Angebote an Schulen

Ganztags bestens betreut!

Wohin nach Schulschluss? In die Offene Ganztagsschule! Als Träger sozialer Dienstleistungen bietet die AWO für Grundschulkinder nach dem Unterricht ein freiwilliges Nachmittagsprogramm an. Während die Eltern ihrem Beruf nachgehen, wissen sie ihren Nachwuchs bestens betreut. Jeweils zu Beginn des Schuljahres können sie entscheiden, ob sie das Ganztagsangebot wahrnehmen möchten.

Mehr als Unterricht: Die Angebote im Ganztag bieten Grundschulkindern ein ganzheitliches Bildungs- Erziehungs-, Betreuungs- und Förderangebot. So wird sie durch unterschiedliche Lernformen unterschiedlichen Lerntypen gerecht. Nach dem Unterricht gibt es ein gemeinsames Mittagsessen. Am Nachmittag ist Zeit für Hausaufgaben, Ruhepausen, Spiel, Sport und Spaß. Von montags bis freitags werden die Kinder von 11.30 bis 16.00 Uhr zuverlässig betreut. Schulsozialarbeit und Schulassistenz unterstützen die Kinder zusätzlich, indem sie individuelle Hilfe bei der Bewältigung von schulischen und sozialen Herausforderungen anbieten. Dies fördert nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch das soziale Miteinander und die persönliche Entwicklung der Kinder.

Ein weiterer Vorteil: Die Kinder können einen Großteil ihrer Freizeitangebote in der vertrauten Umgebung ihrer Schule wahrnehmen, aus einer Hand und an einem Ort.

Die AWO Ruhr-Lippe-Ems ist Trägerin von 18 Offenen Ganztagsschulen in der Stadt Hamm und 3 Offenen Ganztagsschulen im Kreis Warendorf. Die 11 Offenen Ganztagsschulen im Kreis Unna werden durch die Tochtergesellschaft Bildung+Lernen gGmbH betrieben.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Entwicklung, Umsetzung und Gestaltung der Offenen Ganztagsschule
  • Sicherung qualitativer Angebote für Grundschulkinder
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Erziehungspartner*innen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Standards für die offene Ganztagsschule durch aktive Beteiligung
  • Teambegleitung/Teamberatung vor Ort durch die Fachbereichsleitung
  • Personalanstellung und Abwicklung von formalen Erfordernissen
  • Sicherung von Urlaubs- und Krankheitsvertretung
  • Organisation, Beratung bzgl. Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Fachberatung durch den AWO-Spitzenverband
Kinder
0
Schulen
0
Mitarbeitende
0
Kinder
0
Schulen
0
Mitarbeitende
0

Auf dem Kelm

OGS
151 Plätze
Frühbetreuung
28 Plätze
Übermittags­betreuung
nein
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Bodelschwingh­schule

OGS
217 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
74 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Carl-Orff Schule

OGS
66 Plätze
Frühbetreuung
31 Plätze
Übermittags­betreuung
105 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Diesterwegschule

OGS
184 Plätze
Frühbetreuung
33 Plätze
Übermittags­betreuung
59 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Elisabethschule

OGS
118 Plätze
Frühbetreuung
53 Plätze
Übermittags­betreuung
nein
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Erich-Kästner Schule

OGS
53 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
nein
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Geistschule

OGS
160 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
25 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Gerhart-Hauptmann Schule

OGS
140 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
9 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
ja

Goetheschule

OGS
176 Plätze
Frühbetreuung
25 Plätze
Übermittags­betreuung
54 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Gutenbergschule

OGS
95 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
nein
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
ja

Heikenbergschule

OGS
114 Plätze
Frühbetreuung
20 Plätze
Übermittags­betreuung
nein
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Hellwegschule

OGS
176 Plätze
Frühbetreuung
20 Plätze
Übermittags­betreuung
43 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Hermann-Gmeiner Schule

OGS
205 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
15 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Jahn-/Lindenschule

OGS
181 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
15 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Jahnschule

OGS
138 Plätze
Frühbetreuung
60 Plätze
Übermittags­betreuung
88 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Josefschule

OGS
140 Plätze
Frühbetreuung
10 Plätze
Übermittags­betreuung
44 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
ja

Kardinal von Galen Schule

OGS
144 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
nein
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Ketteler­schule

OGS
151 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
90 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Laurentiusschule

OGS
128 Plätze
Frühbetreuung
20 Plätze
Übermittags­betreuung
40 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Ludgerusschule

OGS
71 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
40 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Mammutschule

OGS
154 Plätze
Frühbetreuung
20 Plätze
Übermittags­betreuung
nein
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
ja

Matthias-Claudius-Schule

OGS
147 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
12 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Maximilianschule/ Uentrop

OGS
142 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
100 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Maximilianschule/ Werries

OGS
142 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
100 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Overberger Schule

OGS
122 Plätze
Frühbetreuung
35 Plätze
Übermittags­betreuung
65 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Overbergschule

OGS
124 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
80 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Preinschule

OGS
130 Plätze
Frühbetreuung
50 Plätze
Übermittags­betreuung
70 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
ja

Schillerschule

OGS
nein
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
140 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Schillerschule

OGS
88 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
29 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Schule am Friedrichsborn

OGS
174 Plätze
Frühbetreuung
9 Plätze
Übermittags­betreuung
nein
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
nein
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Schule im grünen Winkel

OGS
179 Plätze
Frühbetreuung
30 Plätze
Übermittags­betreuung
100 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Selmigerheideschule

OGS
111 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
74 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Stephanusschule

OGS
112 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
48 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Theodor-Heuss-Schule

OGS
164 Plätze
Frühbetreuung
nein
Übermittags­betreuung
48 Plätze
Schulsozial­arbeit
ja
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Wilhelm-Busch-Schule

OGS
193 Plätze
Frühbetreuung
15 Plätze
Übermittags­betreuung
13 Plätze
Schulsozial­arbeit
nein
Schulassistenz
ja
Familien­grund­schul­zentrum
nein

Susanne Sakschewski

Fachbereichsleiterin Angebote an Schulen
Hamm und Kreis Warendorf

Petra Schröder

Fachbereichsleiterin Angebote an Schulen
Kreis Unna