Wohin nach Schulschluss? In die Offene Ganztagsschule! Als Träger sozialer Dienstleistungen bietet die AWO für Grundschulkinder nach dem Unterricht ein freiwilliges Nachmittagsprogramm an. Während die Eltern ihrem Beruf nachgehen, wissen sie ihren Nachwuchs bestens betreut. Jeweils zu Beginn des Schuljahres können sie entscheiden, ob sie das Ganztagsangebot wahrnehmen möchten.
Mehr als Unterricht: Die Angebote im Ganztag bieten Grundschulkindern ein ganzheitliches Bildungs- Erziehungs-, Betreuungs- und Förderangebot. So wird sie durch unterschiedliche Lernformen unterschiedlichen Lerntypen gerecht. Nach dem Unterricht gibt es ein gemeinsames Mittagsessen. Am Nachmittag ist Zeit für Hausaufgaben, Ruhepausen, Spiel, Sport und Spaß. Von montags bis freitags werden die Kinder von 11.30 bis 16.00 Uhr zuverlässig betreut. Schulsozialarbeit und Schulassistenz unterstützen die Kinder zusätzlich, indem sie individuelle Hilfe bei der Bewältigung von schulischen und sozialen Herausforderungen anbieten. Dies fördert nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch das soziale Miteinander und die persönliche Entwicklung der Kinder.
Ein weiterer Vorteil: Die Kinder können einen Großteil ihrer Freizeitangebote in der vertrauten Umgebung ihrer Schule wahrnehmen, aus einer Hand und an einem Ort.
Die AWO Ruhr-Lippe-Ems ist Trägerin von 18 Offenen Ganztagsschulen in der Stadt Hamm und 3 Offenen Ganztagsschulen im Kreis Warendorf. Die 11 Offenen Ganztagsschulen im Kreis Unna werden durch die Tochtergesellschaft Bildung+Lernen gGmbH betrieben.
Unsere Leistungen im Überblick: