Elisabethschule

Info:

Deine kompakte Übersicht über unsere Offene Ganztagsschule

OGS
118 Plätze
Früh­betreuung
53 Plätze
Über­mittags­­betreuung
nein
Schul­sozialarbeit
nein
Schul­assistenz
nein
Familien­grundschul­zentrum
nein

(Marie Stegemann)
kom. Dana Doppel

OGS-Leitung

Unser Angebot in Lünen

In der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Elisabethschule werden derzeit 117 Kinder betreut. Die Betreuung erfolgt in jahrgangsbezogenen Gruppen, in denen die Kinder feste Ansprechpartner haben. Diese bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten an.

Zurzeit verfügen wir über drei Gruppenräume und nutzen zusätzlich die Klassenräume. Die sogenannte Lernzeit ist unsere betreute Hausaufgabenzeit, in der wir von Lehrkräften unterstützt werden.

Täglich bieten wir ein warmes Mittagessen, einen Nachtisch sowie einen Snack um 15 Uhr an. Die Verpflegung erfolgt durch die Firmen Apetito und Edeka. Bei der Auswahl der Speisen legen wir besonderen Wert auf eine vielfältige, ausgewogene und zielgruppengerechte Ernährung.

Unsere Angebote im Nachmittagsbereich richten sich nach den gegebenen Rahmenbedingungen sowie den Interessen und Wünschen der Kinder. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Kinder selbst entscheiden können, ob sie an den Angeboten teilnehmen oder lieber frei spielen möchten.

Unser Schulhof ist vollständig umzäunt und bietet vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Was uns wichtig ist

Unsere gesamte Arbeit orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. Wir möchten ein kindgerechtes Umfeld schaffen, in dem Lernen, Entwicklung und persönliches Wachstum möglich sind.

  • Partizipation und Selbstbestimmung: Kinder sollen mitentscheiden können, ihre Meinung vertreten und lernen, die eigenen sowie die Grenzen anderer zu respektieren.
  • Verantwortung und Konsequenzen: Jede Handlung, jedes Verhalten und jede Aussage haben Auswirkungen auf Mitmenschen und auf das Umfeld. Dieses Bewusstsein möchten wir fördern.
  • Wertschätzung und Zugehörigkeit: Jedes Kind ist wichtig. Wir leben eine wertschätzende Haltung vor und vermitteln den Kindern, dass sie Teil einer Gemeinschaft sind und angenommen werden.

Selbstverständlich stehen wir auch Ihnen als Eltern bei Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.

Eindrücke aus der Schule