Gemeinsam im Rhythmus: Erfolgreicher Start für das inklusive Projekt „Schöne Künste für alle. Klang & Takt“

Am 29. April fiel in Bergkamen der Startschuss für ein besonderes Projekt: „Schöne Künste für alle. Klang & Takt “, ein inklusives Musikprojekt der AWO-Migrationsdienste im Kreis Unna, das Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit und ohne Migrationsgeschichte miteinander verbindet – durch die Kraft der Musik. Möglich wurde dieses inspirierende Vorhaben dank der Förderung durch Aktion Mensch.

„Unsere Gesellschaft ist bunt – und jede einzelne Geschichte darin zählt“, betonte Irina Maranka zur Eröffnung. Doch nicht alle erleben diese Vielfalt als Chance: Menschen mit Behinderung oder Migrationsgeschichte stoßen im Alltag oft auf Barrieren und Ausgrenzung. Wer beides mitbringt, hat es besonders schwer, Teilhabe zu erfahren.“

Genau hier setzt das Projekt an: Begegnung schaffen, Berührungsängste abbauen und gemeinsam musizieren – auf Augenhöhe.

Musik verbindet – ohne Worte

Die Idee hinter dem Projekt ist so einfach wie stark: Musik versteht jede*r. Ob beim Singen, Trommeln, Tanzen oder einfach Zuhören – hier begegnen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit verschiedenen Fähigkeiten, und finden durch Rhythmus und Klang zueinander.

Begleitet wird das Projekt von engagierten Ehrenamtlichen der AWO- Migrationsdienste sowie von dem langjährigen Kooperationspartner Verein der schönen Künste e.V., dessen Mitglieder mit viel Herz und Einsatz mitwirken.

Barrierefreiheit wird dabei großgeschrieben – nicht nur räumlich, sondern auch in der Gestaltung der Angebote: Jede*r ist willkommen, unabhängig von Sprache, Herkunft oder Beeinträchtigung.

Auftakt mit Herz, Bewegung und viel Musik

Die Auftaktveranstaltung gab bereits einen eindrucksvollen Vorgeschmack: spontane Tanzaktionen, musikalische Beiträge und kreative Begegnungen sorgten für eine fröhliche, offene Atmosphäre.

Ein besonderer Dank geht an die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Bergkamen-Mitte/Rünthe, Karin Schäfer, die mit großem Engagement barrierefreie Räume zur Verfügung stellt und so Begegnung und kulturelle Teilhabe erst möglich macht. Ihr Einsatz ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Projekts.

Was erwartet uns im weiteren Jahresverlauf?

Das Programm für 2025 ist vielfältig und voller kreativer Möglichkeiten:
Ob Gesangsworkshops, Trommelrunden, Tanzaktionen oder eine inklusive Kreativwerkstatt – „Klang & Takt“ macht Inklusion und kulturelle Vielfalt lebendig und erlebbar.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter:

AWO-Migrationsdienste

Integrationsagentur

Präsidentenstraße 46

59192 Bergkamen

E-Mail: integrationsagentur-bergkamen@awo-rle.de