Deine kompakte Übersicht über unsere Offene Ganztagsschule
Aktuell werden in der OGS der Hellwegschule 178 Kinder in 7, nach Jahrgangsstufen eingeteilten Gruppen betreut. Jede Gruppe hat zwei Gruppenräume, in denen die Kinder nach dem Unterricht ankommen können. Jede Gruppe hat ein festes Betreuungsteam, welches die Gruppe von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe begleitet. Die Hausaufgabenbetreuung findet pro Jahrgang in den einzelnen Gruppen statt, Freitags ist sie freiwillig. Für Abwechslung beim Mittagessen sorgt ein externer Caterer. Wenn die Hausaufgaben erledigt sind und gegessen wurde, beginnt die Freispielzeit. In den Gruppenräumen kann gespielt und gebastelt werden, eine externe Kooperationspartnerin sorgt bis zu zwei mal pro Woche für ein altersübergreifendes Sportangebot. Auch ein Tanzangebot kann wahrgenommen werden. Außerdem gibt es durch die Nutzung der Turnhalle und der zwei großen, grünen Schulhöfe viele Bewegungsmöglichkeiten- aber auch Rückzugsmöglichkeiten.
Wichtig ist uns in der OGS Hellwegschule die gelebte Beteiligung der Kinder an ihrer Nachmittagsstrukturierung. Abseits vom wichtigen Rahmen für eine funktionierende Gruppenarbeit beziehen wir die Kinder und ihre Wünsche in die kurz- und mittelfristige Nachmittagsplanung mit ein. Projektarbeiten, Bastelarbeiten und inhaltliche Schwerpunkte ergeben sich durch die mitgeteilten Interessen der Kinder und werden von ihnen eingefordert. Durch die Methode der Kinderkonferenz haben alle Kinder die Chance sich mitzuteilen und gehört zu werden.
Außerdem ist uns die Bedeutung der Ganzheitlichkeit bewusst. Durch enge Zusammenarbeit zwischen OGS, Schule, Eltern- sowie Kindern und der Schulsozialarbeit entsteht eine produktive Arbeitsumgebung und ein ganzheitlicher Blick auf die Kinder.