Deine kompakte Übersicht über unsere Wohngruppe
36 Plätze
Ganztägig 24/7
Das Haus Engelswiese wurde im Jahr 1995 erbaut und befindet sich im Zentrum von Lünen (Engelswiese 8) und liegt direkt am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und dem Hauptbahnhof. Die Innenstadt von Lünen ist in 2-3 Gehminuten zu erreichen. Hier finden sich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, zahlreiche Kulturangebote und viele Einrichtungen der medizinischen Grundversorgung (Hausarztpraxen, Facharztpraxen). Im direkten Umfeld der Einrichtung befinden sich Restaurants und Imbisse.
Die Außenwohngruppe der Engelswiese mit 6 Zimmern befindet sich im Gebäudekomplex der AWO an der Marie-Juchacz-Str. 1c in Lünen an der Lippenaue.
Das Wohnangebot überzeugt durch seine zentrale Wohnlage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt von Lünen. Ärzte, Supermärkte, Bus- und Hauptbahnhof sind fußläufig erreichbar.
Das Haus Engelswiese der AWO Ruhr-Lippe-Ems bietet erwachsenen Menschen mit Behinderung ein Wohnangebot mit einer 24-Std. Betreuung. Diese Form des Wohnens wird nach dem BTHG ab 01.01.2020 als „besondere Wohnform“ bezeichnet (früher „stationäres Wohnen“). Voraussetzung für eine Aufnahme ist der persönliche Leistungsanspruch auf Eingliederungshilfe nach dem SGB IX und XII.
Die Außenwohngruppe Engelswiese hat weniger Betreuungszeiten als das dazugehörige Haus. Die Unterstützung findet dabei im Nachmittagsbereich statt.
Damit Leistungsberechtigte des Hauses Engelswiese und der AWG Ihre persönlichen Ziele selbstbestimmt erreichen und die Teilhabe leben können, erhalten sie individuell abgestimmte Unterstützung in Form von sozialer und pflegerischer Betreuung.
Das jeweilige Unterstützungsangebot orientiert sich an dem Bedarf, den Wünschen und Zielen unter Einbezug der Ressourcen und Kompetenzen des Einzelnen.