Deine kompakte Übersicht über unsere Offene Ganztagsschule
Unsere Offene Ganztagsschule (OGS) besteht seit dem Schuljahr 2004. Zurzeit besuchen 130 Kinder die Maßnahme. Hier können Sie sich über unser OGS-Angebot und unsere Bis-Mittag-Betreuung informieren. Für weitere Informationen rund um unsere Arbeit sprechen Sie uns einfach an.
Der Offene Ganztag ist eine Querschnittsaufgabe von Schule und Jugendhilfe. Dementsprechend setzt die AWO in der OGS generell auf multiprofessionelle Teams bestehend aus:
und weiteren Berufsgruppen sowie externe Bildungsanbieter & Kooperationspartner. Darüber hinaus können auch ehrenamtlich Tätige – Eltern, ältere Schüler*innen – und auch Praktikant*innen oder Studierende bei Bedarf und entsprechender Qualifikation eingesetzt werden.
Wir sind ein Haus des Lebens und Lernens. Unsere Einrichtung setzt ihre Schwerpunkte auf Bewegung und Kreativität in jeglicher Form. Wir stehen dahinter, dass Kinder in Bewegung schneller und konzentrierter ihre Aufgaben in der Schule und im Alltag bewältigen können. Wir bieten Raum sich individuell nach den Interessen zu entfalten. Unsere Einrichtung legt großen Wert auf Vielfalt und Akzeptanz. Das Miteinander verschiedener Kulturen belebt unseren OGS-Alltag. Das tägliche soziale Lernen ist ein Großteil unserer Arbeit und wird durch ausgebildetes Fachpersonal angeleitet. Gezielte Projekte unterstützen die Sprachentwicklung zusätzlich.
Die Angebote im Ganztag bieten Grundschulkindern ein ganzheitliches Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Förderangebot. So wird der Offene Ganztag durch unterschiedliche Lernformen unterschiedlichen Lerntypen gerecht. Insbesondere durch die Beteiligung außerschulischer Partner entsteht eine neue Lernkultur: