Josefschule

Info:

Deine kompakte Übersicht über unsere Offene Ganztagsschule

OGS
132 Plätze
Früh­betreuung
10 Plätze
Über­mittags­­betreuung
43 Plätze
Schul­sozialarbeit
nein
Schul­assistenz
ja
Familien­grundschul­zentrum
ja

Unser Angebot in Hamm

OGS Josefschule: Wir gehören zusammen! Wir leben Respekt, Höflichkeit und Toleranz!

Wir dürfen jeden Tag insgesamt 132 Kinder in der OGS und 43 Kinder in der ÜMi begrüßen. Die Kinder werden jahrgangsweise betreut und sie werden von festen Betreuer*innen begrüßt und durch den Tag begleitet.

Durch einen strukturierten Tagesablauf können die Kinder sich orientieren. Weiterhin gibt es feste Rituale, die den Kindern ebenfalls im Tagesablauf helfen. Nach dem Unterricht startet der OGS-Tag für die Kinder mit einem abwechslungsreichen Mittagessen. Das Mittagessen wird in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre eingenommen.  Anschließend folgen die Hausaufgaben und verschiedene AG´s. In Jahrgang 1 werden die Hausaufgaben durch die Lehrkräfte begleitet. In den Jahrgängen 2 -4 begleiten wir die Hausaufgabenzeit.

Ab 14 Uhr dürfen sich die Kinder der jüngeren Jahrgänge in den Gruppenräumen aufteilen und deren Funktionen nutzen oder eines der Bildungsangebote besuchen, die von unserem pädagogischen Personal durchgeführt werden. Die älteren Jahrgänge machen in der Zeit ihre Hausaufgaben. Ab 15 Uhr können sie das Angebot ebenfalls nutzen. Außerdem gibt es durch die Nutzung der Turnhalle, des Schulhofes und des angrenzenden Spielplatzes viele Bewegungsmöglichkeiten, bei denen sich die Kinder austoben können.

Was uns wichtig ist

Individuelle Förderung und soziales Miteinander

Wir unterstützen die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und nehmen sie so an, wie sie sind. Die Eigenständigkeit, soziale Kompetenz und das Miteinander stehen bei uns im Vordergrund.

Wir begegnen den Kindern auf Augenhöhe und nutzen einen respektvollen Umgang miteinander.

 

Zusammenarbeit mit Schule und Elternhaus

Der gemeinsame Austausch mit den Lehrkräften, Schulsozialarbeitern und den Erziehungsberechtigen ist uns sehr wichtig. Hierbei geht es uns um einen dialogischen Austausch. Gemeinsam mit den Lehrkräften gestalten wir Schulungen und pädagogische Tage.

 

Kooperationspartner

Eine Kooperation besteht zwischen uns und dem Stadt-Sport-Bund. Hierbei bekommen wir regelmäßig Besuch, wo es um die Bewegungsfreude der Kinder geht. Mal gibt es ein bestimmtes Thema, wie z.B. Fußball. Es geht aber auch, dass einfach die Bewegungsfreude der Kinder gestärkt wird. Weiterhin kooperieren wir mit dem Kindergarten und dem Altenheim, die in unserer direkten Nachbarschaft liegen. Hier finden Vorlese-AG´s für Kinder und Senioren statt.

Eindrücke aus der Schule