Als Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) sind wir Anlaufstelle für Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen. Unser Angebot richtet sich an Kinder von Geburt bis zum Schuleintritt, die Entwicklungsauffälligkeiten zeigen oder mit einer (drohenden) Behinderung leben.
Wir bieten ganzheitliche und familienorientierte Diagnostik, Beratung, Unterstützung, Förderung und Therapie in den Bereichen:
Interdisziplinäre Frühförderung
Die interdisziplinäre Frühförderung empfehlen wir, wenn ein Kind voraussichtlich sowohl (heil)pädagogische als auch medizinisch-therapeutische Unterstützung
benötigt – zum Beispiel in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie.
Heilpädagogische Frühförderung
Die heilpädagogische Förderung als Einzelangebot unterstützt Kinder dabei, ihre Entwicklung, Selbstständigkeit und ihr soziales Verhalten zu stärken – insbesondere bei einer drohenden oder bereits festgestellten Behinderung.
Physiotherapie
Die Physiotherapie in der Frühförderung unterstützt die Bewegungsentwicklung Ihres Kindes. Sie orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen und arbeitet mit unterschiedlichen Methoden.
Ergotherapie
Ziel der Ergotherapie ist es, Kinder in ihrer Handlungsfähigkeit zu stärken – damit sie alltägliche Aufgaben möglichst selbstständig bewältigen können. Gefördert werden motorische, sensorische, kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten.
Logopädie
Die Logopädie richtet sich an Kinder mit Auffälligkeiten oder Verzögerungen im Bereich Sprache, Sprechen, Stimme oder Schlucken. Die Therapie ist individuell auf das Kind abgestimmt und wird spielerisch und alltagsnah umgesetzt
Die Therapien und Förderangebote finden in den Räumen unserer Frühförderstelle statt. Dafür stehen zwei Bewegungsräume – auch für Bewegungsangebote in Kleingruppen – zur Verfügung.
Zusätzlich bieten wir Räume für spezielle Förderangebote, zum Beispiel:
In unserer Frühförderstelle arbeiten erfahrene Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen gemeinsam für Ihr Kind: