Mat-O-wAhlen ab sofort online

Jetzt mitmachen! Lara Holz, unsere Kollegin der Koodinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Ahlen „Demokratie Leben! Eine Idee vom Glück.“ stellt pünktlich vor der Kommunalwahl den Mat-O-wAhlen vor. Dieses hat die Volkshochschule Ahlen im Rahmen des Bundesprogramms gefördert und ins Leben gerufen. Ein interaktives Online-Tool zur politischen Bildung, das sich an dem bekannten Wahl-O-Maten orientiert. […]

100 Tage Radstation Ahlen: Erfolgreicher Start unter neuer Regie

Die Radstation Ahlen ist nach dem Betreiberwechsel erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die Zahl der Dauerparker sei seit Mai auf 174 gestiegen. 321 Servicekunden nutzten in den vergangenen drei Monaten das Reparatur- und Wartungsangebot im Bahnhof Ahlen, sagte Stefan Rose, Betriebsleiter von insgesamt 9 Radstationen der DasDies Service GmbH. Die Zwischenbilanz für die ersten […]

Erzählcafé der AWO über mutige Frauen:

Dilek Dzeik Erdogan – „Zwischen den Stühlen“ Dilek Dzeik-Erdogan ist am 10. Januar 1989 in Hamm-Heessen geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Hamm, ging zur Stephanus Grundschule und machte 2008 auf dem Galilei-Gymnasium ihr Abitur. Danach folgte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Für die Studienzeit zog es sie dann für […]

Grillnachmittag für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten

Die Kolleg*innen der altengerechten Quartiersentwicklung im Hammer Norden laden ganz herzlich ein! Am 14. August möchten sie mit Hammer Bürger*innen in den Austausch über das Ehrenamt kommen. Wer also Lust und Zeit hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist herzlich willkommen.

Unsere Leistungsbilanz 2024

Das macht uns aus – das sind wir! 2024 konnten wir unsere Dienstleistungen in verlässlicher Qualität weiter ausbauen – allein durch das beachtliche Engagement von über 2.700 Mitarbeitenden und 3.700 ehrenamtlich Aktiven. Anhand einiger prägnanter Zahlen und Beispiele möchten wir Ihnen dieses Ergebnis gerne präsentieren, mit dem wir die Zukunft der Menschen in unserer Region […]

AWO Biker-Tour 2025 bei strahlender Sonne

Trotz der Vorhersage von 36°C Hitze -die dann ja auch eingetreten ist- haben sich rund zwei Dutzend Motorräder mit knapp 30 Personen am Sonntagmorgen auf dem Parkplatz der Kamener Geschäftsstelle eingefunden. Kaffee und ein kleines Frühstück hatten die Kollegen*innen der DasDies Service-GmbH wieder toll vorbereitet. Nach ersten Gesprächen und einer offizieller Begrüßung ging es dann […]

Neue Leitung im „Haus am Wald“

Sarah-Jane Zitzer übernimmt besondere Wohnform der AWO in Hamm Seit dem 1. April 2025 ist Sarah-Jane Zitzer die neue Einrichtungsleitung der besonderen Wohnform „Haus am Wald“ in Hamm. Die Einrichtung gehört zum AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems und bietet Menschen mit kognitiven Einschränkungen ein Zuhause in naturnaher Umgebung. Sarah-Jane Zitzer ist ausgebildete Heilerziehungspflegerin und Fachwirtin im Gesundheits- […]

Forschertag im Familienzentrum Pusteblume Ennigerloh – Energie entdecken leicht gemacht

Beim Forschertag am 17.6.2025 im Familienzentrum Pusteblume drehte sich alles um das Thema Energie. Auf dem Außengelände konnten die Kinder an mehreren Stationen spielerisch entdecken, wie Energie wirkt und was sie bewegt. Mit einem selbstgebauten Bechertelefon wurde Schall hörbar – und an einer Trommel mit Reiskörnern sogar sichtbar. Beim Legen von Bildkarten fanden die Kinder […]

„Partnerschaft für Demokratie Lünen“ gestartet

Kamen/Lünen. Mit großer Freude haben Rainer Goepfert (Geschäftsführer) und Nicole Neises-Weiler (Bereichsleiterin Jugend- und Familienhilfe) nun Stefan Botters in unserem Team begrüßt, der ab sofort die Koordinierungs- und Fachstelle des Projektes „Partnerschaft für Demokratie Lünen“ leitet. Damit beteiligen wir uns mit der Stadt Lünen an dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Ziel des Projektes ist es, das […]

Exkursion zum Landtag: Schüler*innen erleben Politik hautnah

Am 20. Mai 2025 machten sich zwei Schulklassen aus Hamm in Begleitung unseres Respekt Coaches Thomas Gausepohl auf den Weg zum Landtag nach Düsseldorf. Im Vorfeld bereiteten die Schüler*innen eigens eine Rede vor, die sie im Plenum des Landtags in verschiedenen Rollen, z.B. als z.B. Landtagspräsident*in, vortrugen, . Diese Erfahrung begeisterte die Schüler*innen und förderte […]