Beratungsangebot: Im Alter selbstbestimmt und sicher leben

19.11.2021

Maciej Kozlowski DasDies, Erika Brandt Beraterin zu Alltagshilfen, Magnus Memmeler AWO (von links)

Beratungsangebot: Im Alter selbstbestimmt und sicher leben

Die AWO Ruhr-Lippe-Ems und die DasDies Service GmbH schaffen ein Beratungsangebot zu Pflege und Alltagshilfen für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter zuhause: Ab Montag, 22. November ist das Beratungsbüro am Eichholzplatz 2 in Bönen montags, mittwochs und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:30 durch Erika Brandt, eine Mitarbeiterin der DasDies Service GmbH, besetzt und montags und mittwochs von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr durch Hayat Kubatoglu, eine Mitarbeiterin der AWO im Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems. Beide Damen sind unter der Rufnummer 02383 920450 zu erreichen und beraten rund um das Thema Alltagshilfen zur Unterstützung für das Leben im Alter und Leistungen der Pflegekassen. Selbstverständlich vermitteln sie gerne die Alltagshilfen von AWO und DasDies, die Interessierte auch unter www.ihre-alltagshilfen.de kennenlernen können.

Maciej Kozlowski, Geschäftsführer DasDies: „Die wenigsten Menschen wissen, dass ihnen oder ihren Angehörigen ab dem ersten Pflegegrad ein Hausnotrufgerät zusteht, das durch die Pflegekasse finanziert wird. Das wollen wir ändern, indem wir für die Bürgerinnen und Bürger in Bönen ein gutes Beratungsangebot schaffen.“ Magnus Memmeler, Bereichsleiter Gesundheit und Teilhabe im AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems, ergänzt: „Wie wichtig gute Beratung ist, sieht man nicht nur beim Thema Hausnotruf, der die Sicherheit in der eigenen Häuslichkeit verbessert. Kaum jemand weiß, dass Menschen mit anerkanntem Pflegegrad nicht nur Unterstützungsangebote durch die ambulante Pflege zustehen, sondern zeitgleich auch Tagespflegeangebote genutzt werden können, um zum Beispiel Entlastung für pflegende Angehörige zu schaffen. Das ist möglich, da beide Hilfen durch unterschiedliche Budgets finanziert werden, weshalb die zeitgleiche Nutzung zu keinerlei Kürzungen im jeweils anderen Bereich führt.“

Entlastung für pflegende Angehörige

Maciej Kozlowski und Magnus Memmeler sind überzeugt, dass lokale Beratungsangebote und die Vermittlung von erforderlichen Alltagshilfen der Schlüssel dazu sind, lange, selbstbestimmt und sicher in der eigenen Wohnung leben zu können. Ebenso wichtig sind sie zur Entlastung pflegender Angehöriger, um deren Berufstätigkeit zu unterstützen und Freiräume zu bieten, die erforderlich sind, um Kraft zu tanken. Magnus Memmeler: „Ohne die erforderliche Unterstützung durch Beratung wissen die wenigsten pflegenden Angehörigen, dass sie Verhinderungspflege in Anspruch nehmen können, um Entlastung für zum Beispiel notwendige Urlaubspausen zu schaffen.“  Maciej Kozlowski: „Das gleiche gilt für die sogenannten Entlastungsleistungen, zum Beispiel für hauswirtschaftliche Unterstützung, die ab dem ersten Pflegegrad in Höhe von 125,00 € pro Monat zur Verfügung stehen.“

Das Beratungsangebot von AWO und DasDies richtet sich selbstverständlich nicht nur an Bürgerinnen und Bürger rund um das Quartier am Eichholzplatz, sondern kann von allen Interessierten genutzt werden.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 13.02.2025
Im Jahr 2024 wurde auf der Mitgliederversammlung unseres Ortsvereins Ahlen, Horst Jaunich für 70 Jahre Mitgliedschaft in der AWO geehrt. Dieses besondere Jubiläum nahm der Kreisverband Warendorf zum Anlass, für Horst Jaunich einen Baum zu spenden. Mithilfe von Herrn Pieconkowksi vom Grünflächenamt der Stadt Ahlen, wurde ein besonderer Baum und ein Standort im Stadtpark gefunden.In dieser Woche war es endlich soweit. Horst Jaunich pflanzte in Beisein von Herrn Pieconkowski, Manuela Esper (Vorsitzende Ortsverein Ahlen) und Bernhard Meiwes (Vorsitzender Kreisverband Warendorf) den Baum ein.weiterlesen
Meldung vom 07.02.2025
Seit dem 01.02. arbeiten unsere Kolleg*innen Abdel-Majid Obeidat in Vollzeit und Olga Bokova mit Teilzeit in der Flüchtlingssozialarbeit in Sendenhorst. Unsere Einrichtungsleitung der Migrationsdienste, Anke Peters, begleitet die Kolleg*innen dabei im Hintergrund. „Wir freuen uns über die Verstärkung des Einsatzes durch die Kommune“, freut sich Anke Peters. „So können möglichst viele Menschen erreicht und in Integrationsfragen unterstützt werden“.weiterlesen
Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen