Deine kompakte Übersicht über unsere Offene Ganztagsschule
An der Maximilianschule werden an beiden Standorten insgesamt ca. 150 OGS Kinder nach Unterrichtsschluss bis 15:00 Uhr, 16:00 Uhr oder 16:30 Uhr betreut, davon 100 Kinder in Werries und 50 Kinder in Uentrop. Alternativ bieten wir auch eine Übermittagsbetreuung (ÜMI) bis maximal 13:30 Uhr an, was ungefähr 85 Kinder in Anspruch nehmen.
Für uns in der Maximilianschule steht OGS nicht nur für offene Ganztagsschule, sondern auch – ganz im Sinne des Schulprofils – für:
O – offene Ohren, offene Herzen
G – Gemeinschaft, Ganzheitlichkeit
S – starke Kinder, soziale Vielfalt
In der OGS der Maximilianschule legen wir viel Wert darauf, jedes Kind individuell zu begleiten und ihnen „die bestmöglichen Chancen für ein lebenswertes Leben mit auf den Weg geben“. Gemeinsam mit dem ganzen multiprofessionellen Team der Schule fördern wir jedes Kind so, dass es stark und sozial, einfach maxigenial werden kann. Dabei orientieren wir uns unter anderem an den Prinzipien des kindzentrierten Ansatzes von Renate Zimmer:
In Werries werden die 1. und 2. Klassen im Gebäude am Wellenbad betreut, die 3. und 4. Klassen im Schulgebäude. Am Standort Uentrop sind alle Kinder zusammen im Altbau der Schule untergebracht. Wir arbeiten in jahrgangsübergreifenden Gruppen nach dem offenen Konzept.
In der OGS angekommen können die Kinder frei entscheiden, ob sie zuerst Mittagessen gehen oder noch eine Weile spielen können. Ebenso dürfen sie selbst aussuchen, in welchem der Gruppenräume sie spielen wollen oder ob sie an einem angeleiteten Kreativangebot teilnehmen.
Von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr findet für Klasse 2 – 4 die Lernzeit statt, in der die Kinder selbstständig ihre Hausaufgaben erledigen. Die Erstklässler haben ihre Hausaufgaben direkt im Anschluss an den Unterricht erledigt und haben dann Zeit für Freispiel, angeleitete Projekte oder einfach zum Ausruhen. Nach der ersten Abholphase um 15 Uhr finden verschiedene AG´s und offene Angebote statt.