Herzlich willkommen in der Außenwohngruppe der besonderen Wohngruppe "Engelswiese"!
Die Außenwohngruppe (AWG) ist eine besondere Wohnform für Menschen mit kognitiver Behinderung, die bereits eine feste Tagestruktur und einen Anspruch auf Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch (SGB) IX haben.
Die Außenwohngruppe ist an das AWO Haus Engelswiese angegliedert.
Das Haus Engelswiese ist rund um die Uhr erreichbar.
Sprungbrett in die eigenen vier Wände: Die Außenwohngruppe fördert die Selbstständigkeit mit dem Ziel, in das Ambulant Begleitete Wohnen überzugehen.
Sechs Menschen mit kognitiver Behinderung leben in einer Wohngemeinschaft in der Außenwohngruppe Engelswiese im Zentrum Lippeaue. Die Leistungsberechtigten haben eine feste Tagesstruktur: Sie verbringen die Nacht in der Regel alleine und starten selbstständig in den Tag. Die Begleitung durch die Mitarbeiter*innen der AWO findet flexibel und nach individuellem Bedarf statt.
In einem multiprofessionellen Team arbeiten unter anderem Heilerziehungspfleger*innen, pflegerische Fachkräfte, Erzieher*innen, hauswirtschaftliche Mitarbeitende und Assistenzkräfte zusammen.
Das Team besteht aus fachlich geschulten Mitarbeitenden mit verschiedenen Qualifikationen und arbeitet nach dem systemischen Ansatz der „Neuen Autorität“. Das heißt: Sie betrachten die Leistungsberechtigten im Zusammenhang mit den sozialen Kontakten und dem Umfeld. Im täglichen Umgang fördern sie die Selbstständigkeit. Gleichzeitig bieten sie den Menschen Sicherheit, die in einer Gruppe besser zurechtkommen und eine zeitintensive Assistenz benötigen. Ziel ist es, die Leistungsberechtigten auf das Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten und zu unterstützen.
Die Verpflegung der Leistungsberechtigten orientiert sich an den Bedürfnissen des/der Einzelnen. Im Verlauf des Tages werden die üblichen Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagessen, Zwischenmahlzeit und Abendessen angeboten. Die Leistungsberechtigten planen mit den Mitarbeiter*innen gemeinsam in der Hauskonferenz das Wochenendessen.
In einer wöchentlich stattfindenden Hauskonferenz planen die Leistungsberechtigten ihre Freizeit. Die Mitarbeiter*innen unterstützen sie dabei, ihren Teilhabeanspruch umzusetzen.
Wir bieten Ihnen ein Einzelzimmer mit Grundausstattung an. Die Zimmer können jedoch nach individuellen Vorlieben und Bedürfnissen eingerichtet werden. Ein gemütlich eingerichtetes Wohnzimmer, ein Essbereich und eine Küche mit allen notwendigen Küchengeräten sind vorhanden. Den Leistungsberechtigten stehen ausreichend sanitäre Einrichtungen zur Verfügung.
Das Angebot überzeugt durch seine zentrale Wohnlage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt von Lünen.
Die Einrichtung ist in der Kommune und Region gut vernetzt. Wir sind Teil der AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems und arbeiten im Netzwerk Eingliederungshilfe zusammen mit:
- Angehörigen, Betreuer*innen, Ärzt*inneen und Therapeut*innen
- Nutzerbeirat
- Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
- AWO Bezirk Westliches Westfalen
- Behindertenbeirat der Stadt Lünen
- Betreuungsstelle der Stadt Lünen
- Wohn- und Teilhabebehörde Kreis Unna
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Kreis Unna
- Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
Teamleitung Violetta Padak
Marie-Juchacz-Str. 1 c
44536 Lünen
Tel.: 02306 30670-25
padak@awo-rle.de
Kalender
-
OV Lünen-Nord: "Radikale oder Demokraten?" - Rück- und Ausblick zur Bundestagswahl
Diskussionsrunde mit dem OV-Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Michael Thews ... -
Film & Frühstück mit dem OV Unna-Oberstadt
Film und Frühstück „was nicht passt, wird passend gemacht“, ein todsicheres DingLiebe Freundinnen und Freunde,natürlich gibt es auch in 2025 unsere beliebte Reihe „Film und Frühstück“. ... -
Weiberfastnacht beim OV Lünen-Nord: "Teufel oder Engelchen - Hauptsache, Kostüm!"
Ab 11.11 Uhr feiert der Ortsverein in der "gemütlichen Schranke" die Weiberfastnacht. ... -
Trödelmarkt beim OV Lünen-Nord
Trödelmarkt "Secondhand oder Antikes?" ... -
Osterhasen-Markt beim OV Lünen-Nord
Sa., 05.04., 11-16 Uhr, Osterhasen-Markt "Huhn oder Hase - wer bringt die Eier?" ...
Bushaltestelle: Schorlemmerskamp, Lünen
Linien: 118, 119, 530, R 19, S 10