Kita
Wibbelei

Info:

Deine kompakte Übersicht über unsere Kita.

U3: 30 Plätze
Ü3: 25 Plätze

Mo. – Do. 07:15 – 16:30 Uhr
Freitags 07:15 – 16:15 Uhr

Individuelle Schließzeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.

Unser Angebot in Ahlen

Unsere Kita „Wibbelei“ hat seit dem 1. August 2019 geöffnet. Wir liegen mitten im Zentrum des Ortes und pflegen einen guten Kontakt zu den verschiedensten Institutionen im Augustin-Wibbelt-Dorf. Wir arbeiten reggio-orientiert, das heißt, das Kind steht bei uns im Mittelpunkt. Uns liegen die Chancengleichheit aller Kinder und vor allen Dingen die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen besonders am Herzen. Wir sehen unsere Einrichtung als einen Ort der Geborgenheit, des Erlebens und des Lernens.

Was uns wichtig ist

Unser Leitsatz ist: „Das Kind wird nicht wie ein Schiff beladen, sondern holt sich sein Wissen selbst. Dazu braucht es eine sorgfältig vorbereitete Umgebung und Material, die es zu Fragen und Entdeckungen anregen und ihm gestattet, seine Kenntnisse selbst zu erwerben.“ (Nancy Hoenisch)

Als reggio-inspirierte Einrichtung haben wir ein optimistisches Bild vom Kind, das in die Teambeziehung und die Gestaltung der Einrichtung hineinstrahlt und dort für eine positive Atmosphäre sorgt. Diese Tendenz setzt sich in Gestaltungselementen wie Struktur, Ordnung und Originalität fort. Es gibt aber auch Überraschungsmomente und Momente der Vielfalt, die zu einem entspannenden als auch aktivierenden Ambiente führen.

– U2/ U3 Betreuung

Gerade in den ersten Lebensmonaten haben die Kinder das Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit. Auf der Grundlage einer vertrauensvollen Beziehung zu den betreuenden Erzieher*innen erweitert sich ihr Interesse an Menschen und Materialien in ihrer Umgebung und ihr Explorationsbedürfnis wird unterstützt.

Mit viel Zeit und Geduld geben wir den Kindern die Möglichkeit zum Experimentieren, Erkunden und Kennenlernen ihrer neuen Umwelt. Durch wiederkehrende Rituale bei der Begrüßung oder beim Essen bieten wir den Kindern Halt und Sicherheit.

 

– Unsere Rolle als pädagogische Fachkraft

Die Reggio-Pädagogik verlangt eine veränderte Rolle der pädagogischen Fachkräfte. Wir sehen uns nicht mehr in der planenden und anleitenden Erzieher*innen-Rolle, die in den Aktionen mit Kindern das gemeinsame Erreichen von „traditionellen“ Bildungszielen anstrebt, wozu auch das Herstellen von dekorativen Objekten gehört. 

Wir als reggio-inspirierte pädagogische Fachkräfte sehen uns stattdessen als Begleiter*innen der Kinder, die dem einzelnen Kind zuhören und es beobachten, damit wir den Kindern nach Möglichkeit das geben können, was sie brauchen, um ihre individuellen Interessen, Vorstellungen oder Handlungswege umzusetzen

Eindrücke aus der Kita