Neue Bereichsleitung Jugend- und Familienhilfe

01.10.2024

Frischer Wind für den Bereich Jugend- und Familienhilfe
Nicole Neises-Weiler wird neue Bereichsleitung

Kreis Unna. Kreis Warendorf. Hamm. Nach dem Abgang von Heiko Sachtleber, der sich beruflich
weiterentwickeln möchte und eine Perspektive als Geschäftsführung in Ahlen antritt, freut sich die
AWO Ruhr-Lippe-Ems, in Nicole Neises-Weiler eine erfahrene und qualifizierte Nachfolge gefunden
zu haben. Denn der Bereich der Jugend- und Familienhilfe ist mit 650 Mitarbeitenden nach dem
Bereich der Kindertagesbetreuung der zweitgrößte Bereich des AWO Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems.
Dementsprechend groß ist die Verantwortung, die mit der Bereichsleitung einhergeht. Umso
erfreuter sind Vorstand und Geschäftsführung nun, die Stelle zum 01.10.2024 adäquat nachbesetzt
zu haben.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und bin optimistisch, dass wir den so wichtigen Bereich
gemeinsam zukunftssicher aufstellen werden“, so Neises-Weiler in einem ersten Gespräch. Nicole
Neises-Weiler weiß genau, wovon sie spricht. Denn die letzten 4 Jahre war sie in ähnlicher Position
in einem benachbarten Unterbezirk tätig. „Hier ist alles etwas größer, aber die Herausforderungen
und Aufgaben sind mir schon aus meiner vergangenen Tätigkeit gut bekannt. Nun freue ich mich
sehr, für noch mehr Jugendliche und Familien gute Perspektiven schaffen zu können. Zu echter
Chancengleichheit ist es leider immer noch ein weiter Weg“. Im ersten Leben ist Nicole Neises-
Weiler Diplom-Sozialpädagogin, entschloss sich aber dazu ebenfalls ihre wirtschaftlichen
Kenntnisse zu vertiefen und hing ein Wirtschaftsstudium mit dem Abschluss zur Diplom-Kauffrau
an.
Rund 650 Mitarbeitende arbeiten im Bereich Jugend- und Familienhilfe, zu dem neben 34 Offenen
Ganztagsschulen und den Hilfen zur Erziehung auch zahlreiche Beratungsdienste, wie z.B. die
Migrationsberatung für Erwachsene oder die Jugendmigrationsdienste gehören. Aber auch die
Schuldnerberatung, Wohnberatung und die Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familienplanung
und Sexualität gehören in diesen Bereich. „Der Bereich ist uns sehr wichtig, wir erbringen hier
elementare Dienstleistungen und Hilfen für Kinder und Familien. Deshalb freuen wir uns sehr, dass
wir mit Nicole Neises-Weiler eine so qualifizierte und erfahrene Leitungskraft bei uns begrüßen
können“, so Rainer Goepfert, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems.
„Wir möchten uns in diesem Feld weiterentwickeln und zukunftssicher aufstellen. Spätestens mit
dem Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz in 2026, wird es noch weiteren Platzbedarf geben und
dem wollen wir gerne als verlässlicher Träger gerecht werden“, ergänzt Goepfert.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen