Info-Bus „Wählen ist entscheidend – on tour” machte Station am Berufskolleg St. Michael in Ahlen

12.05.2022

Warum ist wählen wichtig? Was kann eine Landesregierung überhaupt bewirken? Und wie sieht der Alltag von Landtagsabgeordneten aus? Antworten auf diese Fragen gab der Info-Bus „Wählen ist entscheidend – on Tour“, der jetzt am Berufskolleg St. Michael in Ahlen Station machte.

Das Gemeinschaftsprojekt von Kommunen, Kreisen und der Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Nordrhein-Westfalen (LKS) wirbt vor der Landtagswahl am 15. Mai 2022 für eine aktive Mitgestaltung der Demokratie und die Beteiligung an der Wahl.

Als einer von 24 Standorten lud die Partnerschaft für Demokratie in Ahlen „Demokratie leben – Eine Idee vom Glück“ im Rahmen eines Aktionstages Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs zur Teilnahme an einer interaktiven Auseinandersetzung mit Themen rund um die Landtagswahl ein.

Anhand einer interaktiven Rätselstation konnten die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise unter anderem eine Wahl nachspielen und erfuhren Hintergrundinformationen über die Aufgaben der Abgeordneten sowie die Zusammenarbeit zwischen Kommune, Land, Bund und EU. Zudem stellte das Jugendforum, ein ehrenamtliches Gremium des Projektes, seine bisherigen Projekte zur Vielfaltgestaltung und Demokratieförderung in Ahlen vor und zeigte, dass auch junge Menschen sich engagieren und etwas bewirken können.

Projektkoordinatorin Justine Dziaduch (AWO UB Ruhr-Lippe-Ems) gestaltete, unterstützt durch Mehmet Tanli aus dem Integrationsteam der Stadt Ahlen, Diskussionsrunden, in denen zum einen allgemein über das Thema „Wahlen“ informiert, aber auch angeregt über die Aspekte gesprochen wurde, die den Schüler*innen am Herzen liegen. „Wir wollen mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen, um ihnen zu zeigen, dass jede Stimme zählt und Wählen bedeutet Verantwortung zu übernehmen “ erklärt Tanli.

„Die Jugendlichen wünschen sich, dass ihre Themen stärker in der Politik vertreten werden und Sie mehr Möglichkeiten der Mitbestimmung haben.“ betont Dziaduch. Wichtig ist ihnen vor allem, dass der Ausbau der Digitalisierung, die Bekämpfung von Rassismus sowie die Zahlung fairer Gehälter, die auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, einen adäquaten Lebensstandard ermöglichen, stärker in der Politik vorangetrieben werden.

„Für die Lernenden des Berufskollegs St. Michael gestaltete sich diese Politikstunde einmal so ganz anders als ein gewöhnlicher Unterrichtstag“, zog Fachlehrerin Carla Linger Bilanz.

Alle beteiligten Kommunen und der genaue Tourplan sowie weitere Infos stehen auf der Internetseite www.waehlen-ist-entscheidend.de oder sind unter dem Hashtag #WählenIstEntscheidend zu finden.

Die Tour wird gefördert im Rahmen des Projekts „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 23.11.2023
Rund 930 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kindertagesbetreuung kamen am 22.11 in den Maxihallen in Hamm zusammen. Einmal jährlich lädt der Bereich alle seine Mitarbeitenden zu dieser Veranstaltung ein, um Spaß zu haben, sich auszutauschen und natürlich auch als Zeichen der Wertschätzung für die wichtige und wertvolle Arbeit die die Kolleginnen und Kollegen tagtäglich in den Einrichtungen leisten. Nach der Begrüßung durch unseren Bereichsleiter Daniel Frieling ging es mit Grußworten weiter. Neben Grußworten unseres Geschäftsführers Rainer Goepfert, Dr.weiterlesen
Meldung vom 21.11.2023
Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe konnten alle 19 Teilnehmer*innen aus dem Bereich Offene Ganztagsschule ihr Zertifikat zur „Qualifizierung zur pädagogischen Ergänzungskraft im Offenen Ganztag“ überreicht werden.weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
Der Neubau der Kita „Pusteblume“ an der Preußenstraße in Lünen ist nun auch offiziell eröffnet. Die Einrichtung gibt es bereits seit 1996, durch den Neubau wächst sie von bislang zwei Gruppen am Alten Postweg auf insgesamt sechs Gruppen an. Im Herbst 2021 wurde mit dem Bau der Einrichtung begonnen und nach der Schlüsselübergabe und weiteren Innenausbauten im Mai 2023 konnten die Kinder, passend zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im August, die Räume mit Leben füllen.weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
Nach dem Fachseminar für Familienpflege im AnerkennungsjahrHelen Fitsum aus Eritrea hat ihren Traumjob gefunden weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
In der Stadthalle Kamen hat der AWO Kreisverband Unna am 11.11.2023 seine Kreiskonferenz abgehalten. Die Kreiskonferenz ist das höchste Gremium innerhalb des AWO Kreisverbandes Unna. Einstimmig wählten die 47 anwesenden Delegierten des Kreisverbandes Unna Silvia Gosewinkel zu ihrer neuen Vorsitzenden. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Udo Ohlies, Petra Schumann sowie Klaus Tibbe.weiterlesen
Meldung vom 04.11.2023
Viel Spaß beim Mitmachtheater im Bürgerhaus Methler   Kamen. Das Bürgerhaus Methler wurde mal wieder zur Showbühne. Zu Gast war das Theater Löwenherz aus Bochum mit der Show „Wetten, dass … AWO mitmacht?!“.weiterlesen
Meldung vom 02.11.2023
Uns alle hat der furchtbare terroristische Überfall der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung schockiert. Menschen wurden brutal ermordet oder verschleppt. So viele, wie seit der Shoah nicht mehr. Die AWO Ruhr-Lippe-Ems verurteilt diesen Terrorakt auf das Schärfste. weiterlesen
Meldung vom 02.11.2023
Für die Mitarbeitenden des Bereichs Kindertagesbtereuung ging es in der letzten Woche zum Schloss Opherdicke. Der Grund dafür war die Einladung unseres Fachberaterteams zu einem Fachtag. Dort bekamen die Kolleginnen und Kollegen zu drei unterschiedlichen Themen neuen fachlichen Input. Wie das aussieht, seht ihr im Video. Dazu einfach hier klicken.   weiterlesen
Meldung vom 30.10.2023
Zehn Teilnehmer*innen des AWO Fachseminars erhalten ihr wohlverdientes Abschlusszeugnis Zwei Jahre lang haben die 10 Teilnehmer*innen des AWO Fachseminars Familienpflege, das von dem AWO Tochterunternehmen Bildung+Lernen betreut wird, nun darauf hingearbeitet. Nun können sie ihr Abschluss-Zeugnis stolz in den Händen halten. weiterlesen