Bodelschwingh­schule

Info:

Deine kompakte Übersicht über unsere Offene Ganztagsschule

OGS
217 Plätze
Früh­betreuung
nein
Über­mittags­­betreuung
74 Plätze
Schul­sozialarbeit
nein
Schul­assistenz
ja
Familien­grundschul­zentrum
nein

Unser Angebot in Hamm

Die OGS der Bodelschwinghschule betreut zurzeit 210 Kinder.

In der ÜMI der Bodelschwinghschule werden 70 Kinder betreut.

Unser Konzept sieht jahrgangsbezogene Gruppen mit jeweils 4 festen BezugserzieherInnen vor.

Die festen Gruppen gewährleisten eine bessere Organisation und eine transparentere Struktur im Tagesablauf.
In erster Linie werden die Kinder besser wahrgenommen und haben feste, beständige AnsprechpartnerInnen.
Des Weiteren soll hiermit eine Unterstützung für den Austausch mit Eltern, LehrerInnen, Schulleitung und OGS-Leitung gegeben werden. Denn nicht nur die Kinder haben nun einen festen AnsprechpartnerInnen, sondern auch alle, die mit der OGS in Verbindung stehen.
Das Spielen auf dem Schulhof ist grundsätzlich für alle Kinder erlaubt, soweit das Wetter mitspielt. Dort bekommen alle Kinder die Möglichkeit jahrgangsübergreifend mit den anderen Kindern zu spielen.
In der Freispielphase haben wir nun auch die Möglichkeit, besondere Aktivitäten wie z.B. Ausflüge zum Rothebach-Spielplatz durchzuführen.

140521-575-1

Was uns wichtig ist

Jede Gruppe hat einen individuellen Wochenplan, der genau auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst ist. Besonders wichtig ist uns, dass jedes Kind nach Beendigung der 4. Klasse das Seepferdchen-Abzeichen hat. Deshalb begleiten wir die Kinder drei Mal pro Woche zur nahegelegenen Schwimmhalle und organisieren dies mit.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sprachförderung. Die Kinder werden täglich während der Hausaufgaben begleitet, und wir bieten in den Gruppen Lese-AGs an. Dafür nutzen wir auch gerne unsere Schul-Bücherei.

Außerdem gibt es vielfältige Sportangebote, bei denen die motorische Entwicklung im Vordergrund steht. Wir haben jeden Tag AGs wo sich die Kinder anmelden

können. Bewegung an der frischen Luft ist uns sehr wichtig. Deshalb nutzen wir regelmäßig mit den Kindern unsere Schulhofwiese, den OGS-Garten mit Sandkasten, sowie den großen Schulhof mit dem integrierten Fußballfeld. So können die Kinder sich auspowern, die Natur erleben und ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch fördern.

Zudem bieten wir wöchentliche Bastelangebote an, die je nach Jahreszeit variieren.

Zusätzlich lädt die Schule zu einem Elterncafé ein, bei dem die OGS-Leitung regelmäßig teilnimmt, um den Austausch mit den Eltern zu fördern.

Eindrücke aus der Schule