Exkursion nach Bonn mit der Integrationsagentur Ahlen

09.05.2022

Ahlen. Sechzig Frauen mit Zuwanderungsgeschichte aus dem Interkulturellen Zentrum Trio (Treff- und Informationszentrum der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr – Lippe – Ems) sind in der vergangenen Woche nach Bonn gefahren.

Die Frauen besuchten die Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum in Bonn.  Die Gedenkstätte zeigt in einer Dauerausstellung die Ausgrenzung und Verfolgung von politischen Gegnern, der jüdischen Bevölkerung, von Sinti sowie anderer Menschen aus Bonn und der Region, die dem NS-Terror ausgesetzt waren.

Anschließend wurden die Frauen durch die Bundesstadt Bonn geführt. Vom Kurfürstlichen Schloss beginnend erweckte der Ausblick vom  alten Zoll, einen bilderbuchähnlichen Blick auf den Rhein.  Der Rhein sowie das alte Rathaus, eines der Wahrzeichen der Stadt, mit seiner roségoldenen Fassade wurden bewundert betrachtet.

Die pädagogische Mitarbeiterin der Integrationsagentur Betül Yavas hat die Exkursion geplant und begleitet. Die Integrationsagenturen haben seit 15 Jahren das Anliegen, die gesellschaftliche Teilhabe von zugewanderten Menschen zu verbessern und das friedliche und respektvolle Miteinander in den Quartieren zu stärken.

Während der Fahrt sangen die Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zusammen ihre Lieder. Betül Yavas zum Sinn dieser Exkursion: „Neben dem Spracherwerb spielen Allgemeinbildung, sowie die soziale und kulturelle Integration eine große Rolle.“

Die Zielgruppe im Treff- und Informationszentrum sind Frauen mit Zuwanderungsgeschichten aus unterschiedlichen Altersgruppen und Herkunftsländern wie der Türkei, Syrien oder Bulgarien. Im Trio werden täglich verschiedene niederschwellige Frauenkursen wie Sprachkurse, interkulturelle Kunstprojekte sowie interkulturelles Walken usw. angeboten.

Finanziert wurde die Exkursion durch das Landesprogramm Integrationsagenturen NRW (gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW).

Weitere Nachrichten

Meldung vom 21.03.2023
Es wurde spannend diese Woche im Familienzentrum Lilliput in Unna-Lünern.weiterlesen
Meldung vom 21.03.2023
Sprach-Kitas: 70 Stellen für Sprachförderkräfte in Sprach-Kitas vorerst gesichert Land NRW übernimmt Strukturen aus dem Bund 1 zu 1 Kreis Unna/Hamm. Rund 100 Gäste sind der Einladung der Arbeitsgemeinschaften der freien Wohlfahrtspflege (AGW) im Kreis Unna und der Stadt Hamm gefolgt und hatten sich am 21.03. im Sportcentrum Kaiserau zu der Veranstaltung „Sprach-Kitas NRW – Wie geht es weiter?!“ zusammengefunden.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Dortmund. Zum 5. Mal fand in der vergangenen Woche die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen statt, zum ersten Mal war der Austragungsort die Messe Dortmund. Und der neue Messestandort hat einen spannenden Hintergrund: Das Interesse an der Messe steigt sowohl bei den Besucherinnen und Besuchern, als auch bei den Ausstellenden. Sowohl für Interessenten eines Praktikumsplatzes, als auch für Ausbildungsplatz- und Arbeitsplatzsuchende ist die Messe die erste Adresse.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Kinder und Mitarbeiter*innen des Familienzentrum „Auf dem Mühlenberg“ in Fröndenberg freuen sich über die großzügige Spende von 5 Fahrzeugen, einem kleinen Karussell und einem Set Verkehrsschilder. Der Förderverein der Einrichtung „Wühlmäuse e.V.“ hat die Einnahmen von zwei Kinderbasaren dazu genutzt, den großen Wunsch nach neuen Fahrzeugen zu erfüllen.  Auf dem Foto von links nach rechts: Manuel Kettelhake (Mitarbeiter), Erika Neithart (Einrichtungsleitung), Sabina Humpa und Monika Karwath (Vorstand des Fördervereins) weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
Zum nun 5. Mal fand in dieser Woche die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen statt. Zum ersten Mal war der Austragungsort die Messe Dortmund. Der neue  Austragungsort hat einen Hintergrund: Das Interesse an der Messe steigt sowohl bei den Besucherinnen und Besuchern, als auch bei den Ausstellenden. Sowohl interessierte für einen Praktikumsplatz, als auch für Ausbildungsplatz- und Arbeitsplatzsuchende ist die Messe die erste Adresse. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
"Stadtpiraten". So heißt unsere neue Kita in Lünen bei der in dieser Woche die offizielle Schlüsselübergabe stattgefunden hat. Erbaut wurde die Einrichtung in nicht einmal einem Jahr. In Rekordzeit also. Baustart war im April 2022, bereits im März 2023 wurden die letzten Änderungen am Innenausbau vorgenommen. Nachhaltigkeit und Bewegung wird hier großgeschrieben. Der Neubau wurde mit einer Radstation und einer Photovoltaikanlage geplant. Die Photovoltaikanlage befindet sich auf dem Gründach der Einrichtung.weiterlesen
Meldung vom 14.03.2023
Was ist eigentlich eine "Wander-Kita"? Und wann bekommt eine Kita diese Auszeichnung? Unsere Kita "Reichenbacher Straße" in Warendorf darf sich über die Auszeichnung zur Wander-Kita freuen. Während Corona hat das Team nach Alternativen gesucht und ist dabei auf das Wandern gestoßen. So haben die verschiedenen Gruppen fleißig Kilometer erwandert. Die Auszeichnung wird vom Deutschen Wanderverband (DWV) an Kitas verliehen, die regelmäßig Wandern gehen, die Familien mit einbeziehen und ihr Fachwissen anwenden.weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Unsere Integrationsagentur Bergkamen hat in Kooperation mit dem Verein der schönen Künste e.V. den musikalischen Seniorenabend „Das Frühjahrsfest international“ gestaltet. Der Abend fand im AWO-Ortsverein-Mitte-Rünthe statt. Das neue Leben in der Natur wird in verschiedensten Kulturen gefeiert. Während, vor und nach der Osterzeit gibt es viele andere Frühjahrsfeste weltweit. Die Ausprägungen, Symboliken und Bräuche unterscheiden sich teilweise stark, doch sie alle haben etwas gemeinsam: das neue Jahr wird mit Farben, Musik und guter Laune begrüßt!weiterlesen
Meldung vom 10.03.2023
Im Rahmen des Kita-Wettbewerbs "Kleine Hände, große Zukunft" besuchten die Maxikinder unserer Kita "Villa Kunterbunt" die Konditorei Telgmann in Werne. Ausgerufen wurde der Wettbewerb von "Das Handwerk" mit dem Ziel, auch schon den Kleinsten einen Einblick in die spannende Welt der verschiedenen handwerklichen Berufe zu ermöglichen. Nach dem freundlichen Empfang durch Peter Telgmann durften die Kinder das Handwerk selber erfahren. Sie durften, ausgestattet mit Schürzen und Mützen, zuschauen, wie Teig in einer Maschine geknetet wird und Mehl und den fertigen Teig befühlen. weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
Fröndenberg. In den vergangenen Wochen drehte sich bei den Vorschulkindern unserer Kita Hirschberg alles rund um das Thema „Feuerwehr“. weiterlesen