AWO-Sachspendensammlung für die Ukraine geht weiter

17.05.2022

Helfer starten jetzt mit eigenem 3,5-Tonner ins Krisengebiet

 

Kamen. Paul Peters ist nicht zu stoppen: Die 36-jährige Bönener, der selbst im Jahr 2000 aus Sibirien eingewandert ist, bringt weitere Transporte in die Ukraine auf die Strecke. Dafür hat er bei seinem letzten Ukraine-Besuch einen 3,5-Tonner gekauft und somit das zwischenzeitliche Transport-Problem gelöst. „Das war ein Unfallwagen, den wir günstig bekommen konnten. Wir haben den Pritschenwagen dann zum Lkw umgebaut“, erläutert Peters und strahlt. Die vorherigen Touren hat er mit dem Transporter seiner Gemeinde absolviert. Das neue Fahrzeug ermöglicht den Helfern nun eine unabhängigere Reise-Planung.

Peter Resler, Vorsitzender des AWO-Arbeitskreises (AK) Humanitäre Hilfe in Rumänien, fiel aus allen Wolken, als Peters mit dem schweren Fahrzeug auf das Gelände der DasDies Service GmbH in Kamen rollte, wo die Sachspenden gesammelt werden. „Ich dachte, die kommen mit einem Transit – in den großen Wagen passen alle unsere übrigen Spendengüter. Das heißt: Wir müssen wieder neue Spenden sammeln“, so Resler, der gemeinsam mit Mitarbeitern der DasDies Service GmbH und weiteren Helfern beim Aufladen half.

Dringend benötigt werden weiterhin Hygieneartikeln, medizinische Produkte wie Verbandszeug, Rollatoren sowie Rollstühle. Abgegeben können sie diesmal ausschließlich bei der Stöberei der DasDies Service GmbH in Kamen zu deren Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-18h, Sa 10-15h).  „Wir starten in 14 Tagen den nächsten Transport“ kündigt Paul Peters an, der selbst aktuell aufgrund eines Rückenleidens nicht fahren kann. Aber er hat bei einer seiner letzten Touren auch gleich einen neuen Fahrer organisiert: Bohdan Kramar stammt aus der Ukraine und ist mit Peters nach Deutschland gekommen.

Kramar startete am Freitagmorgen in Richtung Riwne im Nordwesten der Ukraine, wo die Helfer unter anderem ein Kinderheim tatkräftig unterstützen. Gefragt, wie viele Menschen er mittlerweile nach Deutschland geholfen hat, muss Paul Peters nur kurz nachdenken: „30 Familien sind es bestimmt. Wir haben auf den Rückfahrten jeden mitgenommen, den wir unterbringen konnten“, sagt Peters, der hofft, selbst bald wieder fahren zu können. Die Spritkosten der aktuellen Tour werden wieder mit 250 Euro bezuschusst, die der AWO-AK um Peter Resler gesammelt hat.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 29.09.2023
Zum Auftakt der Interkulturellen Wochen hat  am Samstag, 23. September, „Action im Wasserpark“ in Bergkamen stattgefunden. Das Friedensfest im Mittagsbereich wurde für Kinder und Familien mit einem bunten Programm mit Spielstationen, Bastelaktivitäten, Workshop- und Beratungsangeboten von verschiedenen mitwirkenden Gruppen, darunter von unseren Migrationsdiensten, organisiert. Unsere Integrationsagentur Bergkamen hat verschiedene Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen des Programms KOMM-AN NRW für zugewanderte Familien durchgeführt.weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Anlässlich des Weltkindertages veranstaltet die Stadt Werne jedes Jahr ein Familienfest. Auch unsere Kita "Biberburg" hat sich vergangenen Samstag mit einem Stand am Fest beteiligt. Hghlight war das Glücksrad bei dem es AWO-Flummis, Jojos, Siefenblasen, Buntstifte sowie Reflektoren und Pfeifen zu geiwnnen.   weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
Der diesjährige Weltkindertag in unserem Familienzentrum "Lilliput" in Unna fand unter dem Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft" statt. Der Weltkindertag macht in 145 Ländern weltweit auf die Kinderrechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam. Viele Städte beteiligen sich an diesem Tag mit verschiedenen Veranstaltungen für Kinder.weiterlesen
Meldung vom 23.09.2023
120 Kinder in sechs Gruppen betreuen die 26 Kolleg*innen in der neuen "alten" Einrichtung. Denn die Kita "Wetterweg" gibt es bereits seit einigen Jahren an diesem Standort. Nun wurde sie aber aufgrund des Umzugs in ein neues Gebäude erneut "offiziell" eröffnet. Mitten in einer ehemaligen Zechensiedlung im Osten der Stadt Ahlen liegend, kommen hier täglich die unterschiedlichsten Nationen zusammen. Hier werden Kinder im alter von vier Monaten bis zu sechs Jahren betreut und gefördert, ganz so wie es ihr jeweiliger Entwicklungsstand fordert.weiterlesen
Meldung vom 22.09.2023
Am 13. September fand eine Berufsmesse für Schüler*innen mit Assistenzbedarf aus den Dortmunder sowie den angrenzenden Förderschulen in Dortmund statt. Neben der Agentur für Arbeit und dem LWL gehörten auch verschiedene Träger, Werkstätte für Menschen mit Behinderung und Inklusionsunternehmen zu den Ausstellern – da durfte das Inklusionsprojekt NeuEinstellung der Bildung+Lernen gGmbH natürlich nicht fehlen! weiterlesen
Meldung vom 14.09.2023
Ein weiteres freudiges Ereignis konnten wir in Unna feiern. Symbolisch überreichte Unnas Bürgermeister Dirk Wigant den Schlüssel zu unserer neuen Kita "Stadthalle Wirbelwind" an die Leitungen Uta Rutenhofer und Jennifer Zielke. Nach der offiziellen Übergabe unter reger Beteiligung der Unnaer Fraktionen konnten alle neuen Kita-Kinder und interessierte Familien aus der Umgebung ein ausgelassenes Familienfest bei schönstem Sonnenschein genießen.weiterlesen
Meldung vom 12.09.2023
Musikalische Lesung mit der Autorin Heidi Leenen „Emma, ohne dich wäre die Welt nur halb so schön.“weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
AWO begrüßt fast 100 neue Auszubildendeweiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Schwerte. Die SPD Schwerte hat vergangenen Samstag ihr 160-jähriges Bestehen in Form eines großen Familienfestes gefeiert – ein Event, das sich die Schwerter AWO-Einrichtungen nicht entgehen lassen wollten. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
25 Jahre Funkelstein in Oberaden Bergkamen. Eigentlich hätte Einrichtungsleiterin Cordula Meyer das 25-Jährige ihrer Einrichtung schon 2021 gefeiert. Da hatte aber Corona noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso mehr Freude war nun unter den Gästen, dass das freudige Ereignis endlich nachgeholt werden konnte.weiterlesen