Der Garten der Wittekindschule in Lünen verwandelte sich Anfang Juli in einen fröhlichen, klangvollen Hafen: Unter dem inspirierenden Motto „Sommermelodien auf virtueller Seereise“ legte das inklusive Kulturprojekt „Schöne Künste für Alle: Klang & Takt “, gefördert durch die Aktion Mensch, erneut erfolgreich ab – und zeigte einmal mehr, wie kreativ, verbindend und zukunftsweisend dieses Projekt ist.
Der Auftakt gehörte ganz den Müttern – viele von ihnen mit Migrationsgeschichte. Ein liebevoll inszeniertes Musikprogramm widmete sich ihren Geschichten, ihrer Stärke und ihrer Lebensfreude. Musik überwand dabei sprachliche und kulturelle Grenzen, berührte Herzen und ließ Bilder entstehen – von Sonnenuntergängen über dem Meer, der Sehnsucht nach Heimat und der Freude über das gemeinsame Ankommen.
Anschließend hieß es „Leinen los!“ für die Kinder der Wittekindschule: Im Rahmen des Schulfests und begleitet von der engagierten Kreativgruppe ehrenamtlicher Mitarbeitenden unserer Migrationsdienste, die das Projekt durchführen, reisten die Kinder mit Musik und Tanz gemeinsam durch fantasievolle Meereslandschaften, Piratenabenteuer und tropische Klangwelten. Die interaktive Darbietung sorgte für große Begeisterung.
Die Veranstaltung wurde zu einem lebendigen Ort echter Begegnung – zwischen Kindern, Eltern und Großeltern, zwischen Kulturen, Sprachen und Generationen. Sie zeigte eindrucksvoll: Das Projekt „Schöne Künste für Alle: Klang & Takt “ wächst weiter. Mit jeder neuen Etappe stärkt es Gemeinschaft, fördert Vielfalt und macht kulturelle Teilhabe für alle erlebbar.
Kontakt:
Irina Maranka
AWO-Migrationsdienste
Präsidentenstraße 46
59192 Bergkamen
Tel.: 02307- 282631