"JustiQ"-Projekt in Ahlen beendet: Erfolgreiche Kooperationen

07.07.2022

Sehr gute Arbeit geleistet: Dem Team "JustiQ" ist es in den vergangenen sieben Jahren gelungen, 487 Menschen im Alter zwischen 12 und 26 Jahren zu erreichen.

185 neue Perspektiven eröffnet und unzählige Wege geebnet

Das Projekt „Jugend stärken im Quartier“, zu dessen Kooperationspartner, kurz „JustiQ“, ist nach sieben erfolgreichen Jahren in Ahlen beendet worden. Um jungen Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren eine Perspektive zu bieten, haben AWO und Caritas in diesem Projekt vertrauensvoll und engagiert mit der Stadtverwaltung in Ahlen zusammengearbeitet und Personal und Eigenmittel investiert.

Ob Schulabbrecher, Schulverweigerer oder junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte - insgesamt konnten 487 Menschen auf diesem Wege erreicht werden. Und immerhin 185 von ihnen wurden erfolgreich in Schulen, Ausbildungen und Berufe geführt. Entsprechend positiv fiel die Stimmung bei der Abschlussveranstaltung im Ahlener Juk-Haus aus, in dem rund 60 Kooperationspartner zusammentrafen. Und die waren sich einig: Das Netzwerk habe sich am Übergang Schule Beruf / in der Jugendsozialarbeit verstärkt und bilde eine gute Basis für künftige Planungen. Der Dank der Stadtverwaltung an AWO und Caritas fiel entsprechend herzlich aus. 

"JuMaA"-Aktivitäten laufen bis Ende 2022 weiter

Nicht alle „JustiQ“-Aktivitäten kommen mit dem Projekt-Ende zum Erliegen: Das AWO-Projekt „JuMaA – Junge Mütter alleinerziehend in Ahlen“ wird fortgeführt. Ansprechpartnerin Dilek Ciftci, Telefon 0172/2524472, freut sich, dass der kostenlose offene Treff auf jeden Fall bis Ende des Jahres gesichert ist. Wer vorbeischauen möchte, kann das spontan tun. Jeweils donnerstags von 10 bis 12 kommen Schwangere und Alleinerziehende im Alter von bis zu26 Jahre im Ahlener Glückaufheim zusammen. Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren sind ebenfalls willkommen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 28.02.2023
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch unsere Kleinsten. Anlässlich des ersten Jahrestages des Ukrainekriegs, befassten sich die Kinder der Kita Weltentdecker mit dem Thema "Krieg & Frieden". Vor allem in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern werden die Auswirkungen des Kriegs deutlich. In diesem Kitajahr wurden bereits einige geflüchtete Kinder aufgenommen. Auch aus diesem Grund war es für die Beteiligten wichtig, eine Gedenkaktion in der Kita zu veranstalten.  weiterlesen
Meldung vom 23.02.2023
Die Eltern unserer Kita Sternstunde haben sich kurzfristig dazu entschlossen, Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu sammeln. Dazu haben sie den ganzen Nachmittag Waffeln gebacken. Der Erlös (über 700€) soll nun an die Opfer vor Ort gespendet werden. Wir sagen: Herzlichen Dank für Ihren Einsatz! weiterlesen
Meldung vom 15.02.2023
Bereits seit 60 Jahren setzt sie sich für ihre Mitmenschen ein. Jetzt feiert sie ihren 90. Geburtstag. Die Rede ist von Käthe Koch, der 2. Vorsitzenden des Ortsvereins Lünen-Süd. Zu ihrem Ehrentag haben ihr der Vorsitzende des Unterbezirks der AWO Ruhr-Lippe-Ems, Wolfram Kuschke, sowie die Stadtverbandsmitglieder Sarah Hartleb und Maciej Kozlowski gratuliert.weiterlesen
Meldung vom 13.02.2023
In der Villa Kunterbunt ist das Trommelfieber ausgebrochen. Christoph Studer war zu Gast, um mit den Kindern über zwei Tage lang gemeinsam Trommeln zu bauen. Jedes Kind konnte seine eigene afrikanische Trommel bauen. Eingebettet in eine Geschichte mit viel Musik und Bewegung haben die Kinder so ihr Trommeltalent entdecken können. Das große Finale fand dann am Nachmittag des zweiten Tages statt. Alle Kinder und interessierte Eltern haben sich gemeinsam auf eine Trommelreise begeben. Die Resonanz von Groß und Klein war sehr groß und der Spaß stand im Vordergrund.weiterlesen
Meldung vom 12.02.2023
Am 12.02 war es wieder soweit. Der OV Unna-Oberstadt veranstaltete seine bereits seit vielen Jahren beliebte Reihe "Film und Frühstück". Das abwechslungsreiche Buffet stellten die Mitglieder wie gewohnt selber her. Die Auswahl war riesig und jede*r ist fündig geworden. Als Film haben sich die Gäste für "Rosen für den Staatsanwalt" entschieden. Insgesamt 31 Gäste des Ortsverein waren anwesend und haben in geselliger Runde knapp drei Stunden beisammen gesessen, geredet und gut gegessen.weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
Die Kinder unserer Kita Lummerland haben bei dem AOK Jolinchen Wettbewerb mitgemacht und gewonnen. Da war die Freude natürlich riesig. In der Drachengruppe ist jeden Mittwoch Waldtag. Ziel ist es an diesem Tag die Natur zu erkunden. Das stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern steigert auch die Wertschätzung und Wahrnehmung für unsere Umwelt.weiterlesen
Meldung vom 06.02.2023
Bild: Musa Deli und Natalia Wilhelm bei der Lesung in Hamm (AWO RLE)   Zusammenwachsen - Die Herausforderungen der Integrationweiterlesen
Meldung vom 03.02.2023
Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe konnten 14 neue Praxisanleiter*innen in Kindertageseinrichtungen und OGS begrüßt werden. Sie haben ihre Zertifizierung zu Praxisanleit*innen im Jahr 2022 erfolgreich absolviert und konnten nun ihre Zertifikate entgegennehmen. In insgesamt fünf Modulen und 80 Unterrichtseinheiten haben die Teilnehmenden verschiedene Aufgaben zu unterschiedlichen Inhalten, wie z.B. Gesprächsführung, Konflikte meistern Anleiten und begleiten, bearbeitet.weiterlesen
Meldung vom 30.01.2023
Im AWO Familienzentrum "Haus der kleinen Racker" wird Ehrenamt groß geschrieben. Dank des unermüdlichen Einsatzes der ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist das umfangreiche Angebot des Familienzentrums überhaupt erst möglich. Und um diesem Einsatz zu danken, kamen die ehrenamtlichen Mitarbeitenden und die Einrichtungsleitung Ute Fleischmann bei einem gemütlichen Kaffeetrinken zusammen. Die Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind vielfältig. So reicht das Angbeot von Kursleitungen und Sprechstunden bis hin zu Beratungstätigkeiten.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2023
Groß war der Schock, als Anfang Januar bei einem Scheunenbrand die komplette Scheune von Bauer Möllmann samt Tieren abgebrannt ist. Auch die Kinder unserer Kita Villa Lach und Krach wollten der Familie unbedingt helfen und sammelten kräftig Spenden. Heute war es dann soweit. Für die Einrichtung übergaben die Leitung Martina Hacheney, sowie die Stellvertretrin Christina Rosenstengel die gesammelten Spenden. Gemeinsam mit Jörg Theiß vom Ortsverein Kamen-Heeren statteten sie der Familie einen kurzen Besuch ab. Die Freude über die Hilfsbereitschaft war riesig.weiterlesen