"JustiQ"-Projekt in Ahlen beendet: Erfolgreiche Kooperationen

07.07.2022

Sehr gute Arbeit geleistet: Dem Team "JustiQ" ist es in den vergangenen sieben Jahren gelungen, 487 Menschen im Alter zwischen 12 und 26 Jahren zu erreichen.

185 neue Perspektiven eröffnet und unzählige Wege geebnet

Das Projekt „Jugend stärken im Quartier“, zu dessen Kooperationspartner, kurz „JustiQ“, ist nach sieben erfolgreichen Jahren in Ahlen beendet worden. Um jungen Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren eine Perspektive zu bieten, haben AWO und Caritas in diesem Projekt vertrauensvoll und engagiert mit der Stadtverwaltung in Ahlen zusammengearbeitet und Personal und Eigenmittel investiert.

Ob Schulabbrecher, Schulverweigerer oder junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte - insgesamt konnten 487 Menschen auf diesem Wege erreicht werden. Und immerhin 185 von ihnen wurden erfolgreich in Schulen, Ausbildungen und Berufe geführt. Entsprechend positiv fiel die Stimmung bei der Abschlussveranstaltung im Ahlener Juk-Haus aus, in dem rund 60 Kooperationspartner zusammentrafen. Und die waren sich einig: Das Netzwerk habe sich am Übergang Schule Beruf / in der Jugendsozialarbeit verstärkt und bilde eine gute Basis für künftige Planungen. Der Dank der Stadtverwaltung an AWO und Caritas fiel entsprechend herzlich aus. 

"JuMaA"-Aktivitäten laufen bis Ende 2022 weiter

Nicht alle „JustiQ“-Aktivitäten kommen mit dem Projekt-Ende zum Erliegen: Das AWO-Projekt „JuMaA – Junge Mütter alleinerziehend in Ahlen“ wird fortgeführt. Ansprechpartnerin Dilek Ciftci, Telefon 0172/2524472, freut sich, dass der kostenlose offene Treff auf jeden Fall bis Ende des Jahres gesichert ist. Wer vorbeischauen möchte, kann das spontan tun. Jeweils donnerstags von 10 bis 12 kommen Schwangere und Alleinerziehende im Alter von bis zu26 Jahre im Ahlener Glückaufheim zusammen. Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren sind ebenfalls willkommen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 06.04.2023
Sport verbindet. Und weil das so ist, findet einmal jährlich ein Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen (OGS) in Hamm statt. Beteiligen können sich alle Grundschulen bei der die AWO als Träger der OGS fungiert. In diesem Jahr kamen fünf Mädchenmannschaften und acht Mannschaften der Jungen zusammen. Gespielt wurde in der Sporthalle des Beisenkamp Gymnasiums in Hamm. Organisiert wurde das Turnier von der Bodelschwingh Schule in Kooperation mit Ralf Weidlich. Zudem unterstützte der SSB Hamm das Turnier und stellte mit Marcel Kirsch den Schiedsrichter für die Mädchen.weiterlesen
Meldung vom 05.04.2023
Jedes Jahr um diese Zeit bekommt unsere Kita "Villa Lach und Krach" Besuch vom Rasse-Geflügelzuchtverein Phönix aus Kamen Heeren-Werve. Dieser bestückt die Kinder und Mitarbeitenden mit reichlich bunten Eiern. Da freuen sich alle Beteiligten schon das ganze Jahr drauf. In dieser Woche war es dann soweit. Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes, wurden die Eier bereits im Vorfeld übergeben. Herzlichen Dank und guten Appetit. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2023
"Misch dich ein" ist der diesjährige Slogan für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Und natürlich folgen auch wir als AWO Ruhr-Lippe-Ems diesem Aufruf sehr gerne. Für uns ist es undenkbar, in einer Welt ohne Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit zu leben. Denn das sind unsere Werte, nach denen wir unser tägliches Handeln ausrichten. Rassismus hat bei uns absolut keinen Platz! Niemals! Auch unsere Einrichtungen haben sich aktiv an den Wochen beteiligt und die unterschiedlichsten Aktionen durchgeführt.weiterlesen
Meldung vom 30.03.2023
Bereits zum dritten Mal konnte das gruppenübergreifende Vorschulprojekt „Geliebtes Herzenskind“ mit dem besonderen Pandabären Paul in der Kita Hirschberg in Fröndenberg stattfinden. Zusammen haben die 16 Vorschulkinder über mehrere Wochen an dem Projekt teilgenommen. Hierbei wurden den Kindern die Themen Selbstliebe und Achtsamkeit durch die spannenden Geschichten vom kleinen Pandabären Paul nähergebracht. Die Kinder erlebten gemeinsam, dass jeder von ihnen etwas ganz Besonderes ist. Jeder auf seine Art und Weise, mit allen Stärken und Schwächen. weiterlesen
Meldung vom 27.03.2023
Unna. Wie auch im vergangenen Jahr beteilitgte sich die AWO UB RLE mit Unterstützung der Unnaer Ortsvereine an der 13. Ehrenamts- und Ideenbörse am Samstag, dem 25. März 2023. Viele Vereine und Organisationen waren mit ihren Ständen mit Informationen, Bildern und Plakaten vertreten.Auch das schlechte Wetter konnte die vielen intessierten Bürger*innen nicht von ihrem Besuch im zib der Stadt Unna abhalten, um sich über die vielfältigen Möglichkeiten, sich im Ehrenamt zu engagieren, zu informieren. weiterlesen
Meldung vom 26.03.2023
Bei der diesjährigen Kamener Elternemesse war auch unser Fachbereich Kindertagesbetreuung vertreten. Auf der Messe waren zahlreiche Institutionen, Sportvereine, das Jugendamt, Kitas und Schulen vertreten. Bei einem Austausch konnten sich die Interesseirten so über mögliche Angebote in den unterschiedlichen Bereichen informieren. Der Stand der AWO war nicht nur gut organisiert, sondern auch sehr gut besucht. Die Stimmung vor Ort war super und viele Interessierte informierten sich über die Angebote der AWO im Bereich Kindertagesbetreuung.  weiterlesen
Meldung vom 25.03.2023
Ganz schön was los war am Wochenende beim Frühlingsflohmarkt unserer beiden Einrichtungen, dem Familienzentrum "Gänseblümchen" und "Brausepulver" im Bürgerhaus Methler. An fast 50 verschiedenen Ständen konnten die Besucherinnen und Besucher stöbern. Viele unerschiedliche Dinge wurden hier angeboten. Aber dabei alleine ist es nicht geblieben. Der Spaß für die Kinder drufte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Angeboten wurden u.a. Kinderschminken und verschiedene Kreativ-und Bewegungsangebote.weiterlesen
Meldung vom 25.03.2023
Am 24.03 war es wieder soweit. Das Kinderkulturfest der Kita Mühlenberg stand auf dem Tagesprogramm. Das abwechslungsreiche Programm lockte zahlreiche Familien in die Einrichtung. Neben einem großen internationalen Buffet gab es auch die unterschiedlichsten Spiel- und Bastelstände. Das Fest wurde in Kooperation mit dem Treffpunkt Windmühle durchgeführt. Der krönende Abschluss war das Theaterstück "Die Hempels- Musik vom unterm Sofa". Alle Beteiligten hatten große Freude.  weiterlesen
Meldung vom 21.03.2023
Sprach-Kitas: 70 Stellen für Sprachförderkräfte in Sprach-Kitas vorerst gesichert Land NRW übernimmt Strukturen aus dem Bund 1 zu 1 Kreis Unna/Hamm. Rund 100 Gäste sind der Einladung der Arbeitsgemeinschaften der freien Wohlfahrtspflege (AGW) im Kreis Unna und der Stadt Hamm gefolgt und hatten sich am 21.03. im Sportcentrum Kaiserau zu der Veranstaltung „Sprach-Kitas NRW – Wie geht es weiter?!“ zusammengefunden.weiterlesen
Meldung vom 21.03.2023
Es wurde spannend diese Woche im Familienzentrum Lilliput in Unna-Lünern.weiterlesen