Deine kompakte Übersicht über unsere Kita.
U3: 20 Plätze
Ü3: 20 Plätze
Mo. – Fr. 07:15 – 16:15 Uhr
Individuelle Schließzeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.
Am Rande des Ahlener Ostens sind wir seit Anfang 2018 im ehemaligen Verwaltungstrakt eines Grundschulgebäudes untergebracht. Angrenzend finden in den früheren Klassenräumen Sprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund statt.
Zu uns kommen Kinder und Familien verschiedenster Nationen, Sprachen und Kulturen. Einige sind noch nicht lange in Deutschland, andere leben bereits seit mehreren Generationen hier. Uns ist es wichtig eine Gemeinschaft wachsen zu lassen, in der sich Kinder und Eltern trotz sprachlicher und kultureller Unterschiede wohlfühlen. Dafür setzen wir unseren Fokus auf den Abbau von Barrieren, der Teilhabe am Alltag und natürlich der sprachlichen Bildung.
Das Wohlbefinden und die Teilhabe aller Familien sind uns sehr wichtig. Wir sind stolz auf eine bunte Mischung an Nationalitäten, Sprachen und Kulturen in unserer Kita. Auch die unterschiedlichen Familiensysteme und Lernausgangsvoraussetzungen der Kinder werden bewusst wahrgenommen und ihre Vielfalt als Bereicherung für die Gemeinschaft geschätzt.
Inklusion leben wir bereits durch unsere Grundhaltung im Alltag und die Umsetzung bedürfnisorientierter Angebote in der pädagogischen Arbeit.
Wir arbeiten eng mit allen Institutionen und Diensten zusammen, die unsere Familien unterstützen können, in allen Lebenssituationen. Die Begleitung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung geht also auch immer mit der Begleitung der Familie einher. Diese Erziehungspartnerschaft ist unerlässlich für eine gelungene Bildung und Betreuung der Kinder.
Bereits mit dem Eintritt in unsere Kita bis zur Überleitung in die Schule verfolgen wir diese individuelle Förderung und Begleitung von Kind und Familie. Hier profitieren wir wieder von der räumlichen Nähe und Kooperation mit den örtlichen Grundschulen sowie einem gut ausgebauten Netz an Kooperationspartnern.