Erfolgreicher Abschluss des Projektes "FIT Rucksack Kita"

25.06.2024

Wie bereits im letzten Jahr, fand das Jahresabschlussfest der Maßnahme „Rucksack KiTa“ auf dem Gelände des Jugend- und Kulturhauses (JuK Haus) in Ahlen statt. Das Fest wurde von den Elternbegleiterinnen aus der Maßnahme gestaltet. „Wir sagen allen teilnehmenden Eltern, Kindern und Kitas danke für ihre Mitarbeit“, betonte die Elternbegleiterin Hafize Celik.

Mit einem selbst organisierten Picknick und dem Einsatz des Spielmobils hatten alle Anwesenden an diesem Nachmittag ein schönes Fest. Die Elternbegleiterinnen und Mitarbeiterinnen der AWO, Hafize Celik, Dilek Inal und Gözen Göral, leiten die wöchentlich stattfindenden Eltern- und Kindergruppen in der Maßnahme. „Die Kinder werden von uns in der deutschen Sprache und über die Arbeit mit den Eltern in der Muttersprache gefördert.“, so Gözen Göral. Anschließend soll das Gelernte im Elternhaus weiter gefestigt werden. Dabei wird die allgemeine kindliche Entwicklung durch Elternbildung unterstützt. „Wir arbeiten mit kreativen und spielerischen Methoden. Es macht allen Spaß, auf diese Art zu lernen“, teilte Dilek Inal mit.

Um Potentiale und Möglichkeiten im Bildungssystem zu entfalten, sind Sprachkenntnisse eine wichtige Voraussetzung. Besonders Kinder mit Zuwanderungsgeschichte haben hier einen erhöhten Förderbedarf. Rucksack KiTa wird seit über 10 Jahren in Ahlen durchgeführt. Träger der Maßnahme sind die Stadt Ahlen und das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Warendorf. Wir als Unterbezirk  und unsere Integrationsagentur in Ahlen sind für die Umsetzung und Begleitung verantwortlich. Im Projektjahr 2023-2024 nahmen ungefähr 70 Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren aus dem AWO Familienzentrum Wetterweg, dem Ev. Familienzentrum KiGaRo, der Ev. Kita Wichern, dem Caritas Familienzentrum Arche Noah, der Städt. Kita Milchzahn, der Kath. Kita St. Gottfried und dem Kath. Familienzentrum St. Ludgeri teil.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 03.02.2025
Am vergangenen Freitag hatte der im Mai des vergangenen Jahres mit Vorstandswahlen neu belebte Ortsverein Methler zum Neujahrsempfang mit Jubilarehrung ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Vorsitzende Gaby Keutgen-Bartosch konnte 36 Mitglieder begrüßen und die Gäste Bürgermeisterin Elke Kappen, die Kreisverbandsvorsitzende aus Unna, Silvia Gosewinkel und das Urgestein der Kamener AWO, Stadtverbandsvorsitzenden Jörg Theis und Ehefrau Erika.Unser Unterbezirksvprsitzender Oliver Kaczmarek konnte aufgrund der aktuellen Debatten nicht aus Berlin anreisen.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2025
Gemeinsam mit dem ADFC, Amnesty International, Caritas, Flüchtlingshilfe, FUgE, NABU und NaturFreunde hatte unser Kreisverband Hamm zur Podiumsdiskussion eingeladen. Titel der Veranstaltung war "Für einen sozialen Zusammenhalt - Wie nachhaltig kann Deutschland werden?". Teil der Veranstaltung waren die Kandidierenden des Wahlkreises Hamm- Unna: Michael Thews (SPD-MdB), Arnd Hilbig (CDU), Nelli Soumaoro (Bündnis 90/ Die Grünen), Lucas Slunjski sowie Seika Minte (Die Linke). Zentrale Themen der Diskussion waren die Sicherung der Energieversorgung sowie das Erreichen der Klimaziele.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2025
Matthias Mertes heißt der neue Kollege, der seit dem 01.01.2025 unseren Unterbezirk als Referent für Fördermittelmanagement unterstützt. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaft arbeitete Matthias Mertes einige Jahre im Projekt- und Fördermittelmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Uns unterstützt er insbesondere in der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln.weiterlesen