst sie von bislang zwei Gruppen am Alten Postweg auf insgesamt sechs Gruppen an. Im Herbst 2021 wurde mit dem Bau der Einrichtung begonnen und nach der Schlüsselübergabe und weiteren Innenausbauten im Mai 2023 konnten die Kinder, passend zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im August, die Räume mit Leben füllen.weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
Nach dem Fachseminar für Familienpflege im AnerkennungsjahrHelen Fitsum aus Eritrea hat ihren Traumjob gefunden weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
In der Stadthalle Kamen hat der AWO Kreisverband Unna am 11.11.2023 seine Kreiskonferenz abgehalten. Die Kreiskonferenz ist das höchste Gremium innerhalb des AWO Kreisverbandes Unna. Einstimmig wählten die 47 anwesenden Delegierten des Kreisverbandes Unna Silvia Gosewinkel zu ihrer neuen Vorsitzenden. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Udo Ohlies, Petra Schumann sowie Klaus Tibbe.weiterlesen
Meldung vom 04.11.2023
Viel Spaß beim Mitmachtheater im Bürgerhaus Methler   Kamen. Das Bürgerhaus Methler wurde mal wieder zur Showbühne. Zu Gast war das Theater Löwenherz aus Bochum mit der Show „Wetten, dass … AWO mitmacht?!“.weiterlesen
Meldung vom 02.11.2023
Uns alle hat der furchtbare terroristische Überfall der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung schockiert. Menschen wurden brutal ermordet oder verschleppt. So viele, wie seit der Shoah nicht mehr. Die AWO Ruhr-Lippe-Ems verurteilt diesen Terrorakt auf das Schärfste. weiterlesen
Meldung vom 02.11.2023
Für die Mitarbeitenden des Bereichs Kindertagesbtereuung ging es in der letzten Woche zum Schloss Opherdicke. Der Grund dafür war die Einladung unseres Fachberaterteams zu einem Fachtag. Dort bekamen die Kolleginnen und Kollegen zu drei unterschiedlichen Themen neuen fachlichen Input. Wie das aussieht, seht ihr im Video. Dazu einfach hier klicken.   weiterlesen
Meldung vom 30.10.2023
Zehn Teilnehmer*innen des AWO Fachseminars erhalten ihr wohlverdientes Abschlusszeugnis Zwei Jahre lang haben die 10 Teilnehmer*innen des AWO Fachseminars Familienpflege, das von dem AWO Tochterunternehmen Bildung+Lernen betreut wird, nun darauf hingearbeitet. Nun können sie ihr Abschluss-Zeugnis stolz in den Händen halten. weiterlesen