Kinder der Kita „Spurensucher“ engagieren sich für die Umwelt

22.04.2022

Kinder der Kita „Spurensucher“ engagieren sich für die Umwelt

Aufräumaktion mit der GWA-Abfallberatung

Kamen. Trotz des schlechten Wetters waren Anfang April fleißige Müllsammler*innen unterwegs: Vorschulkinder der AWO-Kita „Spurensucher“ haben das Umfeld der Einrichtung an der Lintgherstraße mit viel Engagement und Spaß an der Sache von herumliegenden Abfällen befreit. Dabei wurden viele Einwegmasken, Zigarettenkippen und auch Glasscherben im Bereich des Spielplatzes und der Kita gefunden. Die Eimer waren schnell gefüllt. Besonders erstaunt zeigten sich die Kinder darüber, dass der Müll überall auf dem Spielplatz herumlag, obwohl es dort drei Papierkörbe gab – die Frage, warum diese Dinge in der Gegend entsorgt wurden und nicht im Abfallbehälter, beschäftigte sie sehr.

Begleitet wurden die Kinder von ihrer Erzieherin Inga Matties und GWA- Abfallberaterin Dorothee Weber. Im Mai will eine weitere Gruppe der Einrichtung die Aufräumaktion wiederholen.

Hier geht’s zur Einrichtung.

Über die Aktion

Kindertageseinrichtungen und Schulen, die Interesse an einer solchen Aktion haben, können sich gerne bei der Abfallberatung melden. Aber auch Gruppen, Vereine, Familien und Einzelpersonen, die privat eine Aufräumaktion durchführen wollen, werden vom Gemeinschaftsprojekt der Stadt Kamen und der GWA „Gemeinsam für ein sauberes Kamen“ unterstützt. Aufräummaterial wie Müllgreifer, Handschuhe, Warnwesten und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt und auch bei der Entsorgung des gesammelten Abfalls gibt es Unterstützung.

Für nähere Informationen ist GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber dienstags bis donnerstags von 08.30 bis 16.00 Uhr unter 02303 284 142 bzw. per Mail an dorothee.weber@gwa-online.de erreichbar.

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 23.05.2023
Der Deutsche Diversity Tag feiert die Diversität in der Arbeitswelt. Auch in diesem Jahr trafen sich zahlreiche Vertreter*innen des AWO Bezirks Westliches Westfalen und nutzten diesen Tag, um sich intensiv mit dem Thema Diversität in der Arbeitswelt zu beschäftigen. Dazu gab es auf dem Fachtag unterschiedliche Vorträge, die sich damit beschäftigt haben, wie die Diversität in der AWO weiter voran getrieben werden kann. So ging es bei den Vorträgen u.a. um New Work, vielfaltssensibles Employer Branding und Diversitätskompetenz.weiterlesen
Meldung vom 22.05.2023
Endlich war es wieder soweit. Das Frühlingsfest der Kita "Lange Straße" hat bei schönstem Sonnenschein stattgefunden. Dort warteten die unterschiedlichsten Angebote auf die Kinder. Dazu gehörten neben einem Frühlingsexperiment, dem Bepflanzen von Blumentöpfen auch die Gestaltung von Frühlingslichtern. Für das leibliche Wohl haben sowohl der Elternbeirat gesorgt, als auch die Einrichtung selber. Sie spendete einen Möhrenkuchen, denn der Erlös soll den Erdbebenopfern in der Türkei zu Gute kommen. Ebenso wie der Erlös aus dem Verkauf der selbst gestalteten Leinwänden.weiterlesen
Meldung vom 19.05.2023
Auf in die Zoom Erlebniswelt nach Gelsenkrichen hieß es für unsere Familien der Kita "Villa Kunterbunt". Das Familienzentrum "Villa Kunterbunt" hatte zu dem gemeinsamen Ausflug eingeladen und circa die Hälfte der Familien haben sich dazu entschlossen teilzunehmen. Bei schönstem Sonnenschein ging es bereits morgens um 8 Uhr in Bergkamen los. Zwei Reisebusse machten sich auf den Weg nach Gelsenkrichen. Dort warteten dann die drei Kontinente Afrika, Alaska und Asien auf die Teilnehmenden.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
20 Jahre Fest der Kulturen in Hammweiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Ein ganz besonderer Ausflug erwartete die Maxikinder der Kita "Atlantis". Sie durften einen Tag bei der Bürgermeisterin der Stadt Kamen, Elke Kappen, verbringen. Sie haben den  Bürostuhl der Bürgermeisterin probe gesessen, sie mit Fragen gelöchert und sogar im Ratssaal abgestimmt. Bei der Abstimmung ging es um die Frage, ob es am selben Tag noch Süßigkeiten geben soll. 23 Kinder und 3 Erwachsene haben abgestimmt. Da die Mehrheit für ja stimmte, sollte es also auch noch die entsprechenden Süßigkeiten geben. Am Ende ging es mit einem Fahrstuhl ohne Glastüren wieder nach unten.weiterlesen
Meldung vom 15.05.2023
Radtour nach Hemmerde Ab in die Pedale! Im Rahmen der Aktion Stadtradeln haben unsere Ortvereine aus Unna 30 km für Klima und Gesundheit gestrampelt...weiterlesen
Meldung vom 13.05.2023
Das Wohn- und Pflegezentrum in Lünen bietet Angebote für Groß und Klein an. Pünktlich zum Muttertag haben Carmen Conrad und Michéle Eggermann auf dem Lüner Wochenmarkt Rosen verteilt. Dabei informierten sie über die Angebote für Seniorinnen und Senioren. Die Informationen reichten dabei von der Tagespflege über den Pflegedienst bis hin zur Senioren Wohngemeinschaft. Carmen Conrad ist Koordinatorin der ambulanten Gesundheitsdienste, sowie Einrichtungsleitung der Tagespflege im Wohn- und Pflegezentrum Lippe, Frau Eggermann ist Leitung der Senioren Wohngemeinschaft.weiterlesen
Meldung vom 12.05.2023
Beim gestirgen Rollator-Tag in der Stadthalle in Kamen ging es um weit mehr als nur um Rollatoren. So wurden auch Seniorenangebote vorgestellt, die dieser Zielgruppe den Alltag erleichtern sollen. Auch die DasDies Service GmbH war mit einem Stand vertreten. So informierte das Team vor Ort über mögliche Hilfen im Alltag. Viele Seniorinnen und Senioren interessierten sich für die so genannten "Alltagshilfen". Im Fokus der Information stand an diesem Tag der Fahrdienst und der Hausnotruf.weiterlesen
Meldung vom 12.05.2023
Das Familienzentrum "Sonnenschein" in Holzwickede hatte in dieser Woche Besuch vom Hühnermobil. Erwartungsvoll begrüßten die Kinder die Hühner Bibi, Tina, Arabella, Hermine und Nanni und haben gleich alles Wichtige zur Pflege und Betreuung der Hühner erfahren.weiterlesen
Meldung vom 11.05.2023
In dieser Woche konnten sich die Mitarbeitenden des Familienzentrums Goldbrede in Beckum über einen Überraschungsbesuch freuen. Der Jugendamtselternbeirat Beckum bedankte sich bei allen Mitarbeitenden der rund 24 Kindertageseinrichtungen für ihren Einsatz. Vor allem für den Einsatz während der Corona Pandemie wollten die Vertreter*innen des Beirats sich bedanken. Als Dankeschön wurde ein riesiger Obstkorb an die Einrichtung übergeben. Die Freude bei den Mitarbeitenden über dieses spontane Geschenk war natürlich entsprechend groß. weiterlesen