Kita & Familienzentrum

Gänseblümchen

Info:

Deine kompakte Übersicht über unsere Kita.

U3: 22 Plätze

Ü3: 66 Plätze

Mo. – Fr. 07:00 – 16:00 Uhr

Individuelle Schließzeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.

Alexandra Möller

Kita-Leitung

Unser Angebot in Kamen

Im Herzen von Kamen-Methler, in einem umgebauten Gebäudeteil der Jahnschule (Grundschule), befindet sich seit 1987 unsere große Einrichtung mit vielfältigen Möglichkeiten zum Spielen, Lernen, Lachen – tolle Sachen machen.

Bei uns werden insgesamt bis zu 90 Kinder im Alter von 0-6 Jahren betreut.

Der Ortskern mit Geschäften, das Sportzentrum Kamen-Kaiserau und das Waldgebiet „Kurler Busch“ sind fußläufig mit den Kindern erreichbar. Es besteht eine sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch zu Fuß, mit dem Rad oder dem privaten PKW sind die Wege zu uns kurz.

Was uns wichtig ist

Bei uns ist jedes Kind mit seiner Familie willkommen, egal, woher es kommt, welche Sprache es spricht, wie es aufwächst oder welche Handicaps es hat: jedes Kind hat Stärken, Schwächen und eine individuelle Persönlichkeit, die es in den Kita-Alltag wunderbar mit einbringen kann.

 

Wir sind ein Familienzentrum

Seit August 2021 sind wir im Verbund mit der Einrichtung Brausepulver zertifiziert als Familienzentrum NRW.  Wir verstehen uns als Ankerpunkt für Kinder und Familien im Sozialraum Methler. Wir stehen ihnen dabei beratend und mit vielfältigen familien- und kinderunterstützenden Angeboten zur Seite und arbeiten mit mehreren Kooperationspartnern zusammen (z.B. Beratungsstellen, Villa FiB). Zu unseren Aufgaben gehört auch die Unterstützung bei der Vermittlung von Kindertagespflege und Randzeitenbetreuung.

 

Literaturkita NRW und Gütesiegel Buchkindergarten

Die alltagsintegrierte Sprachbildung, gepaart mit regelmäßigem Vorlesen, dem Dialog mit den Kindern und einem vielseitigen, kreativen Umgang mit Büchern und Medien hat bei uns einen besonderen Stellenwert.

Daher gibt es viele literaturpädagogische Angebote bei uns: eine große Bücherei, Bücherausleihe für Kinder, Kamishibai- Erzähltheater, Bilderbuchkinos, Tonie-Boxen und Vorlesepaten, die uns regelmäßig besuchen.

 

Arbeit nach dem teiloffenen Konzept

Den Kindern steht zu bestimmten Zeiten gruppenübergreifend die gesamte Kita als Lern- und Spielort zur Verfügung. So können die Kinder frei entscheiden, was sie mit wem wo entdecken und spielen möchten. Unsere Fachkräfte begleiten und unterstützen dabei die Kinder in dieser frei gestalteten Bildungszeit.

Jedes Kind hat dabei seine eigene Gruppe mit Haupt- und Nebenraum, in dem es seine festen Bezugspersonen hat. Hinzu kommen weitere Funktionsräume: Bewegungsraum, Kinderbücherei, Werkstatt mit Atelier, Forscherbereich und mehrere Außengelände.

Eindrücke aus der Kita

kindergarten