AWO NRW stellte Langzeitstudie zur Kinderarmut vor

07.02.2020

Bochum. 300 Fachleute diskutierten heute auf Einladung der AWO NRW die Ergebnisse der Langzeitstudie „Wenn Kinderarmut erwachsen wird – wie gelingt der Ausstieg aus der Armut?“. 1997 wurde die Studie beim Frankfurter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Auftrag gegeben. Das Forschungsprojekt hat 20 Jahre lang Kinder begleitet, die AWO-Kitas in strukturschwachen Vierteln oder Städten besuchten. Darunter auch 21 AWO-Kitas aus NRW. Demnach stammen die Teilnehmer, deren Lebensläufe in die Studie eingeflossen sind, unter anderem aus Bergkamen, Dortmund, Bochum, Essen, Münster, Düsseldorf, Dinslaken, Hamm und Herford.

„Die Ergebnisse zeigen, dass Armut kein Automatismus ist“, resümierte Dr. Irina Volf vom ISS. Zwei Drittel der Befragten haben den Ausstieg aus der Armut vollzogen. Ein Drittel der armen Kinder bleibt auch im jungen Erwachsenenalter arm. Der Übergang ins junge Erwachsenenalter ist dabei ein Scheideweg im Leben dieser Menschen. Er stellt eine Chance dar, der Armut der Familie zu entwachsen. Er kann aber auch in die weitere Armut führen. Hierfür hat die Studie mehrere Risikogruppen identifiziert. Armut ist oft weiblich: Doppelt so häufig sind es junge Frauen, die trotz gleicher Bildung wie ihre männlichen Altersgenossen in der Armut verbleiben. Die Erkenntnis der Langzeitstudie bestätigen das, was die AWO NRW schon lange fordert: nämlich die Aufwertung bestimmter als gesellschaftlich wichtig erachteter Berufe: Vor allem in den Bereichen Gesundheit und Pflege, in denen mehrheitlich Frauen beschäftigt sind, bedarf es besserer Bedingungen.

Insbesondere junge Frauen mit Armutserfahrung, die hierzu in der letzten Phase der Studie befragt wurden, fordern die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf - sowohl mit Blick auf die Anforderungen seitens der Arbeitgeber als auch die Verfügbarkeit von Kinder-Betreuungsplätzen. Vor allem alleinerziehende Frauen, die schon im jungen Erwachsenenalter eine Familie gegründet haben, gelten als armutsgefährdet. Ein Blick in die Statistik bestätigt dies: Die Armutsgefährdungsquote von Alleinerziehenden in NRW lag 2018 bei 45,2 Prozent.

„Die Nachteile, die den Ein-Eltern-Familien das Leben schwer machen, wollen wir nicht mehr hinnehmen. Ein Fünftel aller Familien in NRW hat einen alleinerziehenden Elternteil. 40 Prozent dieser Familien leben von Hartz 4“, sagt Michael Scheffler, Vorsitzender der AWO NRW.

Kinderarmut bedeute Einkommensarmut der Eltern – da waren sich die Experten einig. Eine zentrale Maßnahme gegen Kinderarmut sei - neben der Einführung einer einkommensabhängigen Kindergrundsicherung - die Einkommenssituation der Eltern zu verbessern. Denn Arbeit alleine helfe nicht gegen Armut. Wichtig sei eine „gute und existenzsichernde Arbeit der Eltern“, so Alexander Nöhring, Geschäftsführer des Zukunftsforum Familie.

Gerhard Bäcker, Professor an der Uni Duisburg-Essen, sprach sich in seinem Vortrag sogar dafür aus, den Mindestlohn auf 12 Euro anzuheben. Wiedereinstiegsförderungen, Ausbau der Kinderbetreuung für Unter-Dreijährige sowie eine Anhebung der SGBII-Sätze waren weitere konkrete Maßnahmen, die Bäcker nannte. Mit Blick auf Kinderarmut bezeichnete er NRW als „besonders stark gebeuteltes Bundesland“. Die Statistik zeige, dass die Zahl der Kinder, die Grundsicherung (Hartz 4) empfangen, kontinuierlich steige. In Gelsenkirchen liege sie etwa bei 40,7 Prozent der Unter-15-Jährigen.

Kommunen finanziell zu entlasten und ihnen dadurch mehr Möglichkeiten zu geben, soziale Angebote zu schaffen, dafür sprach sich Christian Woltering, Geschäftsführer des Paritätischen NRW, in einer abschließenden Podiumsdiskussion aus. Systematisch habe man in den letzten Jahrzehnten erlebt, dass soziale Infrastruktur abgebaut wurde – vor allem außerhalb der Ballungszentren. Dies sei aber wichtig, um soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Für eine Landesarmutskonferenz, für ein Zusammenrücken der Verbände und der kommunalen Spitzenverbände, um gemeinsam Maßnahmen gegen Armut voranzutreiben, sprach sich Michael Scheffler abschließend aus. „Wir wollen ein Sprachrohr sein für alle Menschen, die in Armut leben.“

Das Foto zeigt von links: Moderator Tom Hegermann, Anja Weber (DGB-Vorstand NRW), AWO-Vorsitzender Michael Scheffler, Dörte Schall (Beigeordnete Stadt Herne) und Christian Woltering (Landesgeschäftsführer Partitätischer NRW).

Die wesentlichen Inhalte der Studie sowie die Forderungen der AWO finden Sie unter diesem Link (PDF-Download).

Weitere Nachrichten

Meldung vom 28.08.2024
14 Kita-Alltagshelfer*in finden nachhaltige berufliche Perspektive in der Kindertagesbetreuung Qualifizierung bei der AWO Ruhr-Lippe-Ems erfolgreich beendetweiterlesen
Meldung vom 28.08.2024
Am Dienstag, den 27.08.2024 fand in der Sportschule Kaiserau zum zweiten Mal eine Schulung für das Programm „Zentrale Mitglieder und Adressverwaltung“ statt. 7 interessierte Ehrenamtliche hatten die Gelegenheit einen intensiven Einblick in das Mitgliederverwaltungsprogramm der AWO zu bekommen und ihre bereits vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen bzw zu erweitern. Ein geschulter Umgang mit dem Programm erleichtert die Mitgliederverwaltung der einzelnen Ortsvereine erheblich.weiterlesen
Meldung vom 27.08.2024
Rund 150 Menschen kamen am Montag im Zirkus Travados zusammen. Grund dafür war die offizielle Begrüßung der Auszubildenden, die am 01.08.2024 in ihre Ausbildung bei der AWO Ruhr-Lippe-Ems (AWO RLE) gestartet sind. Auf die Auszubildenden und ihre Praxisanleitungen wartete ein abwechslungsreiches Begrüßungsprogramm. Neben den unterschiedlichsten Glückwünschen und Grußwroten sorgte ein Comedy-Zauberer für die entsprechende Unterhaltung.  weiterlesen
Meldung vom 26.08.2024
Die UKBS hatte in der vergangenen Woche zum Richtfest des neuen Gebäudes der Kita Flohkiste in Kamen geladen.  Die Einrichtung entsteht sechszügig und bietet in Zukunft Platz für 110 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren. Das Team besteht aus 14 Mitarbeiter*innen. Highlight des Festes war der Auftritt der "kleinen Bauarbeiter*innen", denn die Kinder der Flohkiste hatten eigens für diese Veranstaltung einen alten Schlager in "Eine neue Kita ist wie ein neues Leben" umgedichtet.  Die Fertigstellung ist für Ende 2025/Anfang2026 geplant. weiterlesen
Meldung vom 22.08.2024
Am Mittwoch, den 21.08.2024 fand in der Sportschule Kaiserau zum ersten Mal eine Schulung zum Thema „Kassenprüfung und Revision“ für alle Ortsvereine im UB RLE statt. Frau Kowalski und Herr Lützenbürger vom AWO UB Ennepe-Ruhr gaben 12 interessierten Ehrenamtlichen die Möglichkeit, einen intensiven Einblick in das Thema zu bekommen und ihre bereits vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen bzw. zu erweitern. Ziel der Schulung war es, Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Kassen und Buchungen zu erlangen und offene Fragen zu beantworten.weiterlesen
Meldung vom 22.08.2024
Premiere im Kreis Unna: Erste AWO Gruppe („AWO Gruppe Weddinghofen“) zum 01.01.2025 in Bergkamen-Weddinghofen gegründet Am 21. August stand der AWO-Treff des Ortsvereins Bergkamen-Weddinghofen ganz im Zeichen eines besonderen Ereignisses: die Jahreshauptversammlung.  Neben den formalen Angelegenheiten durfte der gesellige Teil natürlich nicht fehlen.weiterlesen
Meldung vom 20.08.2024
Ahlen. Eine spannende Tagesveranstaltung mit dem Titel „Demokratie leben! In Kindertageseinrichtungen“ gab es in unserer Kita Wibbelei in Ahlen Vorhelm. Diese nachholende Schulung eines überjährigen und fortlaufenden Projektes von 2016 bis 2019 wurde heute (19.08.2024) mit 20 Personen (Fachkräften, Ergänzungskräfte, Azubis und Leitung) durchgeführt.   Ziele des Projektes:weiterlesen
Meldung vom 19.08.2024
Die Tagesstruktur des ASBs in Hamm wechselt in die Trägerschaft der AWO Ruhr-Lippe-EmsLeistungsberechtigte freuen sich über die kurzfristige Wiedereröffnungweiterlesen
Meldung vom 15.08.2024
Hamm/Berlin. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Realschule Bockum-Hövel hat in der Zeit vom 5. bis 9. August 2024 über die Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems und den Respekt Coach Herr Gausepohl Berlin besucht und dabei eine Woche voller Erlebnisse und emotionaler Eindrücke verbracht. Die Gruppe war in der Alten Feuerwache in Kreuzberg untergebracht. Dort hatte die Gruppe eine komplette Etage in ihrer Unterkunft für sich allein und konnte von dort aus täglich ungestört die Hauptstadt erkunden.weiterlesen