Deine kompakte Übersicht über unsere Kita.
U3: 10 Plätze
Ü3: 45 Plätze
Montag bis Freitag von 7:00 – 16:30 Uhr
Individuelle Schließzeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.
Unsere Kita öffnet zum 01.08.2025 in AWO-Trägerschaft. In der Kita Löwenzahn können 55 Kinder betreut werden.
Die Kita wurde 2019 erbaut und liegt im Ortsteil Westhofen in Schwerte. Die Umgebung ist von ansässigen Unternehmen geprägt. Die Felder, Wälder, Ruhr und die Röllingwiese in der unmittelbaren Umgebung laden dazu ein, die Natur zu erkunden.
Wir unterstützen die Entwicklung der Kinder zu einer selbstbewussten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Unsere Einrichtung ergänzt und unterstützt die Erziehung und Bildung, die die Kinder zu Hause erhalten. Unser Ziel ist es, sowohl die Entwicklung der Kinder zu fördern, sowie auch die Familien bei ihren Erziehungsaufgabe zu unterstützen und zu entlasten. Die Bildungsgrundsätze des Landes NRW sind für uns verbindlich.
Pädagogische Schwerpunkte
Zukünftig möchten wir als einen Schwerpunkt im Löwenzahn die Montessori-Pädagogik einführen. Dazu bilden sich die Mitarbeitenden u.a. zum Thema Montessori-Pädagogik fort.
Die Kinder lernen, Aufgaben eigenständig zu bewältigen und entwickeln dadurch Selbstwirksamkeit. Kinder lernen gut, wenn sie aktiv und selbstbestimmt handeln können. Jedes Kind arbeitet nach seinen Interessen und wird individuell gefördert. Die Räume werden so gestaltet, dass die individuellen Entwicklungsphasen der Kinder unterstützt werden und ihnen die Möglichkeit gegeben wird, sich intensiv mit den bereitgestellten Materialien zu beschäftigen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE):
Wir vermitteln Kindern die Fähigkeiten und das Wissen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Sie lernen, wie ihr Handeln die Umwelt und Gesellschaft beeinflusst und übernehmen Verantwortung. Durch gemeinsame Aktivitäten und Projekte entwickeln wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und gestalten gemeinsam eine Zukunft, in dem wir heute so handeln, dass auch zukünftige Generationen gut leben können.