Besuch von den Liebsten in der AWO-Kita Große Werlstraße

22.06.2022

Besuch von den Liebsten in der AWO-Kita Große Werlstraße

Aktion „Sei mein Gast“ war ein voller Erfolg

Hamm. Passend zur AWO-Aktionswoche hat sich das Familienzentrum Große Werlstraße in Hamm eine ganz besondere Idee für die Kita-Kinder einfallen lassen: Jedes von ihnen durfte sich eine Person aussuchen – egal ob Mama, Oma, Nachbar oder Schwester –, die sie für ein paar Stunden im Kita-Alltag begleitet. „Durch Corona hatten wir eine solche Möglichkeit ja schon lange nicht mehr“, sagt Einrichtungsleiterin Heike Hagedorn. Umso mehr freuten sich die Kids, ihre eigenen Gäste empfangen zu können. „Selbstverständlich wurde der Besuch gemeinsam vorbereitet“, so Heike Hagedorn. Neben selbst gebastelten Willkommensplakaten gab es sogar leckere Muffins, die die Kinder am Morgen frisch gebacken haben. Den Gästen sollte es an nichts fehlen.

Die sechsjährige Maria wurde von einem Freund der Familie begleitet, der ihr sehr am Herzen liegt: „Die beiden sind quasi unzertrennlich“, verrät Heike Hagedorn schmunzelnd. Die kleine Mara (3) hat sich für ihre Oma entschieden: „Weil Mama eh hier arbeitet und die Kita schon so gut kennt“, begründet sie. Die Oma freut sich: „Endlich kann ich mir hier mal alles in Ruhe anschauen.“ Talin (6) hat an diesem Tag ebenfalls die Mama an ihrer Seite: „Papa konnte heute nicht“, begründet sie ihre Entscheidung.

Neben gemeinsamen Spielen und Singen konnten die Kinder auch mit ihrem Gast einen selbst verzierten Blumentop mit Erde und Samen befüllen und mit nach Hause nehmen. „Dieses Andenken soll sie noch lange an den schönen Tag mit ihrem ‚Gast‘ erinnern“, sagt die Einrichtungsleiterin. Für das Kita-Team und vor allem für die Kinder steht nach diesem Tag fest: Das muss wiederholt werden!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 31.08.2023
Wir als AWO sind vielfältig. Und das bezieht sich nicht nur auf unsere ehrenamtlichen- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, sondern auch auf unsere Einrichtungen. Auch für unseren Vorstand und die Geschäftsführung ist es von hoher Bedeutung allen Mitarbeitenden zu vermitteln, dass alle Bereiche eine gleich hohe Priorität haben. Aus diesem Grund hat sich unser Vorsitzender, Wolfram Kuschke, gemeinsam mit unserem Geschäftsführer, Rainer Goepfert, auf den Weg gemacht und sich unsere besonderen Wohnformen in der Eingliederungshilfe persönlich angeschaut. Eingeladen dazu hatte der Betriebsrat.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Trotz des wechselhaften Wetters trafen sich rund 100 Läufer*innen des "Team AWO" beim AOK Firmenlauf in Hamm. Bei einem lockeren Beisammensein und Gegrilltem des Ortsvereins konnten sich die Läufer*innen auf die rund fünf Kilometer lange Strecke gedanklich vorbereiten. Gemeinsam ging es dann zum Start in die Innenstadt. Insgesamt gingen circa 6000 Menschen beim diesjährigen Lauf den den Start. Unser Team war dabei eines der größten Teams. Glücklich und erschöpft kam dann das "Team AWO" gemeinsam wieder ins Ziel.weiterlesen
Meldung vom 23.08.2023
20 Jahre war Torsten Beck im Groß- und Außenhandel tätig. Dann wollte er nicht länger mit Zahlen, sondern mit Menschen arbeiten und machte eine zweite Ausbildung bei der AWO Ruhr-Lippe-Ems zum staatlich geprüften Erzieher. Seit Juli gehört er nun zum Team der Kita / Familienzentrum Rasselbande in Unna und sagt: „Hier habe ich meinen Traumjob gefunden.“ Der 47-jährige ist einer von 26 frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) in den 60 Kindertageseinrichtungen, die die AWO im Kreis Unna, in der Stadt Hamm und im Kreis Warendorf betreibt. weiterlesen
Meldung vom 10.08.2023
In dieser Woche hat die AWO NRW hat Konzeptpapier mit dem Titel "Kitasystem neu denken" veröffentlicht. Wir Träger von Kindertageseinrichtungen stehen nicht erst seit gestern vor der großen Herausforderung genügend Personal für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu akquirieren und vorzuhalten. Da ein Ende dieser Situation zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Sicht ist, bedarf es alternativer Wege.weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
Foto: Christina Rosenstengel, die stellv. Leitung der Kita "Villa Lach und Krach", bei der herzlichen Begrüßung von Josephine Schönfeld   Herzlich willkommen, liebe Azubis!weiterlesen
Meldung vom 19.07.2023
Unser Stadtverband Kamen hat am letzten Samstag (15.07) einen Ausflug für ukrainische Familie, die ihr neues Zuhause in Kamen gefunden haben, zum Ketteler Hof nach Haltern durchgeführt. Dank der Unterstützung durch die Stadt Kamen konnten die Familien über das Angebot des Ausflugs informiert werden. In kurzer Zeit meldeten sich über 75 Personen, zu dem für die Familien kostenfreien, Ausflug an. Rund 70 Personen von jung bis alt erlebten bei herrlichstem Wetter einen erlebnisreichen Tag.weiterlesen
Meldung vom 12.07.2023
Im Rahmen des Projektes "Sonderförderung Ukraine" der Aktion Mensch, welches von unseren Migrationsdiensten beantragt und genehmigt wurde, konnten zwei aufregende Workshops in Hamm durchgeführt werden. Sowohl der Zirkusworkshop als auch der Theaterworkshop zogen eine große Anzahl an Interessierten an. Stattgeufnden haben die beidem Workshops in der Christusgemeinde in Hamm. Der Zirkusworkshop bot den jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, in die faszinierende Artistenwelt einzutauchen und verschiedene Zirkuskünste zu erlernen.weiterlesen
Meldung vom 07.07.2023
In dieser Woche verabschiedeten wir Susanne Lüggert, zuletzt Einrichtungsleitung unserer Kita "Rappelkiste Pfiffikus" in den wohlverdienten Ruhestand. Ganze 45 Jahre hat sie bei der AWO in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet. Für uns sind solche Geschichten immer ein super Feedback und ein Zeichen dafür, dass wir eine gute Arbeitgeberin sind. Bei einem gemeinsamen Frühstück in unserer Geschäftsstelle in Kamen bedankten sich auch unser Geschäftsführer Rainer Goepfert, der Bereichsleiter Kindertagesbetreuung Daniel Frieling und die Fachbereichsleitung Anja Wagner bei Susanne Lüggert.weiterlesen
Meldung vom 06.07.2023
Ganze 45 Jahre hat Birgit Ackfeld in "ihrer" Kita "Nelkenstraße" in Hamm gearbeitet. Seit dem 01. Juli ist sie nun im wohlverdienten Ruhestand. In den viereinhalb Jahrzehnten hat sie so einiges erlebt und durchlebt. "Besonders schön ist es immer zu sehen, wie die Kinder groß werden. Noch schöner ist es, wenn die einstigen Kinder dann im erwachsenen Alter ihre eigenen Kinder bei uns angemeldet haben. Solche Geschichten fand ich immer besonders", führt Ackfeld aus. Angefangen hat sie bei der AWO schon in frühen Jahren.weiterlesen
Meldung vom 06.07.2023
In einem offenen Brief an Ministerpräsident Wüst hatte die Freie Wohlfahrtspflege NRW Anfang Juni auf die allgemein angespannte Lage in der Sozialwirtschaft aufmerksam gemacht. Konkret geht es dabei um die „inflationsbedingt explodierenden Sachkosten und deutliche Tariferhöhungen“ heißt es in dem Brief. In dem Brief wird Ministerpräsident Wüst um Hilfe gebeten. Eine Antwort seitens des Ministerpräsidenten bis heute: Fehlanzeige.weiterlesen