Mit einer kraftvollen Botschaft starteten unsere Migrationsdienste gemeinsam mit dem Runden Tisch in die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Unter dem Motto „Der Rassist in uns“ regte ein Dokumentarfilm zu einer intensiven und ehrlichen Diskussion an. Der offene Austausch über persönliche Erfahrungen ist unverzichtbar, denn Menschen, die von den Migrationsdiensten unterstützt werden, sind oft mit Diskriminierung in verschiedenen Formen konfrontiert.
Ein weiteres starkes Zeichen wurde am 27. März gesetzt: Gemeinsam mit der Stadt Bergkamen, der Initiative „Bergkamen for All!“ und weiteren lokalen Akteuren beteiligten sich die Migrationsdienste an der Aktion „Gemeinsam Menschenwürde schützen“. An unserem AWO-Aktionsstand auf dem Marktplatz konnten Besucher beim interaktiven Spiel „Weltkarte“ ihre besonderen Orte mit Fähnchen markieren und auf Wunschkarten ihre Hoffnungen für ein friedliches Zusammenleben teilen. Ein besonderes Highlight waren die eigens gestalteten Bänke mit der Aufschrift „Kein Platz für Rassismus“, auf denen sich Besucher als Zeichen der Solidarität fotografieren lassen konnten.
Den Abschluss der Antirassismus-Wochen bildete eine Veranstaltung des Jugendmigrationsdienstes für Schüler der Realschule Lünen-Brambauer mit dem Referenten Nils Twellmann vom Heinz Kühn Bildungswerk und der anschließenden Diskussionsrunde, die noch einmal deutlich machte: Antirassismus beginnt im Alltag – bei jedem Einzelnen.