Familiengrundschulzentrum: Die Hilfe kommt ins Steh-Café

09.12.2021

Was wäre ein Steh-Cafè ohne Kaffee: Zwölf Kilogramm überreichte Gilbert Kipp von der Firma Schirmer an Seyit Hecker, Projektkoordinator des Familiengrundschulzentrums. Von hinten links nach rechts: Martina Hoppe (Schulleitung), Petra Schröder (Fachbereichsleitung AWO Bildung und Lernen gGmbH), André Hoinkis und Markus Werner (Jobcenter Kreis Unna)

 

Die Unterstützung kommt ins Steh-Café

Im Familiengrundschulzentrum setzt man auf kurze Wege

Es muss nicht immer der offizielle Elternsprechtag oder Elternabend sein. Um sich in angenehmer Atmosphäre und möglichst niedrigschwellig miteinander austauschen zu können, hat das Familiengrundschulzentrum an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Bergkamen ein Steh-Café eingerichtet. Jeden Dienstag von 7.30 Uhr bis 9 Uhr können Mütter und Väter hier miteinander, aber auch mit Schulleitung, Lehrern, OGS-Team und Fachleuten aus Jobcenter, AWO-Migrationsdiensten und anderen Kooperationspartnern ins Gespräch kommen. So manches Problem wird damit auf kurzem Weg geklärt. Um die gute Sache zu unterstützen, hat die Firma Schirmer nun zwölf Kilogramm Kaffee gespendet.

Fester Ansprechpartner für alle Familien ist Projektkoordinator Seyit Hecker. Der Schulsozialarbeiter und Mitarbeiter der AWO-Tochter Bildung+Lernen gGmbH bietet Hilfe und Unterstützung bei der Förderung des Kindes, beim Übergang von der KiTa in die Schule, bei Behördengängen und bei der Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Darüber hinaus gibt es für das Steh-Café am Haupteingang der Schule ein so genanntes „rotierendes Kooperationsnetzwerk“. Das bedeutet, dass Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Beratungsstellen und Vereinen regelmäßig vor Ort sind. Dazu gehören zum Beispiel neben Jobcenter und Migrationsdiensten auch das Jugendamt und die Erziehungsberatungsstelle. „Hierdurch können interdisziplinäre Ressourcen gebündelt werden, um zum einen den Familien als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und zum anderen mit bedarfsgerechten Angeboten das Unterstützungssystem zu stärken“, so Seyit Hecker.

Das Familiengrundschulzentrum an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule ist das erste im Kreis Unna. Im August 2021 eröffnet, bildet es einen weiteren Baustein in der Präventionskette. Ziel ist, den Familien niederschwellige, wohnortsnahe, alltagsnahe und bedürfnisorientierte Unterstützung zu bieten und somit zum gelingenden Aufwachsen und zur Verbesserung der Teilhabechancen der Kinder beizutragen. Im Bereich der Kindertageseinrichtungen zeigt sich bereits seit Jahren, wie wichtig Familienzentren sind.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 13.02.2025
Im Jahr 2024 wurde auf der Mitgliederversammlung unseres Ortsvereins Ahlen, Horst Jaunich für 70 Jahre Mitgliedschaft in der AWO geehrt. Dieses besondere Jubiläum nahm der Kreisverband Warendorf zum Anlass, für Horst Jaunich einen Baum zu spenden. Mithilfe von Herrn Pieconkowksi vom Grünflächenamt der Stadt Ahlen, wurde ein besonderer Baum und ein Standort im Stadtpark gefunden.In dieser Woche war es endlich soweit. Horst Jaunich pflanzte in Beisein von Herrn Pieconkowski, Manuela Esper (Vorsitzende Ortsverein Ahlen) und Bernhard Meiwes (Vorsitzender Kreisverband Warendorf) den Baum ein.weiterlesen
Meldung vom 07.02.2025
Seit dem 01.02. arbeiten unsere Kolleg*innen Abdel-Majid Obeidat in Vollzeit und Olga Bokova mit Teilzeit in der Flüchtlingssozialarbeit in Sendenhorst. Unsere Einrichtungsleitung der Migrationsdienste, Anke Peters, begleitet die Kolleg*innen dabei im Hintergrund. „Wir freuen uns über die Verstärkung des Einsatzes durch die Kommune“, freut sich Anke Peters. „So können möglichst viele Menschen erreicht und in Integrationsfragen unterstützt werden“.weiterlesen
Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen