Pflege- und Wohnberatung

Beste Voraussetzungen schaffen

Möglichst selbstständig im eigenen Zuhause leben zu können und gleichzeitig benötigte Hilfestellungen zu erhalten, ist der Wunsch vieler Menschen mit Unterstützungsbedarf. Das Team der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna hilft dabei, dies zu realisieren. Gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen suchen die Kolleg*innen nach passenden Lösungen. Ziel ist es, die Selbständigkeit möglichst zu erhalten, die häusliche Pflege zu stärken und pflegende Angehörige zu entlasten. Auch wenn aktuell noch kein Hilfebedarf besteht, beraten wir Sie gerne.

Wohnberatung

Häufig sind es nur kleine Wohnungsmängel, die für ältere oder pflegebedürftige Menschen oder Menschen mit Behinderung den Tagesablauf stark beeinträchtigen. Vielfach lassen sie sich durch einfache Lösungen beseitigen.

Die Mitarbeitenden der Wohnberatung entwickeln z.B. gemeinsam mit den Betroffenen Vorschläge zu einer barrierearmen Umgestaltung der Wohnung. Dadurch wird das selbständige Wohnen in der vertrauten Umgebung so lange wie möglich unterstützt.

Wohnberatung berät oder hilft z.B. bei

  • der Auswahl der Alltagshilfen (z.B. Toilettensitzerhöhung, Haltegriffe) oder technischen Hilfsmitteln (z.B. Treppensteighilfe, Hebehilfen, Herdüberwachung)
  • Ausstattungsveränderungen in der Wohnung (z.B. Orientierungshilfen, Möbelerhöhungen)
  •  Neu- und Umbauten (z.B. barrierefreie Bad-Gestaltung, Rollstuhlrampe)
  • der Finanzierungsplanung und Antragstellung

 

Brigitte Sawall

Wohnberatung für die Städte Bergkamen, Bönen, Fröndenberg und Kamen

Aufsuchende Beratung und Begleitung

Die Mitarbeitenden der Aufsuchende Beratung und Begleitung erfüllen die Funktion eines Hilfemanagers für Menschen, die hilfe- oder pflegebedürftig sind. Besonders Menschen, die alleine, ohne Angehörige, Nachbarn oder Freunde leben, erhalten Unterstützung. Diese reicht von der Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen bis zur Organisation notwendiger Hilfen.

Je nach persönlicher Situation kann ein Hausnotruf bestellt werden, können die regelmäßige Versorgung mit einer warmen Mahlzeit, ein Pflegedienst oder eine Haushaltshilfe für die häusliche Pflege und Versorgung organisiert werden. Dabei erfolgt die Begleitung in der Regel durch Hausbesuche und endet, wenn die häusliche Versorgung sicher gestellt ist.

Mit dieser praktischen Unterstützung ist für viele ein eigenständiges Leben in gewohnter häuslicher Umgebung weiter möglich.

Dolores Dieckmann

Aufsuchende Beratung und Begleitung für die Städte Bergkamen, Bönen, Fröndenberg und Kamen

Weitere Informationen

Beratungszeiten der Wohnberatung (Frau Sawall): Montags 11.00 bis 12.00 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung.

Beratungszeiten der Aufsuchende Beratung und Begleitung (Frau Dieckmann): Montags 10.30 bis 12.30 Uhr. Jeden zweiten Dienstag im Monat bietet Frau Dieckmann von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Beratung in Bönen (Eichholzplatz 2, Erdgeshoss) an. Weitere Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung.

Die Beratungsangebote werden durch einen Trägerverbund gemeinsam erbracht. Alle Ansprechpartner und Informationen für den Kreis Unna findet man hier:

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Wohngemeinschaft Lippeaue finden Sie hier.