Glühwein-Verkauf für den guten Zweck: OV Unna-Oberstadt spendet 7.500 Euro

09.10.2024

Große Freude bei der Spendenübergabe: Sieben AWO-Einrichtungen und fünf befreundete Vereine wurden vom Ortsverein Unna-Oberstadt bedacht.

Glühwein-Verkauf für den guten Zweck: OV Unna-Oberstadt spendet 7.500 Euro

„Glühwein genießen und Gutes tun“ – unter diesem Motto steht der legendäre Stand des AWO-Ortsvereins Unna-Oberstadt auf dem heimischen Weihnachtsmarkt seit rund 50 Jahren.  Der Erlös fließt in die vom Ortsverein betriebene AWO-Seniorenbegegnungsstätte „Treff mit Herz“ und kommt darüber hinaus weiteren AWO-Einrichtungen im Stadtgebiet und befreundeten Vereinen zugute. 7.500 Euro konnten nun dank des florierenden Geschäfts 2023, das wieder ausschließlich mit ehrenamtlichem Engagement gestemmt worden ist, gespendet werden. OV-Vorsitzender Wolfgang Rickert und sein Stellvertreter Theo Thoben überreichten den symbolischen Scheck nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Die Empfängerinnen und Empfänger der Spenden machten an einigen Beispielen deutlich, wie willkommen das „Extra-Geld“ aus dem Glühweinverkauf ist, um einige lang gehegte Wünsche in den Einrichtungen zu erfüllen. So berichtete Alexandra Grund, Leiterin der AWO-Tagespflege in Unna, von zwei Radios, die nun angeschafft werden könnten – „mit moderner Technik, aber im Retro-Design, das bei den Gästen alte Zeiten wieder aufleben lässt“.  Kirsten Hermann-Baglivo, Leiterin des Marie-Juchacz-Seniorenzentrums, freute sich über eine Mikrofonanlage, die nun endlich für Veranstaltungen möglich werde und transportable Boxen, die „die Musik zu den Menschen bringt“.

Insgesamt haben sieben Unnaer AWO-Einrichtungen sowie fünf befreundete Vereine eine Spende entgegennehmen können: die AWO-Kindertageseinrichtungen Lilliput (Lünern), Rasselbande (Königsborn) und Wirbelwind (Massen), die AWO-OGS Schulpiraten an der Friedrichsbornschule, das AWO-Seniorenzentrum, die AWO-Tagesstätte Startbahn, die AWO-Tagespflege sowie der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, Ortsgruppe Unna, der Bierverein Unna, der Kleingartenverein Kastanienhain Unna-Süd, der MGV Frohsinn und die Laufsportfreunde Unna.

Das Erfolgsgeheimnis des AWO-Glühweins ist neben dem großen ehrenamtlichen Engagement, mit dem er Jahr für Jahr verkauft wird, auch seine besondere Rezeptur, die nur wenige Eingeweihte kennen. Nach Uromas Rezept gibt es Roten und Weißen, basierend auf edlen Weinen aus dem Unnaer Weinfachhandel Maringer, die mit traditionellen Gewürzen verfeinert werden.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen