"JustiQ"-Projekt in Ahlen beendet: Erfolgreiche Kooperationen

07.07.2022

Sehr gute Arbeit geleistet: Dem Team "JustiQ" ist es in den vergangenen sieben Jahren gelungen, 487 Menschen im Alter zwischen 12 und 26 Jahren zu erreichen.

185 neue Perspektiven eröffnet und unzählige Wege geebnet

Das Projekt „Jugend stärken im Quartier“, zu dessen Kooperationspartner, kurz „JustiQ“, ist nach sieben erfolgreichen Jahren in Ahlen beendet worden. Um jungen Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren eine Perspektive zu bieten, haben AWO und Caritas in diesem Projekt vertrauensvoll und engagiert mit der Stadtverwaltung in Ahlen zusammengearbeitet und Personal und Eigenmittel investiert.

Ob Schulabbrecher, Schulverweigerer oder junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte - insgesamt konnten 487 Menschen auf diesem Wege erreicht werden. Und immerhin 185 von ihnen wurden erfolgreich in Schulen, Ausbildungen und Berufe geführt. Entsprechend positiv fiel die Stimmung bei der Abschlussveranstaltung im Ahlener Juk-Haus aus, in dem rund 60 Kooperationspartner zusammentrafen. Und die waren sich einig: Das Netzwerk habe sich am Übergang Schule Beruf / in der Jugendsozialarbeit verstärkt und bilde eine gute Basis für künftige Planungen. Der Dank der Stadtverwaltung an AWO und Caritas fiel entsprechend herzlich aus. 

"JuMaA"-Aktivitäten laufen bis Ende 2022 weiter

Nicht alle „JustiQ“-Aktivitäten kommen mit dem Projekt-Ende zum Erliegen: Das AWO-Projekt „JuMaA – Junge Mütter alleinerziehend in Ahlen“ wird fortgeführt. Ansprechpartnerin Dilek Ciftci, Telefon 0172/2524472, freut sich, dass der kostenlose offene Treff auf jeden Fall bis Ende des Jahres gesichert ist. Wer vorbeischauen möchte, kann das spontan tun. Jeweils donnerstags von 10 bis 12 kommen Schwangere und Alleinerziehende im Alter von bis zu26 Jahre im Ahlener Glückaufheim zusammen. Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren sind ebenfalls willkommen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 20.01.2023
Bild: Rainer Goepfert, Landrat Mario Löhr, Ralf Plogmann, Heike Homann, Torsten Göpfert und Angelika Chur freuen sich, dass die gute Zusammenarbeit fortgesetzt wird.   Vereinbarung bis Ende 2025weiterlesen
Meldung vom 13.01.2023
Lünen. Sechs Wochen lang hatte die Kita Pusteblume unter dem Dach des Familienzentrums Wunderfitz ein neues "Zuhause" gefunden. Nach einem Wasserschaden in den eigenen Räumlichkeiten musste schnell eine Lösung her, um die Betreuung der Pusteblume-Kinder sicherzustellen. Was ein Glück, wenn die nächste AWO Kita nicht weit ist. So hat das Team "Wunderfitz" sofort Hilfe zugesagt. weiterlesen
Meldung vom 03.01.2023
Wir starten direkt mit einem neuen Beratungsangebot ins Jahr 2023. Nachdem im vergangenen Jahr die Auftaktveranstaltung "Ratschlag Energie" stattfand, gibt es ab heute jeden Dienstag von 16-18 Uhr ein entsprechendes Beratungsangebot. Gemeinsam mit der Stadt Kamen, der Verbraucherzentrale und dem Jobcenter Kreis Unna, findet die Beratung zu den wichtigsten Themen in der Energiekrise statt. Ab heute sind wir im Januar jeden Dienstag von 16-18 Uhr in den Räumen des Jobcenters Kamen (Rathausplatz 6) zu finden.weiterlesen