Erich-Kästner Schule

Info:

Deine kompakte Übersicht über unsere Offene Ganztagsschule

OGS
53 Plätze
Früh­betreuung
nein
Über­mittags­­betreuung
nein
Schul­sozialarbeit
nein
Schul­assistenz
ja
Familien­grundschul­zentrum
nein

Amela Jusufbasic

OGS-Leitung

Unser Angebot in Hamm

In unserem Offenen Ganztag begrüßen wir aktuell täglich 53 Kinder aus den Jahrgängen eins bis sechs. Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler erfolgt in einer offenen altersgemischten Gruppe, wo man voneinander und miteinander lernt – ganz im Sinne einer lebendigen Gemeinschaft.
Wir betreuen die Kinder in einem gesonderten Trakt der Erich-Kästner-Schule. Zusätzlich steht uns ein großes, gut einsehbares Außengelände mit vielen Spielmöglichkeiten zur Verfügung.

Unser Tagesablauf in der OGS ist klar strukturiert. Die festen Routinen bestehen aus einem ausgewogenen Mittagessen, verschiedenen AG Angeboten, der Hausaufgabenbegleitung und einer gemeinsamen Abschlussrunde.
Dennoch können die Kinder selbstständig Freispielphasen gestalten oder Spielimpulse durch die Betreuer wahrnehmen. Diese Angebote sind sowohl partizipativ als auch bedürfnisorientiert.

Was uns wichtig ist

Individuelle Förderung und soziales Miteinander

Wir unterstützen die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und fördern wichtige soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Konfliktfähigkeit.

Dabei begegnen wir den Kindern stets auf Augenhöhe, pflegen eine respektvolle dialogische Haltung und leben ein demokratisches Miteinander.

 

Zusammenarbeit mit Schule und Elternhaus

Einen engen Austausch mit den Lehrkräften, Schulsozialarbeit, sowie mit den Erziehungsberechtigten sind für uns selbstverständlich. In regelmäßigen Abständen eröffnen wir verschiedene Angebote für Eltern / Erziehungsberechtige, wie z.B. das Elterncafé, ein Sommerfest oder Elternbildungsangebote.

 

Kooperationspartner

Wir streben eine örtliche Vernetzung mit unterschiedlichen Institutionen an, um für die OGS-Kinder ein vielfältiges Angebot zu schaffen. Aktuell kooperieren wir mit der Bezirksbücherei Heessen mit einer Vorlese AG und dem StadtSportBund mit dem Seepferdchen-Kurs in der Familienoase Heessen.

Eindrücke aus der Schule